PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L298 Kühlkörper



homedom
09.09.2007, 15:17
Hi,
Ich hab einen L298 parallel geschaltet, also dass er 4A verträgt.
Jetzt will ich da n Motor anhängen, der um die 3A zieht und mit 12V (soll mit PWM runtergeregelt werden) betrieben wird. Wie muss ich da jetzt den Kühlkörper dimensionieren, dass ich den L298 vernünftig betreiben kann?

gruß, homedom

Yossarian
09.09.2007, 15:40
Hallo
Wenn von gleichmäßiger Stromaufteilung ausgegangen werden soll:
Spannungsabfall oT bei 1,5A :1,7V
Spannungsabfall uT bei 1,5A :1,4V

Verlustleistung Pv 3,1V*1,5A*2 -> 9,3W -> 10W
Umgebungstemperatur max 40°C, max Chiptemp 130°C , gewählt 100°C
Rthj=(100°-40°)/Pv
Rthj= 6K/W
Also einen KK mit weniger als 6K/W suchen.Wenn andere Bedingungen vorliegen, dementsprechend anpassen.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

Babbage
10.09.2007, 11:51
Ich verwende auch den L298. Dieser wird allerdings im Chopperbetrieb mit ca. 600-700mA betrieben.
Mit diesem Wert müßte ich bei unter 5W liegen. Mit einem Kühlkörper von 11K/W liegt die Gehäusetemperatur aber immer noch sehr hoch. (über 100 Grad und irgendwann fällt er aus)

Kann es sein das der Chopperbetrieb (oder auch der PWM-Betrieb) eine zusätzliche Verlustleistung wegen der hohen Schaltzyklen am Baustein erzeugt. Und kann man diese evtl. auch berechnen?

Babbage

Yossarian
10.09.2007, 16:37
Hallo
Nachtrag
Bei der KK Berechnung muß der Wärmewiderstand der IC noch mit einberechnet werden!
Also : Rthjk= deltaT/Pv -Rthjc
Rth=(100-40)K/10W -3K/W
Rth= 3K/W
Der Logikkreis erzeugt auch noch ein bisschen Wärme.
Der Chopperbetrieb führt auch zu einer höheren Verlustleistung, da die Transistoren eine endliche Schaltzeit haben.
Wenn mit einer Schaltzeit von 0,7µs +0,2µs gerechnet wird (also ca. 1µs), 20kHz Frequenz und eine Betriebsspannung von 12V vorliegt:
Pv=12V*0,7A*1µs/2 *20kHz
Pv= 0,08 W für eine Brücke
Das ist natürlich nur ein Überschlag, sollte aber ausreichen für eine Abschätzung.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

homedom
10.09.2007, 18:14
Hi,
Ich hab mal eben geschaut und gesehen, dass diese Kühlkörper relativ teuer sind und es in der Klasse 3K/W nicht viel gibt. Ich hab allerdings die Möglichkeit CPU Kühlkörper zu nehmen. Erfüllen diese die Anforderungen? Ich hab was gelesen von 0,3°C/W. Das sollte doch genug sein oder?

gruß, homedom

Hessibaby
11.09.2007, 07:40
CPU-Kühler sind für L298 ideal, ich verwende immer die vom Pollin
Best.Nr. 720 018 1,00 EUR
Den Lüfter betreibe ich mit 5V

Gruß

Babbage
11.09.2007, 08:37
thx Yossarian,
endlich mal ein Ansatz für die Berechnung.