PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Frage zum µcontroler



24.08.2004, 14:44
hallo

ich wollte mich mal mit µcontroller vertraut machen
die frage ist was brauche ich
was ist gut
was wird mich das kosten
und wo bekomme ich das her

guten leitwert flo

x-ryder
24.08.2004, 18:14
Hi

Mann mann mann... zu viele Fragen und so wenig Antworten...

1. Du brauchst:

1. Einen µc
2. Ein Controllerboard
3. Eine Programmiersprache
4. Einen Compiler
5. mögl. viele Messgeräte :cheesy:


2. Was gut ist, ist eine Frage für sich...

Wenn du anfangen möchtest würd ich was kleines wie z.B. den AT90S2313 von Atmel oder den PIC16F84 von Microchip nehmen

3. Kosten: ~150€ - ~300€ (je nachdem ob du z.B. Freeware-Compiler nimmst)

4. Conrad Elektronik, Reichelt, Rufenach, ...

Martin

24.08.2004, 18:21
hallo

1. Einen µc
2. Ein Controllerboard
3. Eine Programmiersprache
4. Einen Compiler
5. mögl. viele Messgeräte“

also das weis ich auch noch

software habe ich kann zwar nur 2kb beschreiben aber das sollte reichen
was mich interesiert ist das Controllerboard den passenden µc

trotzdem danke für deine hilfe

guten leitwert flo

x-ryder
24.08.2004, 19:02
Du hast gefragt... :-)

Also wollen wir uns mehr mit nem Controllerboard beschäftigen!

Als Controller kann ich dir beim Atmel AVR 3 Beispiele nennen, beim PIC leider nur den 16F84 weil ich selbst nur AVR's benutze.

Atmel AVR: Schwierigkeitsstufe leicht: AT90S2313

- 2kb Code
- 128 Byte SRAM (variablenspeicher)
- 128 Byte EEPROM
- bis 10 MHz
- 2 Timer
- 16 I/O

Atmel AVR: Schwierigkeitsstufe mittel: ATMEGA8

- 8kb Code
- 512 Byte SRAM (variablenspeicher)
- 512 Byte EEPROM
- bis 16 MHz
- 3 Timer
- 22 I/O

Atmel AVR: Schwierigkeitsstufe schwer: (nicht existent, da nur 2kb Compiler)

Microchip PIC: Schwierigkeitsstufe leicht: PIC16F84

- 2kb Code
- 68 SRAM
- 64 EEPROM
- bis 20 MHz
- 1 Timer
- 13 I/O

Nach Controllerboards suchste am besten mal selbst bei Google, etc. und postest das dann, dann kann ich mir das anschauen und gucken obs gutt iss.

Martin

24.08.2004, 19:18
Hier hat es so ziemlich alles was du brauchst: http://shop.embedit.de/

mfg
deftone

FJK
25.08.2004, 17:10
hallo

danke für eure antworten

ich habe selbst heute mit meinem lehrer gesprochen und der hat mir vorgeschlagen den SAB 80C517 von Infinion zu nehmen

hab versucht ihn bei conrad und bei shop.embedit zu finden habe ihn aber nicht gefunden

was haltet ihr von ihn

mfg flo

x-ryder
25.08.2004, 17:45
Kommt drauf an.

Was brauchst du eher?

Nen dicken Speicher für das Programm oder viele I/O Lines?

Für was brauchst du den µc?

Martin

FJK
25.08.2004, 18:06
ich wollt mich halt nur auf dem gebiet vertraut machen
mit dem speicher sollten 2kb reichen

x-ryder
25.08.2004, 18:16
Ohoh...

Das Ding ioss schon was für ziemliche Profis.

Also man kann sich natürlich genausogut da einarbeiten, wie z.B. beim Atmega, aber ab dann kann man noch einiges mehr machen.

Komplexe Steuerungen kannst du wegen des geringen Speichers zwar nich machen, aber dafür kannst du mit dem Chip gut experimentieren!

Martin

FJK
25.08.2004, 18:46
hallo

weist du was das ding kostet und wo man es herbekommt

und was meinst du immer mit schwer ect.
die programiersprache bleibt doch gleich oder wird jeder µ-controler anders programiert

mfg flo

x-ryder
25.08.2004, 18:54
1. http://www.pohltronik.de/aktuelles.php3?current_id=2750&sitegen_id=30#anchor4895

2. http://www.sabo.de/deutsch/plm400/plm400_22.html

Gute Links:

1. http://members.aon.at/my_sky/mc_board.htm[/url]