PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MOSFET-Treiber LTC1155



UdoZ
01.11.2007, 17:04
Moin,

nach dem immer noch nicht gelöstem Drama mit dem IR2125 eine kurze
Frage:

Ist der LTC1155 PWM-geeignet von 0 bis 100% oder gibt es ähnliche
Einschränkungen wie beim IR2125.
Gibt es hier Erfahrungen damit? Die Suche hat leider nur 1 Beitrag ausgeworfen.


Danke, Udo

shaun
01.11.2007, 18:24
Was hältst Du von malinsDatenblattgucken? Das Ding braucht bis zu 1ms um den MOSFET aufzumachen, das widerspricht sich mit praktisch jeder PWM-Frequenz. DC-geeignet ist das Ding allerdings schon, da es keine Bootstrap-Schaltung mit Hilfe des nicht vorhandenen unteren MOSFET bzw über die Last aufbaut, sondern wie zB die HIP408x Brückentreiber mit einer integrierten Ladungspumpe arbeitet. Die Kreuzung aus Ladungspumpe und Bootstrap ist wohl das Optimum für PWMs, die auch mal 100% Duty Cycle fahren sollen.

UdoZ
01.11.2007, 18:43
Moin,


Was hältst Du von malinsDatenblattgucken?
Viel, und das habe ich schon den ganzen Nachmittag (u.a. wg. IR2125-Problem) gemacht. Ist wohl der Grund dafür, dass ich das als ns fehlgelesen habe ](*,)

Udo

CNC
01.01.2008, 18:39
ich habe bis dato auch noch keinen Halbbrückentreiber gefunden der
1. eine integrierte Ladungspumpe
2. mehr als 150mA Umladungsstrom kann
3. über 80 V Spannung an den Mosfets verträgt...

Die Mischung zwischen Bootstrapping und charge pump in den hip408x ist irgendwie nett, aber bei höheren Spannungen offensichtlich nicht notwendig oder sehe ich das richtig?