PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : asuro mit Kettenantrieb und 3.Getriebestufe



radbruch
14.06.2007, 22:14
Hallo

Durch diesen Thread (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=31537) inspiriert habe ich meinen asuro nun mit Kettenantrieb und einer zusätzlichen Getriebestufe ausgerüstet:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_thumbnail.php?pic_id=1636 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=1636) https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_thumbnail.php?pic_id=1640 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=1640) https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_thumbnail.php?pic_id=1641 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=1641) https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_thumbnail.php?pic_id=1642 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=1642) https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_thumbnail.php?pic_id=1643 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=1643)

Erste kurze youtube-Videos:

http://img.youtube.com/vi/mmvF0KjaN_4/2.jpg (http://www.youtube.com/watch?v=mmvF0KjaN_4) http://img.youtube.com/vi/I2dV1UF-yN4/2.jpg (http://www.youtube.com/watch?v=I2dV1UF-yN4) http://img.youtube.com/vi/N8Kg1XyMZX0/2.jpg (http://www.youtube.com/watch?v=N8Kg1XyMZX0)

Na also, jetzt hat er genug Power. Die Ketten, Vorderräder und die zusätzliche Achse sind von Fischertechnik. Die Ritzel stammen aus dem 0,5er Zahnradsatz vom großen C. Die Getriebeachsen sind nahezu spielfrei passende Nägel und der Achshalter ein Stück Hartholz (aus einem Parkettrest). Der Kleine begeistert mich immer wieder. O:)

Einen Nachteil des Umbaus kann man nicht verheimlichen: Die Motordrehrichtungen stimmen nicht mehr, aber das kann man sicher verkraften. Dafür erhält man einen kettenangetriebenen asuro mit richtig Power.

Gruß

mic

[Edit]
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=1645
O:)

ehenkes
14.06.2007, 22:52
Echt inspirierend, was man mit dem Baby alles machen kann.

damaltor
15.06.2007, 11:38
naja die motordrehriuchtunggen sind doch kein problem... allerdings solltest du sie evtl nicht softwaretechnisch lösen, sondern die motoren wieder mal umlöten. dadurch gehst du - wie bei den frisch ausgelieferten asuros mit verkehrter fahrtrichtung - kein risiko ein dass deine codes auch anderswo funktionieren bzw fremde codes auch bei dir.

fotomarco
17.06.2007, 09:25
sehr gut der umbau ,kann er mit dem kettenantrieb nach links und rechts drehen )

Manf
17.06.2007, 10:09
Und ich dachte schon an ein Kettenschaltgetriebe.
Auf alle Fälle stark, wie er sich im Gelände macht, auf Youtube.

Manfred

radbruch
17.06.2007, 20:50
Mein lieber damaltor, du wiederholst dich gelegentlich:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=238961#238961

*lol*

(etwas weiter oben in diesem Thread befindet sich übrigens mein allererster RN-Forum-Beitrag O:) )

HermannSW
18.06.2007, 05:06
Hallo,

sieht ja cool aus.


Einen Nachteil des Umbaus kann man nicht verheimlichen: Die Motordrehrichtungen stimmen nicht mehr, aber das kann man sicher verkraften.

Ganz unten im folgenden Beitrag steht, wie man die Drehrichtung auch SW-technisch einfach umdrehen kann:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=267410#267410

Und es geht auch ohne neue Variable im Makefile durch Nutzung von OPT:
make OPT="s -DREVERSE_DIR"

P.S: Mein jüngster Sohn hat am Wochenende den Bulldozer von Fischertechnik geschenkt bekommmen, auch mit Kettenantrieb ... :)
Verwendest Du auch 23 Elemente auf jeder Kette?

radbruch
18.06.2007, 05:43
Hallo

Bei mir sind es 29 schwarze Platten + eine Lücke, also 59 Kettenglieder. Die Achse befindet sich genau an der Vorderkante der Platine unter den Tastern.

Da ich kaum fremde Programme verwende und meine Programme, speziell mit diesem Umbau, auch niemand anderes verwendet, stört die falsche Drehrichtung nicht wirklich. Trotzdem werde ich natürlich bei nächster Gelegenheit die Anschlußleitungen umlöten. Ich hatte das nur erwähnt, weil ich im Eifer des Umbau daran nicht gedacht hatte und beim Test im ersten Moment etwas verblüfft war. :-s

Der reine Kettenumbau ändert die Drehrichtung ja nicht, das kommt von der zusätzlichen Getriebestufe. Auf ebenem, glattem Boden flitzt der asuro aber auch mit dem orginalen Getriebe ganz flott, allerdings muss man etwas mehr "Gas" geben, weil die Ketten natürlich einen zusätzlichen Radwiderstand erzeugen.

Gruß

mic

steveLB
18.06.2007, 06:45
Kann es sein, das Fischertechnik wie auch LEGO keiner mehr auf Flohmärkte oder so verkauft ?
War auf 5 Stück letzte woche , nur um die selben Ketten und Kettenglieder zu kommen wie hier.
Hab mir nämlich überlegt einen ähnlichen aufzubauen , find den super.
Gruß

damaltor
20.06.2007, 09:33
Mein lieber damaltor, du wiederholst dich gelegentlich:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=238961#238961

*lol*

(etwas weiter oben in diesem Thread befindet sich übrigens mein allererster RN-Forum-Beitrag O:) )


hrhr... da hast du wohl recht... aber es gibt genugh neue mitleser, und die würden wahrscheinlich (wie jeder, der nicht darauf kommt) einfach umtippen... hab ich am anfang auhc gemacht. dass du das wohl weisst hab ich mir schon gedacht =)

radbruch
26.06.2007, 18:05
Hallo

Etwas schleppend geht mein Umbau weiter. Mit IR-Abstandsmessung (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=27013)
und tiefergelegten Akkus waren wir heute in leichtem Gelände.

http://radbruch.pytalhost.de/asuro/kettenauso-mit-ir-abstand1(klein).jpg (http://radbruch.pytalhost.de/asuro/kettenauso-mit-ir-abstand1.jpg) http://radbruch.pytalhost.de/asuro/kettenauso-mit-ir-abstand2(klein).jpg (http://radbruch.pytalhost.de/asuro/kettenauso-mit-ir-abstand2.jpg) http://radbruch.pytalhost.de/asuro/kettenauso-mit-ir-abstand3(klein).jpg (http://radbruch.pytalhost.de/asuro/kettenauso-mit-ir-abstand3.jpg)
(Bild anklicken für 640x480-Bild)

Hier noch die Videos, es sieht allerdings etwas gequält aus und die Bodenfreiheit ist eindeutig zu klein(Video3):

http://radbruch.pytalhost.de/asuro/kettenauso-mit-ir-abstand1.gif (http://radbruch.pytalhost.de/asuro/kettenauso-mit-ir-abstand1.mpg) http://radbruch.pytalhost.de/asuro/kettenauso-mit-ir-abstand2.gif (http://radbruch.pytalhost.de/asuro/kettenauso-mit-ir-abstand2.mpg) http://radbruch.pytalhost.de/asuro/kettenauso-mit-ir-abstand3.gif (http://radbruch.pytalhost.de/asuro/kettenauso-mit-ir-abstand3.mpg)
(Bild anklicken für 0,8-5,4MB MPGs)

Power geradeaus war 250, beim Wenden 200. Durch das Vorgelege ist er zwar deutlich langsamer,
aber auch kräftiger (und lauter). Demnächst mehr auf diesem Kanal.

Gruß

mic

Sternthaler
31.07.2007, 02:01
Hallo radbruch,
gibt es nix: Klasse Umbau, und gute Bilder/Videos

RamShadow
20.09.2007, 13:12
Hey Ho Zusammen,

ich suche eine Teileliste für den Asuro mit Kette auszustatten.
(Da ich das Zeug bestellen muss und nicht irgendwo zuhause habe)

So weit bin ich schon :

32649 Rastkettenglied Beutel mit 152 Stück 36248 (ca. 73cm Kette, 1 Glied ca. 4,8mm; für 31762/31790/32656/36510) für Zahnräder mit Modul m1.5
36510 Rastraupenbelag weich Beutel mit 76 Stück schwarz (für ca. 73cm Kette; für 32649/36248) für Raupenfahrzeuge

Was ich mich Frage is welche Zahnräder aus dem Modul m 1,5 habt ihr benutzt??

Danke

Ciao RamShadow

---

Don´t Panik - Have a lot of fun

radbruch
20.09.2007, 15:12
Hallo

Rastkette und Belag ist richtig, vorne ist es eine 125er-Metallachse(31036) mit je 1 Kettenrad Z20(31779) zwischen 2 Klemmbuchsen 5(37679) pro Seite. Bestellnummern ohne Gewähr aus dem Fischertechnik-Online-Katalog (http://www.fischertechnik.de/de/kontakt/pdf/FtEt2009-10.pdf).

Hinten liegt die Kette direkt auf den Antriebsrädern. Die Achse wird mit Heiskleber befestigt. Viel Spass beim Nachbau.

Gruß

mic

[Edit]
Noch eine Anmerkung zur dritten Getriebestufe: Weil die Achse der zusätzlichen Stufe nicht auf der Linie der anderen Achsen liegt, wirkt je nach Drehrichtung eine seitliche Kraft auf die zusätzliche Achse. Dadurch wird mit der Zeit der Lagernagel locker.

[Edit2]
Katalog-URL geändert

RamShadow
23.09.2007, 21:49
Ui Danke für die schnelle Antwort!!!

Ich werde für die Kette warscheinlich eh einen Rahmen o.ä.bauen wo die technik drin ruht und das getriebe was "fester" verankert werden kann um z.b. die probleme mit demAchsspiel hinzubekommen.

Will dann die Odometrie auch auf die Motorachse verlagern und das mal testen um feinere werte zu erhalten.

radbruch
04.01.2010, 12:43
Hallo

Bin ich grad zufällig drübergestolpert:

http://i3.ytimg.com/vi/ZBStJ8DubIM/default.jpg (http://www.youtube.com/watch?v=ZBStJ8DubIM)
http://www.youtube.com/watch?v=ZBStJ8DubIM

Gruß

mic

Thund3r
06.01.2010, 01:17
Hallo

Kann man eigentlich seperat die Fischertechnik Sachen die für die Asuro-Kettenantrieb Veränderung notwendig sind seperat irgendwo erwerben?

Gruß Thund3r

radbruch
06.01.2010, 10:47
Hallo

Hier kann man die nicht ganz billigen Teile bestellen:
http://www.knobloch-gmbh.de/shop

Möglicherweise kann man auch über den örtlichen Spielwarenhändler mit dessen Rabatten bestellen.

Gruß

mic

Thund3r
06.01.2010, 15:28
Hallo

Uff das ist wirklich nicht allzu preiswert.
Ich denk ich versuchs mir irgendwie seler zu bauen :D
Trotzdem Danke.

Gruß Thund3r