PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] On Chip Oscillator oder externer Oscillator erforderlich



Discus
31.08.2004, 17:45
Hy,

als Newby ist mir das etwas nicht ganz klar.

In den Featers der AVR`s ist von einem On Chip Oscillator die Rede. Sämtliche Atmege Beschaltungen haben aber einen externen Quarz zur Takterzeugung.
Wozu dann der On Chip Oscillator??

Thomas

DerInder
31.08.2004, 17:49
Hi Discus,
also ich verwende fast immer den Internen Oscillator, das Problem dabei ist nur das die Frequenz nicht so genau stimmt. Also wenn man exakte Zeiten braucht sollte man einen Externen verwenden.

Florian
31.08.2004, 17:51
Hi Discus!
Der interne Osc ist ungenauer und empfindlicher gegenüber Temperaturschwankungen!
Deshalb nimmt man meistens die externen Osc's!
Das liegt aber sicherlich auch daran, dass es Gewohnheit ist, immer einen externen zu nehmen! ;o)

Discus
01.09.2004, 08:54
OK verstehe, beides ist praktikabel.

Das heisst für die meisten zeitunkritischen Anwendungen kann durchaus der intere Oszillator verwendet werden.

Die Frage nach den default Einstellungen des Chips hat sich auch gerade erledigt.

Datenblatt an: " The device is shipped with CKSEL = 0001 and SUT = 10. ...."
Das heisst interner Osc und 1MHz

Ich werde nun mal forschen, wie ich mit Bascom den internen Osc auf 8MHz bekomme...


Auf jeden Fall Danke für die Rasche Hilfe.

Thomas

Frank
01.09.2004, 10:23
@DerInder:
Wie sind deine Erfahrungen mit der Stabilität der RS232 wenn du internen Oszillator benutzt? Mit welchen Baudraten kommst du noch klar?

DerInder
01.09.2004, 10:39
Hallo Frank,
ich arbeite bei verschiedenen Projekten mit 2400, 9600 und sogar 19200 Baud, und das bei einer Taktfrequenz von 8MHz, bei der der Fehler sowieso schon bei 0,2% liegt. Stabilitätsprobleme hab ich dabei bisher noch nicht gehabt.

Frank
01.09.2004, 10:53
Wundert mich! Ich hab es zwar mit internen nie oft versucht, aber mir schien das immer erhebliche Probleme mit der rs232 zu machen.
Hast du den Oszillator genau kalibriert? Wie machst du das gewöhnlich?

DerInder
01.09.2004, 10:59
Kalibieren? Nö, vielleicht hatte ich bisher Glück das sich die prozentuale Abweichung und die Oszi Ungenauigkeit kompensiert haben.
Allerdings währe das bei 8 ATMega8 sehr unwarscheinlich, gell?

Frank
01.09.2004, 11:19
Und vielleicht hatte ich nur Pech. Aber ich habe es auch nur mit 1 Mhz ausprobiert.
Ich werde es aber auch nochmal mit 8 ausprobieren, muss nur noch die Fusebit´s für die richtige Taktrate suchen.
Manchmal wäre es ohne Quarz auch ganz praktisch