PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wellen, Lager, Antrieb, Zahnräder, Ketten



Aileron
02.08.2007, 01:20
hi Leute

ich habe ein kleines Scham angefertig. Bitte nich schlagen, aber beim zeichnen mit der Maus bin ich grausamm schlecht.

http://pics.methanch4.de/schema.gif

Ich würde gernen sowas baun. Und zwar soll ich das Rad 2 hinterher mit einer geschwindichkeit von 10 bis 30 mal drehen (in der Minute), und der Pinke pinn soll ein Brett zum schwingen bringen. (soll ein Brett werden, das ein oder zwei Wasserwannen in bewegung hält für entwickler und ätz bäder)

Das ganze soll auf eine Holzplatte aufgbaut sein (der Motor drunter), und eine last von max 3 Kilo tragen können, so das ich eine einigermaßen gute Lagerung brauche. die 3 Kilo werden auf 4 weitere Räder vertielt sie sich zwar mitdrehen können aber über keinen Weiteren antrieb verfügen.

Gibt es da Sätze wo man sowas zusammenbaun kann?

ich war auf der Seite http://www.modellbauschraube.de/ghwshop.htm aber da wird man ja von Informationen über Zahnradgrüßen und Zähnezahl (und Horropreise, ein Zahrad kann gut und gerne mal 40 Euro kosten!) erschlagen.

Gibt es sowas wie Legotechnik oder Matel wo alles irgendwie genormt ist und zusammenpasst ohne das man jetzt Zähne zählen muss, aber auf einem Nivou das man ein jetzt nicht 80% der Energie in Reibung verliert?

mfg
Aileron

Manf
02.08.2007, 07:03
An den noch eine kleine Kurbel dran, das wäre es ja dann schon fast, das Getriebe sollte man nicht selbst bauen.
Wie ist es mit der Leistung?
Es gibt auch größere.

http://www.pollin.de/shop/shop.php
Gleichstrom-Getriebemotor CB65

Aileron
02.08.2007, 11:10
Vielen Danke :)
Nun weiß ich wo ich den Motor herbekomme.
Aber weiß jemand von euch wo man Wellen, Zahnräder und/oder Lager herbekommnt?

Immerhin brauche ich ja noch einen Hebelarm von 2 cm und drei weitere passive Träger damit das Brett rund schwingen kann...

mfg
Aileron

franzl
02.08.2007, 15:31
Hi Aileron,
also da bekommt man eigentlich bei www.maedler.de so ziehmlich alles.
mfg franz

Klingon77
03.08.2007, 12:56
hi,
oder Conrad Elektronik - Modellbaukatalog

ist zwar auch nicht ganz billig aber billiger als Maedler, denke ich.

Hat Pollin den Scheibenwischermotor noch? Da war doch, glaube ich, ein Arm dran.


mal was anderes:

Wenn es darum geht, Flüssigkeiten zu bewegen/ umzuwälzen...
Wäre dann eine kleine Pumpe nicht wesentlich ergonomischer.

Mit einem Alurohr, an der Stirnseite zu und kleinen Bohrungen könntest Du auch eine "flächige" Flüssigkeitsbewegung erreichen.

Gruß, Klingon77

Aileron
03.08.2007, 13:05
ist das Alurohr säurefest? das mit der umewelzpupe hatte mich mir auch schon übelergt, aber ich müsste dann zwei Punpen haben und alles müsste säure und Basenfest sein (Eisen III Chlorid und Positiventwikler)...

Klingon77
03.08.2007, 17:21
hi,

Keine Ahnung, ob Alu dies aushält.

Du wirst aber mit Sicherheit einen geeigneten Kunststoff finden.

Wenn Du auf die eine Stirnseite einen Kunststoffschlauch verlegst, der am Ende geschlossen ist und am anderen Ende die Pumpe sitzt kannst Du über die Länge kleine Löcher reinbohren und erhälst so einen "flächigen" Strom.

Das gleiche machst Du auf der anderen Stirnseite zum ansaugen. Die Ansauglöcher kannst Du ruhig etwas größer machen.

Zum Schlauch:

Geh doch einfach mal in das nächste Aquariumgeschäft und hole Dir von dem grünen Schlauch zwei Stückchen a´ 1cm Länge.
Die sollten eigendlich nichts kosten.

Dann legst Du diese für 24-72 Stunden in die Lösung und schaust, was passiert.

Hier im Forum gibt es viele Threads über den Selbstbau von Platinenäzanlagen!

Die haben auch irgendwelche Schläuche in Ihren Lösungen - zwecks Lufteinströmung.

Gruß, Klingon77

Manf
03.08.2007, 17:29
Wenn man den Platz dazu hat das Gestell mit der Flüssigkeit zu schwenken, dann sollte es eigentlich effizienter sein als die Flüssigkeit in ein Rohr und durch eine Pumpe zu schleusen, das Reingen ist sicher auch einfacher.
Man muss beim Schwenken sicher auf mögliche Resonanz achten und ein Überschwappen ausschließen.

Für die Aufhängung des Gestells braucht man dann noch ein paar Scharniere. Wenn man gerde kein anderes Baumaterial hat ist ein einfaches Baumarktregal auch recht ergiebig.


http://tbn0.google.com/images?q=tbn:ggVF__rd1lrofM:http://www.knupfer-grossbahn.de/Scharnier_verchromt.jpg http://tbn0.google.com/images?q=tbn:vULXnUMjGiAw3M:http://www.bggroup.lt/galery/_bgg/produkcija/nerudijancio_plieno/rukymo_remai/systemregal_.jpg

Wie soll das Gestell eigentlich aussehen? Sollen die Platinen senkrecht oder waagerecht stehen?
Manfred