PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trigonometrie???



Sommer
29.08.2004, 17:41
Hallo,

hab hier mal eine Frage an euch Mathe Profi´s!
Ich will mittels zwei ermittelten Winkelangaben und eines festgelegten abstandes X die Entfernung ausrechen.
So wie mach ich das, daß es mein µC auch versteht?
Also ich bräucht ne Formel um die sogenante höhe des NICHT RECHTWINKLICHEN DREIECKES zu bestimmen.

Im Netz find ich nur Rechtwinklige Dreiecke ???



http://img6.exs.cx/img6/4570/winkel.jpg

Hab da noch dieses Bild zur verständlichung angefügt.

Danke an euch!

MfG.

Sommer Ulli

sonic
29.08.2004, 17:55
Hallo,
...
Im Netz find ich nur Rechtwinklige Dreiecke ???
...
MfG.
Sommer Ulli

Hmmm, wahrscheinlich weil Trigonometrie nur mit rechtwinkligen Dreiecken funktioniert? ;-)
Hint -> Man kann jedes Dreieck in 2 rechtwinklige zerlegen, bzw. mit Hilfsgeraden neue finden...

Gruß, Sonic

PS: Was hat das mit Elektronik zu tun?

Manf
29.08.2004, 17:59
Ist es so besser?

Sommer
29.08.2004, 18:10
Hi,

ja sorry aber das ganze wird mit Elektronik ausgewertet :-)
So und wie berechne ich nun aus den Winkel 1 und den Winkel 2 und der
festen Länge die sogenate Höhe?
Sorry das ich so blöd frag, is scho ne zeitlang her als ich in der Schule war
und die letzten Jahre nur E-Technik gemacht habe.

Danke noch mal für eure Mühe.

MfG.

Sommer Ulli

avatar
29.08.2004, 18:17
Wenn von einem Dreieck bereits zwei Winkel bekannt sind, kannst du den dritten Winkel nach der Formel 180-(w1+w2) berechnen. Die Summe aller drei Winkel muss immer 180° sein, auch bei nicht rechtwinkligen Dreiecken.

Wenn du nun von den beiden rechtwinkligen Dreiecken jeweils Höhe ausrechnest und die beiden Höhen voneinander subrahierst, hast du die gesuchte Größe.

Sommer
29.08.2004, 18:24
Hi,

mit den beiden Rechtwinkligen meinst du eine fiktive linie von w1 im rechten winkel zu w3 oder?
Und von w2 zu w3?

MfG.

Sommer Ulli

avatar
29.08.2004, 18:35
Ja, genau. So wie es der Manfred gezeichnet hat.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/winkel.jpg
Mit der Winkelsummenformel lassen sich sämliche Winkel in der Zeichnung bestimmen. Man muss nur wissen, dass der rechte Winkel (erkennbar am Punkt) 90° hat :wink: . Die Länge der einzelnen Stecken lassen sich dann entweder mit der Formel des Pythagoras bestimmen oder mit den Winkelfunktionen.

Sommer
29.08.2004, 19:02
Hi,

also erst mal herzlichen Dank an euch, habs jetzt geschnallt :-)
Werd mal weiter machen Byeee

Gleylancer
29.08.2004, 20:27
Nur mal als Anmerkung:
Man kann auch den Sinus- oder Cosinussatz (TAN) anwenden.
Dann brauch man entweder nur 2 Seiten und einen Winkel oder 2 Winkel und eine Seite.
Der Sinus sieht Mathematisch so aus:
sin(x) = x Summe von k=0 bis unendlich über (-x^2)^k / (2k+1)!
oder als Produkt:
sin(x) = x Produkt von k=1 bis unendlich über (1- x^2/k^2pi^2)

Die Herleitung übers Rechtwinklige Dreieck funktioniert aber genausogut ;)
Gruß
Gleylancer

Manf
30.08.2004, 08:55
Der Sinus sieht Mathematisch so aus:
sin(x) = x Summe von k=0 bis unendlich über (-x^2)^k / (2k+1)!


Ein negatives x erst (stets) quadrieren und mit k potenzieren (->gerade Funktion in x)?
Da würde ich lieber noch mal nachsehen.

30.08.2004, 09:46
Hallo,

Die Reihenentwicklung des Sinus ist hier -ob richtig oder falsch angegeben- ziemlich uninteressant.

Lösungsweg: Sinussatz anwenden, um a (oder b) zu berechnen
sin Alpha/ sín Gamma = a/c, Gamma liegt Seite c gegenüber.

Jetzt mit dem rechtwinkligen Dreieck, das a enthält, über den Sinus im rechtwinkligen Dreieck die Höhe berechnen ...

Gruß, Harald

30.08.2004, 10:08
Die Reihenentwicklung des Sinus ist hier -ob richtig oder falsch angegeben- ziemlich uninteressant.
Gruß, Harald
Sie ist im vorliegenden Fall bestimmt uninteressant, nur in der Form wie sie dort steht sollte sie wenigstens kurz kommentiert werden.
Manfred

Gleylancer
30.08.2004, 10:20
Meine Güte, es geht hier doch nicht um die Herleitung des Sinus (hab icch ausm Gedächnis geschrieben, mögl. Fehler incl.)

Man braucht eben kein rechtwinkliges Dreieck um die Längen herauszubekommen, vorrausgesetzt man hat eben 2 Winkel+Länge oder 2 Längen+Winkel. Nichts anderes hab ich behauptet ;)
Gruß
Gley

klucky
31.08.2004, 02:00
Hallo,
...
Im Netz find ich nur Rechtwinklige Dreiecke ???
...
MfG.
Sommer Ulli

Hmmm, wahrscheinlich weil Trigonometrie nur mit rechtwinkligen Dreiecken funktioniert? ;-)
Hint -> Man kann jedes Dreieck in 2 rechtwinklige zerlegen, bzw. mit Hilfsgeraden neue finden...

Gruß, Sonic

PS: Was hat das mit Elektronik zu tun?

Naja mit elektronik hats nicht all zu viel zu tun ich würd eher sagen das gehört zu algorithmus und da war vor kurzem noch ein ähnlicher treat in dem es auch nur um ein wenig trigonometrie ging ;)

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2952

31.08.2004, 08:05
Meine Güte, es geht hier doch nicht um die Herleitung des Sinus (hab icch ausm Gedächnis geschrieben, mögl. Fehler incl.)

Man braucht eben kein rechtwinkliges Dreieck um die Längen herauszubekommen, vorrausgesetzt man hat eben 2 Winkel+Länge oder 2 Längen+Winkel. Nichts anderes hab ich behauptet


Doch; Du schreibst STÄNDIG so einen Schrott!! Bei jedem zweiten Beitrag bekomme ich fast immer Anfälle, weil Du uns immer erzählen willst wie toll Du bist; aber Du schießt Dir ein Eigentor nach dem anderem!! Beispiele z.B. einmal Deine Antwort zu Werkzeugwinkeln mit den 9 Flächen am Werkzeug (brüll)... ganz gut auch Deine Beiträge zur "Dynamik und Simulation": da merkt man erst mal dass Du von tuten und blasen überhaupt keinen Plan hast!!! Aber immer kräftig mitreden; dann weiter:Du machst den Leuten ihre Projekte mies und redest ihnen irgendeinen Scheiß ein...usw.
Und jetzt Dein Sinussatz. Der ist hier so nützlich wie Hartz4 im Kindergarten!!
Bitte verschone uns (Herr Ingenieur; das liest man bei Dir ja in jedem 3. Satz; ich tippe mal auf einen Profilneurose!)
So, einen schönen Tag noch

Gleylancer
31.08.2004, 11:12
Wenn ich so einen Schrott schreibe, dann müssen aber viele Bücher und Vorlesungen falsch gewesen sein, denn ich beziehe mich bei meinen Angaben auf diese. Notfalls kann ich das auch belegen.

Das ich den Leuten die Projekte mies mache bezieht sich wohl auf den Thread mit dem Modellflugzeug. Ich halte ein autonom gesteuertes Flugzeug eben für bedenklich, da es eben auch eine Rechtliche Frage gibt. Ausserdem kenne ich die Schwierigkeiten beim Modellfliegen sehr gut. Nichtsdestotrotz ist so ein Projekt nicht unmöglich, man sollte aber schon genau wissen was man macht.

In Dynamik und Simulation fragte ich eben, ob die Frage in Richtung Finite-Elemente Berechnung geht oder in Richtung Simulation mechatronischer Systeme und Regelungstechnik. Und laut meinem Prof. weiß ich schon was ich mache, nur eben in FEM. Deshalb hab ich auch weiterhin nichts im Thread mehr geschrieben.

Und zu dem Sinussatz:
Du kannst dir den Sinus auch im z.B in einem Programm programmieren, du kannst dir die Sinusberechnung aber auch einfach in einem µC mit der obenstehenden Mathematik lösen. Ob man die jetzt braucht oder nicht sei mal dahingestellt, aber vielleicht hilft es ja.

Und ich glaube nicht, das ich in so vielen Threads den Dipl. raushängen lasse. Aber wenn du meinst, seis drum.
Dir auch noch einen schönen Tag.

Apropos, du kannst mir auch ne Mail schreiben wenn ich dich so aufrege ;)

sonic
31.08.2004, 11:28
...
Bitte verschone uns (Herr Ingenieur; das liest man bei Dir ja in jedem 3. Satz; ich tippe mal auf einen Profilneurose!)
So, einen schönen Tag noch

Zusätzlich zum Inhalt des Posts finde ich es nicht gut solche Dinge anonym als Gast zu posten. Man sollte auch soviel Größe haben mit seinem Namen/Nick hinter seiner Meinung zu stehen. Wenn man das nicht kann/will, dann sollte man es besser lassen.

Desweiteren sind wir hier eigentlich um eine sachliche Diskussion bemüht.
Wenn du der Meinung bist, ein Beitrag ist falsch oder entspricht nicht der wissenschaftlichen Wahrheit, dann begründe das doch bitte. Dann haben auch die Anderen etwas davon. In allen angesprochenen Threads wurde ja auch sachlich weiter diskutiert.

Ich halte das Unterthema eigentlich für beendet, alles weitere bitte PN/PM.

Gruß, Sonic

EDIT: Ui, Oh, und das ist auch noch das 666te Posting von mir. Bitte nicht als Omen auffassen ;-)