PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rn-control: isp-kabel in i2c gesteckt



AverageIdiot
24.08.2007, 16:28
Hallo, der Titel erklaert schon, was mir in einem Moment der Unachtsamkeit passiert ist ](*,)
Das Board laesst sich nun nicht mehr ueber isp (richtig angeschlossen) programmieren, allerdings piept es kurz wenn es angeschlossen wird. Das Programm, welches schon auf dem Controller war, scheint auch noch fehlerfrei zu funktionieren. Meine Frage ist, kann man irgendwie feststellen, was genau kaputt gegangen ist, um das Bauteil dann zu ersetzen. Ein neuer atmega32 waere ja zb nicht allzu teuer. Koennten weitere Bauteile beschaedigt worden sein?

Vielen Dank im Voraus

Hubert.G
24.08.2007, 16:43
Da wird wohl eher dein Programmer gestorben sein, was ist es denn für einer?

AverageIdiot
24.08.2007, 17:53
fertig aufgebaut von robotik-hardware

hab mir jetzt noch n atmega32 bestellt, weil mein vater eh noch etwas von reichelt brauchte ... wenns am programmer liegt, bringt das natuerlich nix, ist aber auch nicht so schlimm 2 controller zu haben denk ich :)

Lunarman
24.08.2007, 18:07
Wie homer jetzt gesagt hätte: Neeein!
Wie ich jetzt sagen werde: Wurde der I2C denn benutzt, als du ihn eingesteckt hast? Wenn nicht, düfte da ja eigentlich auch nix dran sein. Wahrscheinlich hast den Microcontroller auch nicht geschrottet, da 5 V nem Microcontroller eigentlich nix tuten tut... könnte aber sein dass der Druckerport hin ist... das wäre natürlich etwas doof. Wie ich allerdings grade sehe, hatte der programmer beim proggen keinen strom, an der I2C-Schnittstelle, da das VCC vom ISP an I2C GND ist. Was bedeutet: Eigentlich war der programmer aus. Es gibt auch nur einen VCC-Pin. Wie das ist, wenn die Int-leitung auf Masse liegt und so weiter, weiß ich nicht, die Busse SPI und I2C sind so grundverschieden.

uwegw
24.08.2007, 21:33
Es dürfte folgendes passieren:
Der ISP bekommt keine Betriebsspannung.
Gleichzeitig werden aber an seinen mosi, reset und sck-Pins 5V angelegt.
Spannung an Ein/Ausgängen, aber keine Spannung an VCC mögen ICs aber gar nicht.
Noch schlimmer ist eigentlich nur, dass die miso-Leitung auf 12V bzw die volle Akkuspannung gelegt wird. Das dürfte das IC im ISP geröstet haben.
Also ist ein neuer 74HC244 fällig.

Lunarman
24.08.2007, 21:36
Warum mögen die das denn nicht? Transistor leitet doch gar nicht ohne Strom, oder wird der dann einfach überbrückt und raucht ab?

uwegw
24.08.2007, 21:44
CMOS-ICs haben Schutzdioden an den Ein-und Ausgängen. Über sie wird eine Eingangsspannung, die größer ist als VCC, intern mit VCC verbunden. Das ist für kurze Überspannungsspitzen gedacht. Liegt aber dauerhaft eine Überspannung an, wird das IC (und unter Umständen der Rest der Schaltung) über die Dioden versorgt. Dafür sind diese aber nicht ausgelegt und rauchen ab. Zumal in unserem Fall der VCC-Anschluss extern mit GND verbunden ist. Also ein Kurzschluss. Daher entweicht der Rauch, und das IC funktioniert nicht mehr.

Testman3000
24.08.2007, 23:26
Habe auch ein solchen IC vom Programmer geröstet:) "74HC244 ". Habe wärend er angestekt war im RN-Control + PC. Versucht das Board mit der Spannugn aus einen PC-Netzteil zu versorgen, habe + an den 12V pol und - an den 5 V Pol, habe eigentlich gedacht die Schaltung läuft mit 7 V, aber nein. Der IC war tot, und es hat eine Leiterbahn auf der Programmerplantine weggebrannt (habe dafür nun eine drahbrücke), warum das passiert, weis das einer?!?!

PS:Es war ein seperates Netzteil nicht das vom PC.


MFG

linux_80
25.08.2007, 00:05
Hallo,

das passiert, weil man einen Kurzschluss baut, und max. Strom läuft, bis irgendwas durchbrennt.
Ich hab deshalb erstmal alle Jumper aus JP6 entfernt, dann kann da erstmal nicht soviel passieren, weil die Batteriespannung nicht bis zum I2C-Stecker kommt.
Die 5V und INT-Leitung braucht man auch nicht immer, die kann man aber wieder einstecken, falls nötig.
Aber aus versehen kann kein grösserer Schaden angerichtet werden.

AverageIdiot
25.08.2007, 13:45
vielen dank soweit,

ich hab jetzt versucht mit bascom ueber rs232 zu programmieren, dass geht leider auch nicht ... kann ich damit die fehlerquelle auf den controller einschraenken?

Lunarman
25.08.2007, 14:54
wenn das ein anderer programmer war (wusste gar nicht dass du zwei hattest), dann natürlich. Aber is ja nix großes, solange man den m32 nicht bei Conrad kauft, ist es zwar ärgerlich, aber keine Milliardeninvestition.

AverageIdiot
27.08.2007, 15:30
Noch mal Dankeschoen an alle!
Funktioniert nun alles wieder, der 74HC244 im ISP-Programmer war kaputt gegangen. Hab ihn jetzt gegen einen neuen ausgetauscht ...

gruss Fabian