PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FPGAs



M@tes
07.09.2007, 23:30
Was kann man genau mit den FPGAs machen? Hab den Wiki dazu mal gelesen, aber irgendwie komm ich da zu keinem logischen Schluss. :-s
Einerseits scheint es ja (wenn ichs richtig verstanden habe) nur aus Logikbausteinen zu bestehen, quasi wie SPS. Wie kann man damit Kameras etc. ansteuern? Wie kann ich mir das vorstellen? Was kann man damit sonst machen bzw was sind seine stärken?

Ich will folgenden Kurs besuchen und würd gern vorher wissen, was mir bevorsteht und ob es überhaupt Sinnvoll ist:
http://inf.ntb.ch/index.php?inh=studies/digRechn&sub=studies/subStudies

shaun
08.09.2007, 01:01
Man kann darin beliebige Logikschaltungen "ablegen", aufgrund der hohen Geschwindigkeit und großen Gatterzahl auch ganze Prozessoren.

Superhirn
08.09.2007, 08:34
kleine frage. wie einfach/kompliziert ist das.
kann man auch unter linux fpgas programmieren?

lg

MST_NRW
08.09.2007, 09:45
Schau Dir mal diese HP an:

http://unmuth.de/technik/projekte.htm

Dort gibt es ein Tutorial zu CPLD/FPGA.

Und hier gibt's was über CPLD: http://www.fischl.de/thomas/elektronik/cpld/index.html

fluchtpunkt
09.09.2007, 12:03
kleine frage. wie einfach/kompliziert ist das.
kann man auch unter linux fpgas programmieren?

lg
Die Tools von Xilinx laufen auch unter Linux.
Bevor man mit FPGAs anfaengt sollte man nen Blick auf CPLDs werfen. CPLDs speichern ihre Konfiguration selbst waerhend man bei FPGAs externen Speicher benoetigt.
Xilinx bietet auch staendig guenstige Starterkits an (~49$ ohne Handling)
http://www.xilinx.com/bvdocs/images/ipcenter/product_images/cr2_starter_lg.gif

Einfach/kompliziert, naja man kann sich seine Gatterlogik auch zusammenklicken aus einzelnen Logikbausteinen. Es empfiehlt sich aber trotzdem VHDL oder Verilog zu lernen.

Superhirn
09.09.2007, 18:42
danke. das die xilinx tools unter windows laufen wusste ich nicht. und nachdem man alles schön zusammenklicken kann dürfte es nicht zu kompliziert werden wenn ich mit vhdl nicht so schnell zusammenkomme.
danke für die aufklärung cpld/fpga. bvisher kennte ich nur fpgas. werde mir aber zum anfangen einen cpld besorgen.

lg