PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pic auf richtige Funktion prüfen?



FollowTheZorn
06.12.2007, 14:08
Hallo allerseits,...

ich würd drigend hilfe bei einem kleinen pic problem benötigen... O:)
eigentlich treib ich mich mehr in den anderen abteilungen von roboternetz herum und hab von pics wenn ich ganz ehrlich bin, eigentlich keine ahnung 8-[
Nur komm ich leider nicht drum rum...

also zu meinem Problem...
ich möchte midi note on befehle von einem midi interface mit der C-control Munit verarbeiten. Die C-control ist leider nicht direkt in der lage die midi daten zu erfassen. Zum glück hab ich eine einfach schaltung mit einem 16F84A gefunden die genau das für mich tut.
ich hab alles aufgebaut und hab mal angefangen mit meinem multimeter zu messen... denn soweit ich den code verstanden hab müsste der pic die ports R0-R6 beim start für eine sek einschalten. oder lieg ich da komplett falsch...?

; Power-on test--put a value of 5 in each sole register (on for 5 * 25 Milliseconds)

movlw D'5'
movwf sole_0
movwf sole_1
movwf sole_2
movwf sole_3
movwf sole_4
movwf sole_5
movwf sole_6

nur ich messe durchgehnd 0,40V an den ausgängen...
allerdings kommt das midi signal vom optokoppler am pic an (gemessen).

daher meine eigentliche frage: gibts eine variante wie ich eine pic auf richtige funktion testen kann.. hab leider kein oszi bei der hand...

für einen TIPP wär ich unglaublich dankbar

mfg

FTZ

T.J.
06.12.2007, 17:43
die wichtigsten Fragen zuerst: hast du auch wirklich den MCLR an 5V ?

Die config scheint mir soweit ok zu sein. Wie sieht deine Hardware aus?

FollowTheZorn
06.12.2007, 20:19
Hallo Thomas,

ja ich hab den mclr an +5V mit einem 10k in serie...
im grunde hab ich exakt die schaltung auf einem steckbrett nachgebaut.
aber wenn ich den ic mit spannung versorge passiert nix...
gemessen

mclr +5v
CLKin +2,55V
RB7 2,8V und fällt auf 2,4 wenn das midi signal vom optokoppler durch kommt
RB0-RB6 0,4V (da sollt ich doch beim start des pic +5v bekommen, oder?)

hm beim brennen selber kann ich ja nicht soviel falsch gemacht haben... wenn ich ihn wieder auslesen kann?!

besten dank!!

mfg

FTZ

sonst fällt mir nichts ein...

HF SHOOTER
06.12.2007, 21:14
Also ich hab mir den Code gerade mal angeschaut und erkenne da nicht wo er 1 Sekunde warten soll. Eventuell suchst Du somit einen Fehler den es gar nicht gibt.

mfg
Benny

T.J.
07.12.2007, 06:56
doch, doch inner main weiter unten! mir ist gerade auch unklar wieso das nicht funzt. ich kenne den Befehl sole allerdings nicht.

geht denn die eingentliche Funktion?

_werwurm_
07.12.2007, 21:48
Hallo!

Ich habe den Code nur kurz überflogen (und festgestellt, daß ich von PIC auch keine Ahnung hab ^^)


soweit ich den code verstanden hab müsste der pic die ports R0-R6 beim start für eine sek einschalten. oder lieg ich da komplett falsch...?

; Power-on test--put a value of 5 in each sole register (on for 5 * 25 Milliseconds)


Wenn sich deine Vermutung auf diesen Kommentar beziehen sollte, so muß ich aber sagen, daß 5 * 25 Millisekunden keine Sekunde ergibt. Du wirst das also mit dem relativ trägen Multimeter nicht wirklich messen können...

T.J.
09.12.2007, 12:03
ahhh, stimmt! ich dachte auch es sind 1,25sec

na bei 125ms wird das Multimeter nix von sich geben...

HF SHOOTER
09.12.2007, 17:48
Und ich hab schon selbst gezweifelt wo ihr die Sekunde im Code erkennen konntet und warum ich die ned find ;-)

mfg
Benny

T.J.
09.12.2007, 17:53
:D

tja, es gibt Tage....

Kann man nun einfach den Wert 40, statt 5 in das Register schreiben? dann hat er eine sec ;)

FollowTheZorn
10.12.2007, 16:02
Hallo Leute,

Besten Dank für eure Bemühungen!!!!
Das mit den 5*25 msec würd das problem mit dem multimeter natürlich erklären!!! (Mei bin ich dumm ](*,) )
Aber ich hab jetzt am Abend mein Oszi wieder dann werd ich das mal genau unter die Lupe nehmen...

Aja würd das mim Tipp vom T.J. gehn:
Wert 40, statt 5 in das Register schreiben?

MFG
FTZ