PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Defekte C-Comtrol ???



fiexx77
29.05.2007, 23:25
Hallo liebe Community,

ich habe eine C-Control 1 Station mit der ich ein kleines Problem habe...
Im Handbuch steht das K1 und K2 230V ausgeben können.
Ich habe ein prg getippert, welches die Relais anzieht.
Die LED von K1 und K2 leuchten auch.
Messgerät rangehalten steht da ne glatte 0.
Ich möchte gerne die 230V nutzen um eine einfache Steuerung einer 230V Anlage zu realisieren.

Was mache ich falsch ?

Liebe Grüße aus Berlin
Fiexx77

recycle
30.05.2007, 02:51
Im Handbuch steht das K1 und K2 230V ausgeben können.
Ich habe ein prg getippert, welches die Relais anzieht.
Die LED von K1 und K2 leuchten auch.


Ich kenn die C-Control 1 Station zwar nicht, aber normalerweise geben Relais keine Spannung aus.
Bei den Spannungen die bei einem Relais angegeben werden handelt es sich normalerweise um die Spannung die benötigt wird um das Relais zu schalten und um die Spannung die das Relais schalten kann.

Ich vermute mal die LEDs bedeuten, dass deine Relais geschlossen sind und wenn du eine Spannung, bzw. einen Strom damit schalten willst musst du die schon selber anlegen.

Aber wie gesagt kenne ich die C-Control 1 Station nicht und ich kann auch nicht ausschliessen, dass ich dich missverstanden habe.
Im Zwiefelsfall lass da lieber mal jemand drüber gucken der sich damit auskennt.

dr_Bal
30.05.2007, 03:04
Hallo,

laut Handbuch sind die Anschlussklemmen für K1 = 10,11 und für K2 = 13,14

Ein Relais kannst Du hier wie einen Schalter sehen, wenn Relais angezogen ist, ist der Schalter geschlossen.
Also mußt Du das Relais so anschließen wie du es mit einen Schalter tun würdest.
Maximale Schaltleitsung der Relais von 6A Dauerstrom beachten!

Vielleicht solltest Du dich erst einmal über die Funktionsweise von Relais Informieren und mal mit Kleinspannung experimentieren.

Denn 230V sind kein Spass!

Ronny


Für die gemachten Angaben übernehme ich keine haftung :-)

fiexx77
30.05.2007, 15:54
Hallo,

Vielen Dank für die Antworten, der Satz "...behandeln wie einen Schalter" brachte ein wenig Klärung.
Sicherheitshablber aber nochmals nachfragen:
Wenn ich nun von der Klemme 16 eine Brücke 13 mache, also Leiter zum Relais kann ich z.B. an Klemme 17 Nulleiter und Klemme 14 Relais "Ausgang" eine Steckdose schalten ?

Liebe Grüße
Fiexx

dr_Bal
30.05.2007, 17:03
Hallo fiexx,

wenn du wie in angehängter Datei meinst, dann sollte es funktionieren, aber wie gesagt probiers es erst mal mit ne kleinen ungefährlichen Spannung aus, da ich die Sation nich habe.

MFG

Ronny

fiexx77
30.05.2007, 20:38
So dachte ich mir das...
zu erwähnen wäre noch das an 16 und 17 auch gleich der Eingang ist.
(230V Wechselspannung)
Aber deine Zeichnung trifft es :)

Vielen Dank für die Antworten und vorallem vielen Dank für die Mühe die ich euch gemacht habe.

-Fiexx