PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XCAM2 Schaltplan



JavaWooky
29.08.2004, 17:44
Tach zusammen...ich bin seit neuestem auch mit von der Partie und hab mich auch schon ziemlich gut durchs Forum gewühlt. Ich muss schon sagen echt ne feine Sache die Tips und Tricks die man hier bekommt. Aber das nur mal so am Rande....mein eigentliches Anliegen ist das ich ne XCAM2 Wirless 2,4 GHz Model: XC10E mein eigen nennen kann. Ich hab die Cam mal vor ewigen Zeiten auseinander gebaut weil ich nur das Cam Modul brauchte für einen Test und ich sie nun schon gerne wieder einsetzen möchte, aber dummer weise hab ich leider keinen schimmer mehr wo ich die Sendeantenne abgelötet hatte und ohne die ist das senden ja bekanntlich etwas schwierig. Für die Cam und Audio stehen die Anschlüsse beschriftet auf der Platine, nur leider für die Antenne leider nicht. Vielleicht hat ja evtl. jemand nen Schaltplan rumfliegen oder weiß woher ich dazu infos bekommen könnte. Oder evtl hat ja sonst irgendjemand auch so ne Cam und kann mir sagen wo die beiden Leitungen wieder angelötet werden müssen.

Ansonsten....macht weiter so =D>

mcs
29.08.2004, 18:45
Kannst du den Schaltplan des Sendeteils der Cam nachzeichnen? Mit dieser Info sollte es dann leicht sein den richtigen Lötpunkt zu lokaliesieren.

JavaWooky
29.08.2004, 23:14
Dürfte etwas schwer werden, aber ich werde mal nen scan machen von beiden seiten, vielleicht hilft dir das ja etwas weiter.

JavaWooky
02.09.2004, 14:25
Habs dann doch endlich mal geschafft meinen Scanner anzuwerfen. Ich habe mal die Vorder und Rückseite eingescant. Ich hoffe damit kann jemand irgendwas irgendwie anfangen. Vielleicht hat ja doch jemand irgendwo mal nen Plan gesehen. Also auf der Oberseite wo der weiße Pfeil hinzeigt, die bunten Leitungen gehen zum CamModul und die sind auch alle wieder richtig angeschlossen. auf der unterseite wo der weiße Pfeil hinzeigt, die 2 leitungen sind wie unschwer zu erkennen die Leitungen die zur Stromversorgung gehen. Und da wo ich nen halbkreis angezeichnet habe, da waren irgendwie die Lötpunkte für die Antanne, zumindest dachte ich das. die antenne hat ja nur den innenleiter und eben das Mantelgeflecht was irgendwie da sicher an masse kommt. Aber wie und wo ist die frage leider.

mcs
05.09.2004, 16:23
hmm, der sender ist unter einer abschirmung

JavaWooky
05.09.2004, 19:23
Ja ich sag ja ist nicht so einfach...soll ich die Abschirmung mal runterlöten?