PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Billige Ketten selber machen?



Jokill
31.08.2007, 16:54
Hallo,
ich hab lange überlegt wie man möglichst billig an Ketten für einen Kettenfahrzeug kommt. Dabei hab ich folgende Idee gehabt:

Folgende Teile werden benötigt:
http://img75.imageshack.us/img75/9449/einzelteilegs8.th.jpg (http://img75.imageshack.us/my.php?image=einzelteilegs8.jpg)

Die Heftklammern kommen durch die Löcher der Aluplatten und werden fest auseinander gebogen. Dann kommt die Kette drauf die beiden Klammerarme werden um ein Kettenglied gebogen.

Dann sieht das so aus:
http://img75.imageshack.us/img75/5067/zusammengebautrp9.th.jpg (http://img75.imageshack.us/my.php?image=zusammengebautrp9.jpg)

http://img409.imageshack.us/img409/5720/zusammengebaut2hb2.th.jpg (http://img409.imageshack.us/my.php?image=zusammengebaut2hb2.jpg)

Glaubt ihr dass das so funktionieren kann? Habt ihr eventuell irgendwelche Vorschläge bevor ich damit beginne zwei solche Ketten zu bauen?

Mfg Jokill

Hessibaby
31.08.2007, 17:11
Die Idee ist gut, aber das Kettenrad wird die dünnen vermessingten Weißblechstreifen der Musterbeutelverschlüsse wahrscheinlich schnell aufarbeiten.
Gruß

dundee12
31.08.2007, 17:12
Ich sehe 2 Probleme.
Zum einen werden die Klammer verrutschen/ sich lösen und die Kette liegt so nur noch auf den Klammern auf. Irgendwie musst du da wohl mit ner Senkkopf-Schraube löse, die dann ja nicht überstehen würe.

Eventuell kann man die Klammern ja auch festkleben, solange die Belastung auf die ketten nicht all zu hoch ist.

Guck mal auf www.ulrichc.de, er hat sich auch Ketten selber gebaut.

Reeper
31.08.2007, 17:14
Was ist mit Stahlplatten, die man dranschweißen kann?
Oder wird es dann zu schwer?

uwente
31.08.2007, 17:14
Moin Jokill,
ist ne gute idee, grad letztes we hab ich auch noch mit diesen klammern gearbeitet, dabei haben sich die beine immer selbststänig gemacht sobalt mehr bewegung im spiel war ( hab ne glückwunschkarte für ne hochzeit gebastelt), aber mit der metallkette kann das was werden.
meine erste idee war dabei, mit seeehr viel geschick und einem seeehr ruhigen händchen mithilfe von Silberlot und 900° C Flamme das ding Stoffschlüssig zu verbinden.
bin ja mal gespannt was die anderen sagen
herzlichst
uwe

dundee12
31.08.2007, 17:28
Was ist mit Stahlplatten, die man dranschweißen kann?
Oder wird es dann zu schwer?

Sicher eine Möglichkeit. Aber ich denke es ist mit nem normalem Schweißgerät sehr schwer. Da die Schweißnähte ja nur sehr dünn sein dürfen, die Ketten selber müssen beweglich bleiben und es muss ja auch alles gerade sein.

Borki90
31.08.2007, 17:38
Wie wäre es wenn man die Klammern mit dem Punktschweisverfahren and die Ketten schweisen würde?

mfg Borki90

dundee12
31.08.2007, 17:42
Dazu muss man jedoch schweißen können und ein passendes Schweißgerät haben.
Wenn er das nicht ha/kann, wird es ja teuer, da er es machen lassen müsste.
Es geht ja darum, diese Ketten möglichst bilig herzustellen.

Jokill
31.08.2007, 18:51
Danke für die vielen Antworten!
Also schweißen wird denk ich nichts. Hab kein Schweißgerät und könnte auch gar nicht schweißen.



Irgendwie musst du da wohl mit ner Senkkopf-Schraube löse, die dann ja nicht überstehen würe.
Wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht wie das funktionieren sollte :-s

Werde wohl die Klammern in Verbindung mit viel Kleber verwenden.

dundee12
31.08.2007, 19:01
Ja, ich denke die Kleber-Idee ist gut.
Mit der Senkkopfschraube geht eh nicht, weil dann kein Pltz fürs Kettenrad mehr da wäre.

UlrichC
31.08.2007, 19:34
Hi
Das mit den Schrauben geht schon.. (in der Doku zu den geschraubten Ketten ist auch ein Bild von).
Da muß man dann aber ein Kettenblatt mit gerader Zähnezahl haben und jeden zweiten Zahn entfernen um Platz für die Schraube zu haben.

Das ist aber trotzdem alles andere als günstig.
Die geeigneten Ketten für die Geschichte kosten (200%) mehr als die oben abgebildeten Ketten. Zudem sind die benötigten Schrauben (am besten VA) usw. auch nicht erschwinglich.

@Jokill
Der Anstz ist gut, was die Vorgehensweise betrifft.
Testen kannst du deine Lösung ganz einfach.
Hänge ein Gewicht entsprechend deines späteren Roboters an die Kette.
Halte die Kette an einer Platte und versuch damit das Gewicht zu heben.
Das klingt jetzt etwas übertrieben, aber wenn die Kette später fahrt muss sie sogar noch mehr abkönnen.

Viel Glück!
Christian

Elektronik303
31.08.2007, 20:16
Na da bin ich ja mal gespannt ob sowas hält, diese Postklammern lassen sich ja ziemlich leicht biegen, und ob Kleber das ganze gewicht halten kann, bin ich mal gespannt, außerdem haben diese Postklammern bestimmt auch eine Belastungsgrenze, also das wo die Klammer mit dem Kopf verbunden wird. Also ich rede natürlich nicht von 2 KG oder so, aber bei solchen Ketten dürfte der Roboter ja wahrscheinlich etwas größer werden, und damit schwerer. Schweißen wäre vllt. eine Notlösung, frag doch mal rum ob in deiner Umgebung irgendwo n Schlosser oder sowas ist, meistens haben die ja Schweißgeräte, und ich denke wenn du dem n bisschen was gibst ist der schon zufrieden wenn du nett zu ihm bist oder irgendwelche Werbung auf deinem Roboter von seiner Firma anbringst, fragen kostet ja bekanntlich nichts ;-)

radbruch
31.08.2007, 20:48
Hallo

Anstelle der Alu-Plättchen würde ein U-Profil die Klammerköpfe schonen, aber trotzden würden wohl die "Ärmchen" direkt am Kopf der Klammern abbrechen wenn sie sich nicht zuvor schon aufbiegen.

Hartlöten (http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6ten) wäre auch noch eine Möglichkeit. Mit einem Kartuschenbrenner und etwas Hartlot (http://de.wikipedia.org/wiki/Hartlot) aus dem Baumarkt (http://www.google.de/search?hl=de&q=hartl%C3%B6ten+baumarkt) ist es zwar fummelig, aber durchaus mach- und bezahlbar. Das funzt zwar nicht mit Alu und man sollte mit dem Lot sparsam sein um die Glieder der Kette nicht zu verlöten, aber es erscheint mir praktikabel für einen Bastler.

Gruß

mic

[Edit]
Stege aus Rundeisen, Röhrchen oder halbe Rohre würden wohl gut in die Form der Kettenglieder passen, aber rosten. Aus Messing wäre sie zu wohl zu weich? 8-[

Elektronik303
31.08.2007, 20:57
Kann man da nicht einfach Rostschutz draufsprühen?

radbruch
31.08.2007, 21:09
Hallo

Das wird auch nix. Wenn man was Rundes reinlötet, wird es gegen den Zahn des Ritzels stoßen. Das wird wohl auch bei den Aluplättchen passieren, weil die Zähne der Ritzel vermutlich durch die Kette gehn. Bleibt nur der Weg der geraden Zahnzahl mit Ausbrechen jedes zweiten Zahns nach Kettenguru (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=310640#310640) *hutzieht*

Gruß

mic

uwente
31.08.2007, 21:40
jau, ich noch mal, Hartlöten wollte ich mit meinem Vorschlag anbieten, wenn du silberlot nimmst kannst du soger äpfel mit erdbeeren verlöten, und bei solch kleinen sachen tuts auch der kleine butanbrenner, der klempner um die ecke zeigt dir sicher wie das geht, hb neulich so nen draht an mein schutzblech vom fahrrad gelötet zugegeben, es bedarf ein wenig übung, so denn
uwe

dundee12
31.08.2007, 21:45
Nochmal zur Belastung der Klammern.
Man muss bedenken, das die Belastung ja geteilt wird.
Meinetwegen der Roboter ist 30cm lang, dann steht er mindestens auf 20 Plättchen. Das heißt also, die Belastung verteilt sich auf 40 Klammern. Da man aber links und rechts eine Kette hat, wird das Gewicht auf 80 Klammern verteilt....

Also denke ich, wenn man guten Kleber nutzt, dass es halten sollte.

ManuelB
31.08.2007, 22:10
Es ist ja nicht nur das Gewicht. Bei Drehungen wirken noch größere Kräfte auf die "Platten". Z.B. wenn sich eine Platte im Untergrund verhakt oder ähnliches.

MfG
Manu

Jokill
01.09.2007, 11:36
Hab mal den Versuch mit dem Gewicht ausprobiert und muss sagen, dass die Klammern das recht gut aushalten. Beim fahren werden die Klammern eh nicht belastet, da ja dann die Kette direkt auf die Aluplättchen drückt.
Das wenden auf der Stelle wird sich wohl als Problem rausstellen. Hier werden die Klammern auf Scherung beansprucht und die Köpfe nutzen sich sicherlich schnell ab. Werde es jetzt einfach mal mit etwas Kleber versuchen und zum Schutz der Köpfe werde ich mir noch was überlegen.

dundee12
01.09.2007, 12:41
Da bin ich ja mal gespannt.
Aber ich denke mit gutem Kleber sollte es gehen.

Fragt sich, welcher Klebstoff am besten geeignet ist?
Spontan fällt mir da Sekundenkleber oder 2 Komponentenkleber ein.

Eventuell gibt es spezielle Metall-Kleber, die noch besser geeignet sind.

Elektronik303
02.09.2007, 00:32
Metal geht glaub ich mit Sekundenkleber nur schlecht zu kleben, ist bei mir jedenfalls so ^^ Also du kannst natürlich kleben, aber ich würde an deiner stelle das ganze richtig fest verbinden, kleber hält bestimmt nich lange unter ständigen Druck... Mir fällt aber jetzt spontan auch nicht mehr wirklich viel ein, versuchs doch einfach mal mit nem etwas stärkerem lötkolben, ich hab vorn paar monaten mal ne kleine Kupferplatte und ein Kupferstäbchen zusammengelötet, war bombenfest das ganze (sollte ein Ruder für ein Boot werden). Zugegeben, es war etwas schwierig das ganze vernünftig zu positionieren, und wirklich geglaubt das es hält hab ich auch nicht gedacht, war dann aber echt fest, und bei dir gibts auch nicht das problem mit dem positionieren,bei dir ist ja alles schon fest durch die klammern, könnte nur etwas eng mit dem platz für die kettenritzel werden.

Maruu
02.09.2007, 17:53
@ UlrichC:
Was für spezielle Ketten benötigt man denn für die Lösung mit Schrauben anstatt den Klammern. Gibt's da Unterschiede an Fahrradketten?

Gruß

Maruu

Sasch
02.09.2007, 20:25
die ketten sind unterschiedlich. rund eckig klein groß innen außen usw.
die außenglieder müssen größer sein als die innenglieder.

steht viel in der doku
http://www.ulrichc.de/product/robotic/cu-chain-chassis/plans/cu-chain-chassis_tracks(3)_v2.doc.pdf

ich will auch so eine machen. ist aber viel arbeit.

MfG
Sasch

Maruu
02.09.2007, 21:51
Hi Sasch.

Jap die Doku kenn ich. Ich hab schon ne Kette ins Auge gefasst kostet gerade 4Euro im Angebot. Muss nur schaun ob die Außenglieder größer sind als die innenglieder. Was natürlich ätzend is is die zusägerei und Bohrerei der Aluplatten das dauert ewig. Macht es aber wesentlich günstiger als gekaufte Ketten und man hat selber was gemacht, bzw man kann kaputte Teile leicht austauschen. Hast Du schon ne Idee ob und wenn ja was für einen Belag Du auf die Aluplatten machst damit der Bot mehr Grip hat?

Gruß

Maruu

Sasch
02.09.2007, 22:38
den bellag wollte ich mir sparen

ich glaub das geht aber nicht wegen den aluplatten
auf den ulrichc bildern ist auf der kette gummiplatten geschraubt.

ich frag mal nach

wenn das bild durchgeht sihst du es auch.

MfG
Sasch

Sasch
02.09.2007, 23:31
ok ich brauche welche
3-4 mm gummi gewebeverstärkt verklebt und verschraubt

woher ist noch unklar, ich treffe mich gegen WE mit ulrichc dann weis ich mehr

MfG
Sasch

Maruu
03.09.2007, 06:38
Ahh wäre cool wenn Du da ne Quelle hättest das such ich nämlich auch noch. Genauso wie ne Quelle wo man Ritzel für die Kette beziehen kann. Ich war schon in nem Fahrradladen aber die ham immer nur nen ganzen Satz Ritzel ich brauch aber zwischen 8 und 16 Ritzel mit Durchmesser 10cm. Und dann noch 8 Stück mit durchmesser 4-5cm. Nur wo bekommt man die her? Hast Du da ne Quelle?

Gruß

Maruu

Hessibaby
03.09.2007, 06:52
Es gibt doch Winkellaschenketten, bei denen an jedem 2. Kettenglied ein kleiner Winkel dran ist. Die gibt es mit Winkel an einer oder beiden Seiten.
Gruß

Mädler Best.Nr. 101 000 21 Einseitig
101 000 22 Zweiseitig

Maruu
03.09.2007, 07:40
Klar die gibt's schon aber die sind nicht gerade billig, also wesentlich teurer als herkömmliche Fahrradketten und ich denke man muss bei Mädler auch eine gewisse Menge abnehmen. Und ob ich im Endeffekt an die Aluplatte an ne Winkellasche schraube oder direkt an die Kette das reißt es meiner Meinung nach nicht mehr raus.

Gruß

Maruu

piassa
06.12.2011, 12:58
Moin Jokill,
ist ne gute idee, grad letztes we hab ich auch noch mit diesen klammern gearbeitet, dabei haben sich die beine immer selbststänig gemacht sobalt mehr bewegung im spiel war ( hab ne glückwunschkarte für ne hochzeit gebastelt), aber mit der metallkette kann das was werden.
meine erste idee war dabei, mit seeehr viel geschick und einem seeehr ruhigen händchen mithilfe von Silberlot und 900° C Flamme das ding Stoffschlüssig zu verbinden.
bin ja mal gespannt was die anderen sagen
herzlichst
uwe


Hast du noch ein Foto davon? von der selbst gebastelte Glückwunschkarte für die Hochzeit? Sorry die Nachfrage aber da ich selber gerade nach Hochzeitgeschenke (www.geschenke-hochzeiten.de) suche, und alles was dazu kommt, würde mich unheimlich interessieren.

Arkon
06.12.2011, 16:02
Erwarte bitte keine Antwort. Die User uwente und Jokill waren zuletzt im März 2011 bzw September 2008 aktiv.

Wenn man solch alte Threads ausgräbt sollte man gucken wann die User, die man erreichen möchte, zuletzt aktiv waren!

Naturfreund_R
21.03.2012, 09:23
Hallo!

Schau doch mal bei Mädler vorbei. Die Rollenketten mit breiten Winkellaschen sind eine Top - Alternative um sich selber Ketten herzustellen. Dazu die passenden Kettenplatten herzustellen, ist kein so grosser Aufwand. Bin gerade dabei mir für mein Kettenbod Ketten herzustellen. Kostet zwar viel Zeit, macht aber mächtig Spaß!

Gruss von Naturfreund