PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modellbildung: Motorgeschwindigkeit gegen PWM



robo.fr
08.06.2007, 12:57
Hallo,

beim ASURO wundern sich viele Leute oft, dass die PWM-Einstellung nicht direkt der Gesschwindigkeit entspricht. Hier (http://www.roboterclub-freiburg.de/asuro/Motordrehzahl/Drehzahlmessung.html) habe ich eine ausführliche Messreihe durchgeführt und ein passendes Modell gefunden n=f(PWM,M,u).
In dem Link ist auch das Programm zu finden, mit dem man die Messungen durchführen kann. Mich würde interessieren, ob die ASUROs unteschiedlich schnell sind und ob die Motoren alle gleich sind.
Wenn Ihr also die Messung auch einmal durchführen wollt, könnt ihr einfach das HEX-File in den ASURO flashen, dann den ASURO fahren lassen und dann die gemessenen Werte mit dem PC empfangen.

Wer sich also für die Tiefen der Mechatronik interessiert ...

Gruss,
robo

Roboaktiv
22.06.2007, 09:44
Jo das Programm hab ich schon auf meinem PC. Soll iches jetzt eifach auf den ASURO flashen? Und was soll ich dann machen? Oder was passiert dann??

Ich finde das Project sehr spannend. Will später auch Mechatroniker werden

Roboaktiv

damaltor
22.06.2007, 22:47
genau lesen.. flashen! ;)

Roboaktiv
23.06.2007, 13:30
Und dann? Vielleicht versuchen irgendwelche Daten über IR zu empfangen??

Roboaktiv
25.06.2007, 09:16
Jo jetzt hab ich es geflasht und gestartet. Ist das OK, das er sich jetzt so ungefähr 270 Grad im Kreis dreht? Muss man irgendwas empfangen? Hab ich nämlich nicht!
Und was soll ich dir jetzt noch so berichten?

Roboaktiv

robo.fr
25.06.2007, 10:27
Hallo Roboaktiv,

Deinen Fragen und Deinem Alter entnehme ich, dass Du noch ein Anfänger auf dem Gebiet der Roboter bist.

Das Programm dient dazu, die Motorgeschwindigkeit in Abhängigkeit der PWM-Einstellung der Motoren zu messen. Der ASURO fährt auf unterschiedlichen Untergründen unterschiedlich schnell ( Teppich, Tischplatte ).
Das Programm führt Messungen der Motorgeschwindigkeit durch und gibt sie am Ende des Meßvorganges auf der IR-Schnittstelle aus. Diese Werte muss man dann in Excel eintragen, damit man die Geschwindigkeitskuven erhält.

Ich denke allerdings, daß Du Dich vorerst noch mit einfacheren Themen befassen solltest, da sich dieser Thread eher an Fortgeschrittene richtet.

Gruss,
robo

Roboaktiv
26.06.2007, 08:12
Ich würde mich auch eher in die Katigorie Anfänger einstufen. Ich dachte, dass der Asuro schon Werte ausgibt, die man dir dann geben könnte und du dann irgendwie siehst, dass meiner der schnellste ist. Aber das ist ja nicht der Fall. Naja.

Gruß zurück,

Roboaktiv

robo.fr
26.06.2007, 10:34
Nach der Messung gibt er tatsächlich Werte aus.

PWM,Geschwindigkeit links, Geschwindigkeit rechts

Mich wundert, dass Du das nicht gemerkt hast.