PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2.1" TFT mit integriertem Controller und SPI Schnittste



ChRiZ
06.11.2007, 14:09
Hallo Zusammen!

Kennt jemand ein Display in der grösse ca. 2" das mit einem Controller ausgestattet ist?
Ich möchte solch ein Display direkt mit einem Atmega betreiben.

Wisst ihr was Display3000 für Displays verwendet? (
www.display3000.de)

greetz ChRiZ

Felix.
06.11.2007, 15:16
afaik handydisplays.

thomaspfeifer.net/nokia_6100_display.htm

Hessibaby
06.11.2007, 15:18
Das sind, höchstwahrscheinlich, Sharp-Displays.
Deren Shop-Preis von 36,50€ ist aber OK.

http://www.shop.display3000.com/pi18/pi7/pd59.html

Ab und an gibt´s bei Ebay schon mal welche.

ChRiZ
06.11.2007, 17:02
Vielen Dank für eure Antworten!

hmm, das projekt geht an einen grosskunden, ich habe ihm auch die Dispaly3000 vorgeschlagen, nur sagte er, dass diese ihre Produkte nicht für 3 Jahre garantieren können.
Er meint dammit, falls es das Display in 2 Jahren nicht mehr gibt, nicht sein ganzes Produkt unverkaufbar wird.

hitachi hat eine gute Webseite, doch ich habe kein Display gefunden, dass nur mit einer SPI Schnittstelle wie das von Display3000 auskommt. Bei Shapr blick ich überhaupt nicht durch :)

darxon69
18.03.2008, 13:38
Ja das Problem sehe ich auch mit den 3 Jahren. Das D072 ist ein Siemens S65 Display auf einer Controllerplatine. Die Displays werden aber nicht mehr gebaut und dürften irgendwann nicht mehr verfügbar sein. Außerdem ist die Ansteuerung des Displays bei Display3000 nicht auf dem Stand der Technik. Man schreibt ja dort auch, daß man die Ansteuerung durch Reverse Engineering erworben hat. Das merkt man auch, da zumbeispiel sachen wie Scrollen usw., was das Display eigentlich kann, nicht implementiert sind. Jeder Pixel muss manuell gesetzt werden und das muss der Microcontroller erledigen. Die Software nutzt also bei weitem nicht alle Funktionen des Displays.

Ich bin daher bei meinen Projekten von den Display3000-Teilen abgekommen und habe mich für die Modelle von 4DSystems
http://www.4dsystems.com.au entschieden. Die lassen sich einfach über die Serielle schnittstelle die jeder ATMEga hat ansprechen.
Man kann auch da jeden pixel einzeln setzen, aber was wesentlich besser ist ist die Tatsache, daß das Display in einer Hochsprache angesteuert wird. Es gibt Befehle für aller möglichen Funktionen (Text, Linie,Rechteck, Kreis, Ellipse,Buttons, Bilder, Videos usw.) Der Clou ist, daß an den Displays ein microSD-Kartenleser (bis 2GB) dran ist, den man benutzen kann um Bilder, Icons, Videos und auch Programme (z.B Menüs) auf dem Display ohne den Hauptcontroller laufen zu lassen. Dazu gibt es bei den neueren Displays eine eigene Programmiersprache (4DGL) die irgendwie an C erinnert. Funktionen wie Dimmen und Kontrastanpassung usw. sind auch selbstverständlich. Außerdem haben die Displays mehrere RAM Pages, die man beschreiben und dann erst auf den Schirm bringen kann. man kann also in aller Ruhe das Bild aufbauen und dann mit einem Schlag anzeigen.
Die Displays gibt es sowohl als LCD als auch als OLED. Ich hab mich für die OLEDs entschieden, weil kontrastschärfer und auch bei Tageslicht gut zu erkennen. Ich denke das ist ne gute Alternative für größere Projekte.
Für kleinere Anwendungen sind die Display3000 allerdings durchaus Ok.