PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Isolation von Loetstellen



NATHAN
09.08.2007, 10:55
Hallo zusammen

Erst mal ganz dickes Lob an alle Asuro-Spezialisten! Die neue Ausro-Library und einge der Threads sind echt klasse! Ihr macht das Forum hier wirklich zu dem besten seiner Art.
Deshalb habe ich mich auch hier angemeldet.

Aber zu meiner Frage:
Ich moecht meinen Asuro umbauen und muss deshlab wissen, wie man Loetstellen isolieren kann.

Ich habe naemlich wie hier im Forum beschrieben, bei Umbau fuer die Ultraschallerweiterung, die Stifte auf der Asuro-Platine verkehrt herum eingeloetet, so dass die langen Spitzen auf der Platinenunterseite herausragen. Dadurch kann man, wie im Thread beschrieben wurde, oben die Ultraschallplatine und unten die Linenverfolge LEDs ja nach Bedarf zustecken. Allerdings ist die Konstruktion mit den Linienverfolge LEDs bei mir so wackelig, dass der Asuro, sie desoefteren verbogen oder verloren hat.
Deshalb will ich an die unteren Spitzen jetzt ein weitere Platine loeten, auf der ich dann den Tischtennisball und die Lienienverfolge LEDs festloete. Dabei wuerde ich die Loetstellen der Stifte und die der Linienverfolge-LEDs
mit einem Draht so verbinden, dass ich ihn je nach Bedarf unterbrechen oder verbinden kann. Je nachdem ob ich die Linienverfolge-LEDs oder die Ultraschallerweiterung benutzen moechte.

Dabei habe ich jedoch das Problem, dass sich die Loetstellen auf der Unterseite der Asuro-Platine und die auf meiner hinzugeloeteten Platine, beruehren koennten. Deshlab muss ich die Loetstellen auf meiner hinzugefuegten Platine isolieren.
Kann ich das mit Fluessigkleber machen, den ich ueber die Loetstellen verteile, oder leitet der auch?

Danke

damaltor
09.08.2007, 12:12
flüssigkleber leitet nicht. am einfachsten dürfet jedoch etwas isolierband sein, das bekommst du bei bedarf auch wieder ab.

eine elegante lösung für die unterbrechung der bahnen wären jumper...

radbruch
09.08.2007, 12:23
Hallo


Kann ich das mit Fluessigkleber machen, den ich ueber die Loetstellen verteile, oder leitet der auch?

Ich würde Heißkleber verwenden:

- trocknet schnell
- isoliert gut
- kostengünstig
- kann auch konstruktiv verwendet werden
- und ist rückstandsfrei zu entfernen

Weitere Alternativen: Klebeband (oder zweiseitiges Spiegelklebeband, macht Rückstände), Kunststoffstreifen (aus Shampoo- oder ähnlichen Flaschen), Distanzbolzen (zuviel Aufwand), Silikon (dauert ewig, klebt wie Teufel), alter ranziger Klebestift (Geheimtipp), oder schlicht ein Stück Karton dazwischenklemmen. Möglichkeiten gibts reichlich.

Gruß

mic

NATHAN
09.08.2007, 12:35
Super danke!

Dass mit den Jumpern ist ne tolle Idee! Dann brauch ich auch keine Angst haben, dass sich zwei Draehte waehrend der Fahrt zufaellig beruehren und einen Kurzschluss verursachen.

Superhirn
09.08.2007, 16:30
jumper sind am besten. oder die standartmethode zum isolieren von ganzen paltinen ist plastik spray. (gibs zb bei conrad). dann hast eine dünne unsichtbare lackschicht drauf die perfekt isoliert und sich zur not auch noch löten lässt.

damaltor
09.08.2007, 17:50
villach.. sag mal kennst du kötschach-mauthen? und birnbaum?

Superhirn
09.08.2007, 18:28
kötschach-mauthen ja, birnbaum stand mal einer in meinem garten ;) (war leider schon jahrelang krank) :D

warum meinst. wenn du dort wohnst schreib mich mal mit einer pn an.

damaltor
09.08.2007, 19:05
nein wir hatten einige jahre ne ferienwohnung in birnbaum. da kommste hin wenn du am billa vorbei aus KöMau rausfährst und in die berge hoch