PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Ami-schematic



exciter
22.08.2007, 17:51
Hi,
hoffe jemand kann mir Helfen.
Hab hier ne Schaltung mit Op´s liegen, die jedoch verstellt wurde.
nun hab ich hier die schematic liegen und ne frage zu den eingezeichneten potis.
hier mal ein ausschnitt:

http://www.ewetel.net/~bernd.hille/pots.jpg

was sagen mir die kleinen schwarzen Pfeile an den Potis???
Wert auf 1/2, 1/4 einstellen im Uhrzeigersinn oder was soll das???
Habe sowas noch nicht gesehen...

MfG Steffen

Yossarian
22.08.2007, 17:57
Hallo
Ich würde sagen, wenn Du in Uhrzeigerrichtung drehst, bewegt sich der Schleifer in Pfeilrichtung.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

linux_80
22.08.2007, 17:59
Hallo,

ich bin zwar kein Elektroniker, aber von Spindeltrimmern weiss ich, steht die Richtung drauf, CW für Clockwise (CCW - andersrum). Also denke ich, wenn man im Uhrzeigersinn dreht, bewegt man den Wert in die Richtung in der der Pfeil vom Schaltplan zeigt.
:-k

exciter
22.08.2007, 18:01
hmm kann auch gut sein. hab ich so noch ned betrachet ;) danke schonmal.
werde mich mal mit dem hersteller in verbindung setzen. vlt. sagt der mir was.

shaun
22.08.2007, 21:04
Unnötig, der Pfeil gibt genau das an, was hier bereits gesagt wurde. Aber vielleicht verrät er Dir ja, auf was Du die Potis einstellen sollst...
Nee mal ehrlich, wenn man die auf einen festen Wert einstellen könnte, hätte man ja gleich Festwiderstände verbauen können. Der richtige Wert ergibt sich vermutlich durch Messen und Abgleichen...?!

exciter
22.08.2007, 21:08
Alles klar, dachte nur vlt. isses ja nen richtwert oder sowas.
abgleichen muss man die schaltung...nur wie...
Habe auf jeden Fall hingeschrieben. Mal sehen ob sie es sagen.
Handelt sich um nen Metalldetektor der Firma Whites wen's interessiert...
Hab den defekt gekauft, wieder zum laufen gebracht und sitze nun halt an dem punkt fest.
Denke das er nun ned mit ganzer Leistung arbeiten wird, eben weil ich ihn nach einer anderen Platine eingestellt habe...

exciter
26.01.2008, 00:54
Ich bins nochmal.
Kann mir jemand sagen, wie genau der rot eingekreiste OP arbeitet?
Soll das nen Bandpass sein?
Das Gerät arbeitet mit 6,593Khz
Kann ich nun irgendwie bestimmen wie ich das Poti R5 einstellen muss??

Beste Grüsse


http://www.ewetel.net/~bernd.hille/Clipboard01.jpg

kolisson
26.01.2008, 10:49
da gibt es schönes forum aus usa. zum thema.
die leute geben bestimmt auskunft.

http://thunting.com/geotech/forums/

gruss klaus

Manf
26.01.2008, 12:22
Die Quarzfrequenz wird durch 4 geteilt und auf die Sendspule gegeben. Die Empfangsspule ist and einen OP angeschlossen der am Eingang einen Hochpass und mit der Gegenkopplung einen Tiefpass von etwa der Arbeitsfrequenz besitzt. Die Verstärkung der OP Schaltung ist etwa zwischen 35 und 65 einstellbar.

exciter
28.01.2008, 17:20
Hi,
danke.
Also Stelle ich quasi mit R5 nur die Verstärkung ein.
Muss man dann wohl individuell so einstellen, dass das Gerät nicht rumspinnt oder.
Hat R10 nicht den selben Effekt???
In dem Forum habe ich auch schon gefragt. Kam bis jetzt noch keine Antwort zurück.

lg
Steffen

Manf
28.01.2008, 17:54
An R10 wird auch die Signalamplitude eingestellt, über einen sehr viel größeren Bereich.
Mehr ist dann aber an der Ecke von der Schaltung kaum noch zu erkennen.

exciter
28.01.2008, 18:28
Also kann ich die Einstellungen wohl grob von denen eines anderen Gerätes übernehmen.
Dachte, dass ich da irgendwie R5 speziell einstellen muss.