PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro soll Fußball spielen mit dem LED-Ball



Ack
14.08.2007, 23:24
Hallo,

ich würde gerne meinen Asuro den LED-Ball finden lassen, habe aber keine Daten von diesem Ball. Hat jemand von euch Erfahrung wie man damit arbeiten kann?

Liebe Grüße

Gerhard

damaltor
15.08.2007, 14:31
meines wissens nach sendet der pall infrarotlichtpulse bestimmter frequenz aus.

hast du so einen ball?
hast du dir schon einen plan gemacht, wie die programmierung aussehen soll?
hast du mal nach einer ebxchreibung des balls gesucht?
informiere dich erstmal genau, und dann zeige uns deinen ansatz...

radbruch
15.08.2007, 15:28
Hallo

Wenn der Ball 36kHz-IR-Signale aussendet, kann ihn der asuro ohne Probleme finden.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5395

Gruß

mic

robo junior
15.08.2007, 17:30
Hallo,

der Ball sendet keine IR-Pulse, sondern unmoduliertes IR-Licht. (ich hatte den Ball beim Robocup Junior Soccer benutzt).
Um den Ball zu erkennen, habe ich die SFR 309 FA benutzt. Diese hatte ich direkt (mit einem Pullup) an einem AD Pin hängen.
Hat eigentlich recht gut funktioniert.

Superhirn
15.08.2007, 17:49
ja soweit ich weis sendet der leider überhaupt nur reines ir licht aus unmoduliert. bin mit nem oszi rangefahren und war echt erstaunt das das so unpraktisch gemacht wurde.

radbruch
15.08.2007, 18:28
ja soweit ich weis sendet der leider überhaupt nur reines ir licht aus unmoduliert.
Oje, dann muss der asuro vermutlich passen. Dauer-IR kann er nur mit den Line-Sensoren (die man eventuell hochbiegen könnte) oder den Odo-Sensoren (Ärschle hinhalten) auswerten.

TimZ
15.08.2007, 19:47
Ich denke, das ist für den ASURO ganz leicht, ich habe das auch schon gemacht, einfach die Fototransistoren nach vorne biegen.
Wenn man Fototransistoren mit Tageslichtfilter(z.B. SFH 203 FA bei reichelt) einbaut, geht es sogar noch besser.

Beim RoboCup 2006 gab es auch ein team, das den ASURO benutzt hat, ich glaube, die haben sogar den ersten platz gemacht.

Ack
16.08.2007, 00:01
Ich habe den Ledball bei Conrad gekauft und fürchte das sich dieser von dem RoboBall der Firma Wiltronics stark unterscheidet. Leider konnte ich für den Conrad-Ball auch keinerlei Beschreibung finden.

Übrigens, ich habe meinen Asuro nach dem Muster von Waste umgebaut und mein Ziel ist lediglich das Erkennen und Ansteuern des Balles.

Wenn der Led-Ball eingeschaltet wird, sieht man eine grüne LED leuchten, nur ein DigiFoto dürfte die Lampen in Funktion zeigen.

Ich danke euch für die vielen guten Ideen.

Ack
16.08.2007, 14:30
Kann ich den Fototransistor SFH309FA welcher auf den Conrad-Ball reagiert einfach anstelle des originalen SFH5110-36 einbauen?

TimZ
16.08.2007, 15:55
ja, so hab ich es gemacht, allerdings war es gleub ich nicht der 209er FA, sondern der, der beim ASURO dran ist mit Tageslichtfilter, ich glaube 203 FA.
209 sollte aber auch funktionieren

damaltor
26.08.2007, 14:05
flashen dürfte dann flachfallen...

Ack
13.09.2007, 00:43
Nun habe ich die beste Lösung gefunden. 2 Stück SFH 309 FA anstelle der beiden T9 und T10 und nach vorne gebogen. Nun kann man entscheiden ob der Ball links oder rechts liegt und die Nähe in Werten von 0 bis etwa 1024 auswerten.

Ich frage mich nur wie man ein Tor erkennt, vielleicht mit dem Abstandsmesser ? Aber wie Asuro das richtige von zwei Toren findet ist mir noch mehr unklar, vielleicht durch einen farblich abgestuften Boden?

Gerhard

roboterheld
13.09.2007, 07:42
ein durchsichtige plastikkugel kaufen (im kinderspielzeuggeschäft), ein atmega8, ein paar ir-dioden, ein paar transistoren, eine minibatterie , proggen und fertig.

mfg

damaltor
14.09.2007, 12:26
die origalen felder sind an einem ende weiss, am anderen schwarz. dazwischenein grauverauf. mithilfe derliniensensoren sollte man das feld erkunden un das richtige tor finden.