PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu RoboKing



floomy
19.08.2004, 22:21
Hallo,

auf http://www.roboking.de/ gibts eine echt geniale Webseite zu einer Roboterwebveranstaltung wie man sie ja auch schon von dieser RoboChallenge her kennt. das besondere: man bekommt alle teile geschenkt!

Kann das sein oder hab ich mich verlesen? Ich kann das gar nicht wirklcih glauben!


Der Roboter wird natürlich nicht fertig geliefert, sondern soll selbst zusammengebaut werden. Alle Teams, die am Wettbewerb teilnehmen, bekommen von uns Einkaufsgutscheine für beliebige Bauteile.

Alle Teams, die am Abschlusswettbewerb auf der Hannover Messe 2005 teilnehmen, können ihren Roboter behalten. Sollte ein Team vorher aussteigen, müssen die Materialien zurück gegeben werden, damit ein neues Team eine Chance zur Teilnahme bekommen kann.

x-ryder
19.08.2004, 22:43
Doch doch das kann schon sein aber ich denke das iss fürs Finale vorbehalten, dabei gibts glaub ich ne Vorrunde, und wenn du die nicht schaffst, musste die Teile zurückgeben...

Iss ja aber nen Versuch wert........ (muss ich mir ja glatt auch überlegen ob ich da nicht mitmachen soll O:) )

Martin

floomy
19.08.2004, 22:51
Hey, sorry, aber du musst es "nur" geschafft haben, einen Roboter zu bauen! Steht doch da in meinem Zitat oben: Sollte ein Team vorher aussteigen, müssen die Materialien zurück gegeben werden, damit ein neues Team eine Chance zur Teilnahme bekommen kann.

Das Problem ist, dass nur 20 der 60 Teams genommen wurden... die Teilnehmerzahl ist also stark beschränkt, das hatte ich oben überlesen.

Das ist der Haken!

Obwohl es eine echt gute Aufgabe ist (saugt euch mal das Video).. ich finde das besser als die Aufgaben die ich bisher gesehen hatte.

zefram
20.08.2004, 07:31
Hallo.


Ja, du hast richtig gelesen. Dank zahlreicher Sponsoren (www.roboking.de/sponsoren.htm) ist es uns möglich, jedem Team Baukosten von 350 Euro zu erstatten (das ist der "Gutschein").
Richtig ist, dass es im Januar einen Zwischenwettbewerb geben wird, bei dem sich von den 20 teilnehmenden Teams die 16 besten für die Endrunde auf der Hannover Messe im April qualifizieren. Wer zum Zwischenwettbewerb aussscheidet, darf den Roboter aber trotzdem behalten, wenn er sich beim Bau Mühe gegeben hat :)

Der Wettbewerb läuft bereits, die Bewerbefrist endete am 1. Juli. Wie schon richtig gesagt, haben wir aus 60 Bewerbern 20 ausgewählt. Es wird nächstes Jahr aber einen neuen Wettbewerb geben (vielleicht mit noch mehr Teilnehmern?), also dran bleiben. Ab April kann man sich für den RoboKing 2006 bewerben. Teilnehmen können Gruppen aus 3 bis 5 Schülern plus einem volljährigem Teamleiter.

x-ryder
20.08.2004, 09:36
Hi

@zefram: Da du ja anscheinend einer der Admins vom RoboKing bist, muss ich doch mal fragen, ob man um sich anmelden zu können, wirklich nen Team von 3 - 5 anderen haben muss?

Bei mir inner Nähe (Schule, Stadt) gibt es nämlich keinen einzigen Robotikinteressierten.

EDIT: Kommen da wirklich nur welche mit nem komplett selbstgebauten Robo oder kommen da auch die Legospezis rein?

Martin

zefram
20.08.2004, 09:44
Ja, mitmachen dürfen wirklich nur Teams von 3 bis 5 Schülern plus einem volljährigem Teamleiter, wie geschrieben.
Mach doch an deiner Schule schon ein bisschen Werbung für die Robotik, oder schlage einem Lehrer vor, eine Arbeitsgemeinschaft o.ä. zu gründen.

Woraus die Leute ihren Bot bauen, ist uns egal. Ob Lego, Sperrholz oder Kohlefaser spielt keine Rolle.

REB
21.08.2004, 17:01
Hi

@zefram: Da du ja anscheinend einer der Admins vom RoboKing bist, muss ich doch mal fragen, ob man um sich anmelden zu können, wirklich nen Team von 3 - 5 anderen haben muss?

Bei mir inner Nähe (Schule, Stadt) gibt es nämlich keinen einzigen Robotikinteressierten.

EDIT: Kommen da wirklich nur welche mit nem komplett selbstgebauten Robo oder kommen da auch die Legospezis rein?

Martin

Will man kurz zefram (als einen der Veranstalter) entlasten:
Ich weiß nicht aus welcher Stadt Du kommst; bei Roboking 2004 trat aber eine Gruppe ohne Teamleiter / Lehrer an (und die haben sogar einen der ersten drei Plätze gemacht).
Die ersten zwei Plätze haben - nebenbei gesagt - Lego-Roboter (einer allerdings mit einer Tarn-Alu-Verkleidung) erobert.

Der Haken ist nicht die Teilnehmerzahl sondern die Aufgabe. Ich "leite" selbst eine Gruppe und bin mal gespannt wie viele Bots im Januar die gestellte Aufgabe bewältigen können http://www.smiliez.de/smilies/smiliez.de_2429.gif da diese bedeutend anspruchsvoller ist als 2004! Aber, in der Tat, eine interessante Herausforderung!

Gruß
REB

x-ryder
21.08.2004, 17:07
Iss die Aufgabe eigentlich immer die gleiche?

Das Problem sind nicht die Teamleiter, davon könnt ich massig besorgen aber das mit dem Team ist schlecht...........

Martin

floomy
21.08.2004, 18:00
Also, tut mie leid, aber ich finde die aufgabe echt die allerbeste aller roboterwettbewerbe bisher... finde ich echt gelungen mit dieser geschichte usw.!

Großes Lob!

x-ryder
21.08.2004, 18:06
Jaja das find ich auch ich wollte bloß fragen, weil ich überlege ob ich nächstes Jahr mitmache...

Martin

zefram
22.08.2004, 08:44
Hallo,


bei Roboking 2004 trat aber eine Gruppe ohne Teamleiter / Lehrer an

Das is nich ganz richtig. Da die Leute schon 18 jahre alt waren, hat einfach eines der Teammitglieder den volljährigen Teamleiter gespielt. Wir brauchen bloß eine volljährige Ansprechperson im Team, das hat (wie man sich denken kann) rechtliche, bürokratische und organisatorische Hintergründe. :)
Also schnappt euch einfach eure Mutti und los gehts ;) Wenn die Mutti natürlich noch Ahnung von der Materie hat und Hilfestellungen geben kann, um so besser.

Die Aufgabe wird sich jedes Jahr ändern. Letztes Jahr mußten die Bots durch ein Labyrinth navigieren und darin IR-Sender finden und auf die eigene Signalkennung umschalten. Das Video vom Siegerroboter beim Zwischenwettbewerb gibt einen Eindruck der Aufgabenstellung: http://www.tu-chemnitz.de/etit/proaut/rk/gallery/albums/Limbach/limbach.avi
Nett ist auch http://www.tu-chemnitz.de/etit/proaut/rk/gallery/albums/wayfinder/wayfinder2.avi

Für die folgenden Jahre werden wir die Aufgaben etwa auf dem selben Level belassen, es wird also nicht wesentlich schwerer oder leichter werden.

Wie REB schon richtig geschrieben hat, gingen die ersten zwei Plätze an zwei LEGO Roboter. Auch wenn manch einer die Nase rümpfen wird, es kommt beim RoboKing eben eher auf geschickte Programmierung als auf ausgefeiltes Gebastel an. Die Roboter kann man sich übrigens in der Teamübersicht unter http://www.tu-chemnitz.de/etit/proaut/rk/teams_2004.htm angucken. Da gibts auch einige Videos. Die Galerie unter http://www.roboking.de/gallery/ zeigt noch mehr interessante Bilder.

Tja, ansonsten finde ich es super, dass unser RoboKing nun auch hier ein wenig bekannter wird. Und danke für das Lob, das spornt an :)