PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schrittmotor läuft nicht



demerzel
15.09.2004, 21:05
hi leutz,

ich habe versucht die schaltung aus dem schrittmotorentutorial nachzubauen - als ich dann fertig war machte der motor keinen einzigen schritt.wer hat es schonmal geschafft einen motor laufen zu lassen?
ich glaube ich wüsste scon woran es liegen könnte und zwar an den anschluss der verschiedenen massen (versorgungsspn motor/lst.treiber)
die sind leider nicht genau zu erkenn welche masse woran muss.
ausserdem würde mir auch helfen(damit ich mit einem spannungsprüfer nachmessen kann)welche spannungen an den einzelnen pins von l297 und l298 anliegen muss.ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen auf die sprünge helfen.
ciao peter
ps: wenn man eine "saubere 5v spn.versorgung hat muss die spannungsstabilisierung durch die kondensatoren sein?"

Frank
15.09.2004, 22:20
Nimm doch mal das Schaltbild, da solltest du eigentlich alles recht genau erkennen können.
https://www.roboternetz.de/bilder/schaltungstep298.gif
Die Kondensatoren sollten schon sein, auch wenn du sauber stabilisierte Spannung hast.
Irgendwo musst du noch Fehler drin haben, die Schaltungen ist schon etliche male zusammengebaut worden

demerzel
16.09.2004, 14:26
kannst du mir schreiben welche massepkt. von 5v kommen und welche von der motorspannung.

Frank
16.09.2004, 14:28
Alle Massepunkte müssen verbunden werden, sowohl die von 5V als auch von der Motorspannung. Einfach alle zusammen! J

demerzel
16.09.2004, 14:44
oki, ich versuchs.
danke, ciao peter

demerzel
16.09.2004, 14:46
hab mir mal das thema "Schrittmotor ansteuern mit L298 und L297"
durchgelesen könnte man das nicht als faq ins schrittmotorentutorial einbinden? sind gute fragen und antworten bei.

Frank
16.09.2004, 17:02
Gute Idee. Ich hab nun einen Link zu dem jeweils passenden Thread unter die Bilder gesetzt. So wiederholen sich Fragen vermutlich auch weniger
https://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html

Gruß Frank

demerzel
16.09.2004, 18:13
hi,
also ich bin jetzt soweit das ich irgendwelche zuckenden spannungen am motor bekomme.ich habe auch einen zusammenhang entdeckt das wenn ich die spannung an vref über den poti verändere das er mal ein bisschen läuft aber immer nun in zuckenden bewegungen. außerdem wenn ich den kontakt zu enable offen habe (also nicht low oder high anliegt) bewegt sich der motor trotzdem - ist das normal?
außerdem hab ich gelesen das an osc eine frequ. von 15khz anliegen soll ?
wie soll das funktionieren es liegt doch nur eine gleichspannung an - oder werden diese 15 khz durch die spannung intern erzeugt?
wer kann weiterhelfen?
ciao peter

16.09.2004, 20:23
Die 15 Khz werden intern erzeugt. Eigentlich musst du dich darum nicht kümmern. Kann gut sein das Enable unbelegt automatisch auf High oder Low liegt, dennoch solltest du definierten Pegel zuweisen