PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Assembler



higginsd
30.05.2007, 12:08
Als bekennender 68HC05-Fan stehe ich leider vor dem Problem, daß mir die 254/255 Bytes für Assembler-Programme unter CControl-1 einfach nicht ausreichen.

Da ich nur ungern auf eine andere MC-Umgebung wechseln möchte, stellt sich mir die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, mit der CC1 große Assembler-Programme zu erstellen und dann statt der Basic-Programme zu laden und auszuführen. Geht das und falls ja: wie?

Anderer Ansatz: den von Conrad gebrannten 68HC05 austauschen gegen einen "normalen" 68HC05 und dann vollständig in Assembler programmieren, aber die Hardware der CC1 weiterverwenden können.

Oder doch alles wegschmeissen (in der Bucht verkaufen) und auf eine neue MC-Schiene setzen. Aber welche? B-Control (ähnlich wie CControl aber AVR-based)? Purer AVR?

Ich bin dankbar für alle Ideen und Hilfe!

Gruß
Dirk

Eckhard
31.05.2007, 11:58
Hallo,

der 68HC05 ist einw enig veraltet, die Controlelr verfügen nicht über Flash, einige über eeprom oder Eprom, das macht die Sache etwas umständlich. Die Serie ist auch eher ein Auslaufmodell. Du könntest einen Controller aus der 68HC08 Familie nehmen, der ist vom assembler Befehlssatz kompatibel, es gibt aber keine Basic umgebung wie bei der C-Control dafür.

Eckhard