PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltregler mit 10A



minium :)
27.05.2007, 15:47
Hallo,

ich suche einen Schaltregler mit 10A. Kennt jmd. einen oder weiß jmd. wo es einen gibt ?



Viele GRÜße

BASTIUniversal
27.05.2007, 15:57
Hi!
Nimm doch einen MAX8524, der kann bis zu 240A! Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du dich mit nem 8-Phasen Design, QSOP Gehäusen und Schaltplänen über mehrere A4 Seiten anfreunden kannst. :twisted:

Also wirklich...erwartest du auf die Frage ne ernsthafte Antwort? Weißt du überhaupt wo der unterschied zwischen Strom und Spannung liegt und was ein Schaltregler so macht?
Der Gehalt an Informationen liegt unter dem Minimum :(

MfG
Basti

Jon
27.05.2007, 16:02
Nimm doch einen MAX8524, der kann bis zu 240A! Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du dich mit nem 8-Phasen Design, QSOP Gehäusen und Schaltplänen über mehrere A4 Seiten anfreunden kannst. :twisted:
Man muss ja nicht gleich die Hammer-Teile nehmen. Einer, der 10A kann, reicht ja nach der Frage von Minium. warum kommst du dann gleich mit so einem überdimensioniertem Gerät?


Also wirklich...erwartest du auf die Frage ne ernsthafte Antwort? Weißt du überhaupt wo der unterschied zwischen Strom und Spannung liegt und was ein Schaltregler so macht?
Ich denke, das weiß minium schon. Und ich denke auch, dass er eine ernsthafte Antwort erwartet und nicht eine, wie du sie gerade abgeliefert hast.


Der Gehalt an Informationen liegt unter dem Minimum :(
Meinst du die Website oder den Namen?

Nicht allzu begeistert von deiner Antwort,
jon

BASTIUniversal
27.05.2007, 16:23
Hi!
Jon, wie soll man denn auf die Frage eine sinnvolle Antwort geben? Ein Schaltregler der 10A kann...das gibt's viele, aber es kommt noch auf viel mehr Faktoren an. Was soll der Schaltregler machen? Höhere Spannung, niedrigere Spannung? Auf welcher Frequenz soll er arbeiten (oder anders formuliert: Wie gut kennt sich Minimum mit HF-Design aus)? Soll ein hoher Wirkungsgrad erreicht werden und wie umfangreich darf die Außenbeschaltung ausfallen (5 Bauteile oder 100)? Wie sieht die geplante Eingangsspannung aus? Höher oder niedriger als die Eingangsspannung...oder vielleicht gar beides? Wie sauber muss die Ausgangsspannung sein? Gibt es große Stromspitzen oder soll die Spannung auf wenige mV stabil sein? Am besten noch den Anwendungsbereich für evtl. weitere Tipps zum Design.

Wie du siehst, kann man die Frage nicht sinnvoll beantworten -> der Gehalt an Informationen, in seiner Frage, ist unter dem Minimum!

MfG
Basti

Lunarman
27.05.2007, 18:23
Und trotzdem war deine Antwort unter aller Sau.

minium :)
27.05.2007, 18:26
Hi,

@BASTIUniversal, ja, sorry, ich dachte das reicht. Demnächst schreibe ich mehr ;)

Also, jetzt mal alles eindeutiger:

Mein Problem ist, das die SPannungsversorgung an meinem Roboter zu schwach ist. Also ich habe einen 7,2V Akku und der versorgt das RN-COntrol. Nun schließe ich bis zu 16 Servos an, aber die SPannung bricht ein, weil der Regler nur 2 Ampere macht. Die Idee war jetzt, einen neuen Akku zu benutzen (das wird, wenn es geht ein 12V 7Ah Blei-Akku).Die Strom-/Spannungsversorgung der Elektrik (µC,..) wird über den Spannungsregler von meinem Controllerboard (das RN-COntrol) auf 5V 2A runtergeregelt. Aber die Servos möchte ich auf einer externen Platine mit Strom versorgen, da diese aber auch keine 12V vertragen muss ich es auf ca.5-6 V runterregeln und muss noch 10A haben, da es sonst wieder nicht ausreicht die Servos zu versorgen. Das soll durch einen Schaltregler gemacht werden. Diesen suche ich nun.

VIele Grüße und ich hoffe es ist nun genug und entschuldige mich nochmals !

BASTIUniversal
27.05.2007, 19:08
Hi!
Sorry, aber nach 5 oder mehr Threads zum gleichen Thema innerhalb kurzer Zeit passiert mir sowas halt mal!

Die Info's jetzt sind brauchbar, damit kann man was passendes finden.
Das ganze soll also ein Step-Down Regler werden, was aber mit 10A doch schon ziemlich knifflig werden kann. Schau dir da ggf. mal den MAX797 an, der ist zwar für Notebooks konzipiert, müsste aber trotzdem funktionieren.
Der LTC1624 ist relativ einfach in der Beschaltung, arbeitet aber noch mit einer Diode (also kein Synchroner Gleichrichter) was den Wirkungsgrad etwas drückt.
Beide Schaltregler arbeiten mit über 200kHz, da wird das Design und das Aussuchen der passenden Bauelemente (Spule und Kondensatoren) sehr schwierig und für eine privat Person wird das besorgen fast unmöglich!

Es wäre einfacher, deine 16 Servos zu Gruppen zusammen zu fassen und mit mehreren Reglern zu arbeiten. Darunter leidet zwar der Wirkungsgrad, aber so wird es erst umsetzbar.
Hier könntest du dir mal den MAX747 (120kHz/2,5A) und LT1074 (100kHz/5A) anschauen.

Aber wie gesagt: Das Design und die Bauteile sind recht kritisch bei den hohen Strömen! Lies dich vorher in die Materie ein (Datasheets, AppNotes) und merk dir: Je kleiner die Frequenz ist, desto weniger HF-Probleme!

MfG
Basti

Manf
27.05.2007, 19:17
Nochmal überarbeitet.

Lunarman
27.05.2007, 19:17
Darf ich davon ausgehen, dass die Servos für deinen Noney-Aufbau sind?
ich find Noney nämlich ziemlich cool.

minium :)
27.05.2007, 19:33
Hi,

@BASTIUniversal, danke, die Idee mit den Gruppen finde ich gut, jedoch würde ich dann SPannungsregler nehmen. Aber der Wirkungsgrad ist mir dann doch zu niedrig.

@Lunarmann, ja, die Servos sind von Noney, danke für das Lob.

Viele Grüße

Brösel
27.05.2007, 19:35
Hallo,
ich mache das so..... http://www.atx-netzteil.de/spannungsr_78xx_mit_hohem_strom.htm

Es ist einfach (brauchst nur einen 78xx, einen kleintransistor der dem Lasttransistor die Basis-Spannung zu verfügung stellt) und an alle Leistungserfordernisse anpassbar. Außerdem ist es kurzschlußfest, falls doch mal was schief geht!! :-k

robocat
27.05.2007, 19:43
hm, 2erlei was die frage zwar nicht beantwortet aber evtl hilft:

ein racingpack akku mit 7,2V ist heutzutage fast immer hochstromfähig. 10A dauerstrom wird ihn zwar halbwegs schnell leersaugen, liefern kann er das aber allemal (ein 540er modellbaumotor zieht unter last bzw beim anlaufen locker 10A). die servos dürfen dann aber nicht durch den flaschenhals 7805 versorgt werden, sondern direkt am akku hängen (nur die steuerleitung nicht).

bei pollin gibt es nette 6V/2,8Ah akkus für 2,50€.. davon 2-3 parallel und du hast auch eine weile genug strom.
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=MjY0OTI3OTk=&w=ODk4OTc5&ts=0

gruesse

minium :)
27.05.2007, 19:49
Hi,

danke, aber da habe ich wieder so einen geringen Wirkungsgrad.

VIele grüße und danke

BASTIUniversal
27.05.2007, 19:50
Hi!
@Brösel: Diese Schaltung packt zwar die 10A (wenn alles richtig Dimensioniert ist), aber sie hat auch ne hohe Verlustleistung! Bei 12V und 10A wären das immerhin 70W und ein Wirkungsgrad von knapp 42%. Ein Schaltregler (oder mehrere) hat nen Wirkungsgrad von z.T. >95% (was gerademal 6W Verluste bedeutet).
@minimum: Wie beschrieben sind Festspannungsregler ziemlich verschwenderisch...ich denke der Kompromiss mit mehreren Schaltreglern ist gut und günstig Umsetzbar. Das Gewicht und die Größe sind bei zwei 5A Reglern natürlich höher als bei einem einzelnen 10A Regler.
Was du letztendlich machst ist natürlich deine Sache.

MfG
Basti

Edit:
@Robocat: 6V Akkus wären die optimalste Lösung, ganz ohne Verlustleistung! Bei einem vollen Akku hat man aber ca. 7V und bei einem fast leeren Akku nur noch 5V...ich weiß nicht, inwiefern das die Servos beeinflusst!

minium :)
27.05.2007, 19:53
Hi,

@ robocat, danke, das ist auch eine gute idee, muss ich mir mal alles in ruhe überlegen.

Viele Grüße

minium :)
27.05.2007, 21:04
Hi,

die Servos vertragen ca.4,5-6,5V. Wenn es dann 7V sind habe ich ein Problem.. Gibt es auch Akkus mit niedrigerer Abweichung ?

Viele Grüße

robocat
27.05.2007, 21:34
auf die gefahr hin, dass ich was falsches sage:
meine servos haben bisher die 7,2V prima vertragen, waren ganz unterschiedliche typen. du könntest aber eine diode in reihe tun (oder 2), dort fallen dann etwa 0,7V ab und du bist wieder im grünen bereich.

gruesse von der katz

minium :)
27.05.2007, 21:38
Hi,

ja, das mache ich, mit 2 oder 3, weiß ich noch nicht. Im moment bin ich auf der Suche nach passenden Dioden bei Reichelt.

Viele Grüße

BASTIUniversal
28.05.2007, 13:27
Hi!
Wenn du nach Dioden schaust, dann nimm am besten welche im TO220 Gehäuse (oder zumindest welche, die du an nen Kühlkörper schrauben kannst). Außerdem musst du auf die zulässige Verlustleistung achten...0,7V x 10A = 7W! Diese 7W (am Wärme) müssen abgeführt werden, damit die Diode unter der max. Temperatur bleibt, welche um 120-150°C liegt.

MfG

minium :)
28.05.2007, 13:45
Hi,

ich nehme bei reichelt die Dioden mit der Art.Nr.: MBR1645 und davon 4 STück. Wie kann ich denn die Wärme abführen ?

VIele Grüße

BASTIUniversal
28.05.2007, 14:16
Also, bei 10A Forward Current und 25°C Tj hast du nen Spannungsabfall von 0,55V. Das Entspricht dann ner Verlustleistung von 5,5W an jeder Diode. Die Dioden haben einen Thermischen Widerstand von 1,5 °C/W Junction-to-Lead und 60 °C/W Junction-to-Ambient. Die maximale Temperatur, bei der die Diode betrieben werden darf, liegt bei 150°C. Die Angenommene Raumtemperatur Ta beträgt 25°C.
Wenn du keinen Kühlkörper verwendest, würde die Temperatur Tj = Pv * Rja + Ta = 5,5W * 60 °C/W + 25 °C = 355°C im Innern betragen. Das ist natürlich viel zu viel...wir brauchen also einen Kühlkörper:
Tj = Pv * (Rjc + Rkk) + Ta
Rkk = (Tj - Pv * Rjc - Ta) / Pv
Rkk = (150°C - 5,5W * 1,5°C/W - 25°C) / 5,5W
Rkk = 21,2 °C/W
Der Kühlkörper muss also einen Wärmewiderstand von unter 21,2 K/W aufweisen, damit die Diode nicht durch Übertemperatur zerstört wird.
Bei Reichelt würde ich nen Kühlkörper ala "V CK960/20" oder "V 4330N" verwenden. Die sind hübsch klein, und haben nen Wärmewiderstand um die 14K/W (also größer als eigentlich nötig).
Was du noch beachten musst, ist die Forward Voltage (also der Spannungsabfall)! Die ist nämlich sowohl Temperatur als auch Stromabhängig. Wenn du z.B. nur 1A verbrauchst, deine Diode aber schon ne Temperatur von 150°C hat, dann fallen statt der 0,55V nur noch ca. 0,2V ab!
Naja, und was ich jetzt (natürlich, nachdem ich alles geschrieben hab) noch gesehen hab: Total Device Dissipation 2,0W! Also max. zulässige Verlustleistung liegt bei 2,0W...du hast aber ganze 5,5W im Worst-Case #-o

MfG

Edit: Kommando zurück...das mit den 2W gilt nur, wenn kein Kühlkörper verwendet wird! Die Diode kannst du also mit dem Kühlkörper verwenden.

robocat
28.05.2007, 14:28
dumm gefragt, kann nicht an jeden servo ne eigene diode, und würde dann nicht eine N4001 ausreichen? die servos laufen sicher nicht ständig alle mit 1A..

gruesse

EDIT: übrigens schön vorgerechnet, ich hoffe, damit habe ich es endlich soweit begriffen, dass ich es anwenden kann. thx

BASTIUniversal
28.05.2007, 14:33
Doch, müsste auch funktionieren. Bei 0,6A hat die 1N400x Serie nen Spannungsabfall von 0,9V...was bei nem vollen Akku aber noch immer über den 6V liegt.
Naja, es führen viele Wege nach Rom! Und was ein Servo aushält oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen. Die Spannung des Akkus geht ja auch relativ schnell in die Knie bzw. fällt auf die Nennspannung ab.

MfG

minium :)
28.05.2007, 18:50
Hi,

vielen Dank, für die Rechnung, etc.
Ich werde jetzt 4 (oder evebtuell doch 3) Dioden mit jeweils einem Kühlkörper (ich nehme V CK633 oder V4330N)

Viele Grüße

Jakob L.
28.05.2007, 20:00
Hallo,

warum nimmst du nicht gleich einen passenden Akku mit 4 oder 5 Zellen? Damit kannst du dir die Dioden und Kühlkörper sparen.

Gruss
Jakob

Lunarman
28.05.2007, 21:02
hatten wir doch schon. Der schwankt halt immer, in voll hat er halt 1 V zu viel und in leer nen Volt zu wenig. Das er wirklich die passende Spannung hat ist nicht sehr wahrscheinlich. Außerdem ist n Akku nicht stabilisiert.

Hubert.G
28.05.2007, 21:14
Für den Fall das ein Schaltregler noch interessant ist, im FunkAmateur Juni 07 ist eine Schaltregler Schaltung 10A, 5V bis 40V.

Hubert

minium :)
29.05.2007, 14:17
Hi,

danke, ich werde es jetzt erstmal mit dem Akku und Dioden machen ;)
Später dann möchte ich auf einen 12V Blei Aku umsteigen und dann werde ich einen Schaltregler benutzen ;) (weil mein momentaner Akku, wenn alles an ist nicht sehr lange hält)


Viele Grüße