PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BS250 Schaltung



Jon
08.09.2007, 19:21
Hallo,
ich habe heute eine Schaltung mit einem BS250 aufgebaut.
Sie sieht so aus:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=1856
Wenn ich aber im BASCOM Programm den entsprechenden Port toggle, dann geht die Spannung an der Diode aber nur um 0,7Volt zurück. Also so, dass die LED nur ein bisschen schwächer Leuchtet, aber nicht ausgeht.

Was mache ich falsch??

jon

Hubert.G
08.09.2007, 19:37
Bist du sicher das er auch richtig angeschlossen ist, in deiner Schaltung ist kein BS250. Du hast einen N-Channel FET gezeichnet. VCC ist auch die gleiche Spannung wie vom Mega8 ?
Ja und sollte doch alles stimmen dann toggelst du vieleicht zu schnell?

Jon
08.09.2007, 19:42
Stimmt. Die Schaltung ist aber richtig aufgebaut.
was ist denn die minimale Toggle Zeit? Ich verwende im Moment 500ms.
VCC Ist die selbe Spannung wie die vom ATMega8.

Nochmal kurz in Worten, wie der BS250 angeschlossen ist:
Pin 1: VCC
Pin 2: ATMega8
Pin 3: Widerstand -> LED -> GND
Sollte doch so stimmen, oder?

Vielen Dank schon mal für deine Antwort!
jon

Jon
08.09.2007, 19:54
Hab nochmal die Zeit zw. dem Toggeln auf 2 Sekunden erweitert: Bringt auch nichts...

jon

locked
08.09.2007, 20:15
Hallo,

vermutlich hast du Drain und Source vertauscht. Bei einem P Kanal MOSFET, solltest du Source auf Vcc legen, und zwischen Drain und GND den Verbraucher anschließen.

Das würde auch dein "um 0.7V weniger" Problem erklären, weil die Substratdiode des MOSFETs immer leitet (wenn man D und S vertauscht), und wenn du den MOSFET einschaltest, er quasi die Diode kurzschließt. Ergo ergibt sich eine Differenz von 0.7V.

Mfg

Hubert.G
08.09.2007, 20:18
Ja, würde ich auch sagen, einfach mal 1 und 3 tauschen dann sollte es gehen.

Zapo.
09.09.2007, 22:40
hats nun funktioniert?

falls nicht probier mal die Last (widerstand und Diode) an den Drain Anschluß zu schalten und den Source direkt auf Masse. weiterhin ein rel. hochohmiger widerstand (MOhm Bereich) von Gate auf Masse!

glaube du bist im Selbstabschnürbereich des FETs..

Gruß
Zapo.

RCO
09.09.2007, 22:44
Liegt VCC auf der positiven Betriebsspannung des AVRs?

Jon
10.09.2007, 14:04
Ich habe es noch nicht probiert. War gestern nicht zu Hause.

Ich werde mal probieren Pin 1 und 3 zu tauschen.

@RCo:
VCC habe ich an die +5Volt vom Spannungsregler angeschlossen. Ist der selbe 5Volt Anschluss wie der vom AVR.
Oder meinst du das anders?

jon

Jon
10.09.2007, 18:15
Hallo,
die Schaltung funktioniert mittlerweile schon ein paar Stunden. Ich habe einfach den BS250 um 180° gedreht, und es war kein Problem mehr!

Viele Dank für eure Hilfe!!

jon

locked
10.09.2007, 18:18
Hallo,

tja, wie gesagt, Drain und Source waren vertauscht.

mfg