PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches Programmierkabel?



1st-angel
15.07.2007, 09:51
hallo,

ich spiele z.z. mit dem gedanken mich ein wenig mit AVR uCs zu beschaeftigen.
Vor einiger Zeit (1-2 Jahren) habe ich mich bereits mit PIC controllern eine zeit auseinandergesetzt (das war damals in der Schule) und hab damit schon ein wenig erfahrung gesammelt.
Zu dieser Zeit hab ist mir auch ein kleines Projekt in den Kopf gekommen das aber bis jetzt leider noch auf realisierung wartet. Jetzt hab ich ein wenig zeit und wollte mich wieder ein weinig mit uC beschaeftigen.

Das Projekt ist folgendes:
Ich moechte eine kleine zahl RGB-LEDs (ca 10 - 20) ansteuern.
Angedacht war dabei das ich jeder LED einen uC zur seite stelle die ich dann mit hilfe eines I2C busses verbinde.
Ich hab mich jetzt schon mal ein wenig schlau gemacht und finde dafuer kommen 2 uC in frage:
1. ATtiny 13:
Der ist eigendlich fast perfekt. Er hat 6 I/O Pins (ich denke brauch 2 fuer I2C und 3 fuer die drei farben der LED) und kann mit 5V betrieben werden was auch die Betriebsspannung der LEDs ist. Ausserdem ist er mit 1,15 EUR eigendlich genau meine Preisklasse.
Das einzige Problem ist das er kein hardware-I2C spricht das bedeutet ich muesste ihm das software-maessig beibringen. Aber auf der Seite http://www.sprut.de/electronic/pic/grund/i2c_soft.htm hat das jemand mit dem PIC gemacht und von daher denke ich das das mit dem AVR nicht sehr viel komplizierter sein sollte.
Auch hat der ATtiny einen ausreichend hohen Takt von bis zu 20 Mhz
2. ATtiny 2313:
Dieser uC hat im gegensatz zum 13er so wie ich das verstanden habe (fast) hardware-I2C.
Aber eigendlich ist er fuer meine Zwecke recht ueberdimmensioniert. Er hat 18 I/O pins von denen ich wie gesagt nur 5 brauchen werde und wuerde damit die LED-uC-einheit recht gross machen.

So jetzt wisst ihr was ich so vor habe.
Jetzt zu meinen eigendlichen Fragen:
1. Ich habe nicht so viel erfahrung mit uCs. Sind meine Einschaetzungen so weit korrekt?
2. Ich brauche eigendlich kein grosses developer-Kit. Reicht ein Programmierkabel wie auf https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel beschrieben aus oder brauche ich noch etwas?

Vielen Dank im Vorraus.

mfG
Angel

1st-angel
18.07.2007, 09:20
hi,

kann mir keiner meine Fragen beantworten?

mfG
Clemens

StevieL
18.07.2007, 09:28
Hallo Clemens,

schau dir doch mal den IC PCA9531 an. Das ist ein I2C-Baustein zur Ansteuerung/Dimmung von LED's. Die kannst du dann mit einem µC ansteuern.

Ein ISP-Programmierkabel sollte eigentlich ausreichen.