PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ersatz für Back-LED´s



inka
15.05.2007, 16:47
manchmal denke ich, ich werde zum hirsch:
Ich möchte andere LED´s einsetzen. Größere. Jetzt, wo ich doch durch die ladestation strom unbegrenzt habe :-) - ich finde es gar nicht so schlimm, dass die zahnbürste runtergefallen ist, der WAF sagt da ganz was anders...

Die LED ist ja letzendlich ein ganz normnaler verbraucher, der seine spannung braucht und an strom zieht, wieviel er halt bekommt. Wenns zu wenig ist, was passiert eigentlich dann? Leuchten sie nicht, denke ich.

Wenn ich an den lötaugen für die LED´s die spannung messen, messe ich 3V, wenn ich die neue LED dort anbringe leuchtet sie nicht, obwohl sie an einer anderen spannungsquelle schön rot leuchtet.

Ist bei asuro dort an der stelle die zur verfügung stehende leistung/der dort fliessender strom irgendwie begrenzt? Wie kann ich es ändern? Der vorwiederstand bestimmt ja nur die spannung, die die LED braucht, oder?

Bitte helft mir das zu verstehen...

Asuro-n00b
15.05.2007, 18:06
Was ist denn der "WAF" ?
Keine Ahnung hab letzte Woche bei meinem Kumpel bei der Fehlersuche geholfen, als er seinen Asuro fertig hatte. Da waren die IR LED und der Fototransistor der Odometrie vertauscht und dadurch leuchteten die BackLEDs auch nicht. Als ich dabei die Spannung gemessern hatte waren das glaub ich so 1,7V, aber nicht 3V wie bei dir. Oder hast du irgendwie bei zusammen gemessen?
Hab gerad nochma in Schaltplan geguckt und anders gemessen. Über beiden zusammen messer ich auch genau 3V. :) Hab noch nicht ausprobiert dort was andres dran zu hängen.

Asuro-n00b
15.05.2007, 18:49
Ich hab das ganze jetzt nochmal fotografiert und ein Video hochgeladen.
Hier habe ich die Hupe nur an die linke BackLED angeschlossen.
http://www.youtube.com/watch?v=zfxonDmWHyU

inka
15.05.2007, 19:18
googeln nach "WAF" macht spass...

falsch gepolt sind sie nicht, habe auch beide lagen probiert, und mit dem messen ist es momentan bei mir so eine sache. Ich traue meinem messgerät nicht, brauche wohl ein neues...
Die 3V messe ich (die LED´s sind momentan ausgelötet) an den beiden lötaugen, linke wie rechte LED gleich.
Jetzt habe ich es noch einmal im dunkeln probiert und die größeren LED´s eingesetzt, (sie sind ja nur mechanisch größer - 10mm durchm) glimmen ganz schwach...

Asuro-n00b
15.05.2007, 19:23
googeln nach "WAF" macht spass...


Ahhhhh WAF=Woman Acceptance Factor
Deine Frau ist also nicht so begeistert :D Hehe

Christopher1
15.05.2007, 19:56
Darf man sowas Hupe nennen ? ;-)

damaltor
15.05.2007, 21:47
es gibt (SEEEHR selten) 10V-LEDs. hast du zufällig so eine erwischt? welche spannung hat die "andere stromquelle"?

inka
16.05.2007, 05:23
3V und es sind zwei dioden, das verhalten ist gleich...

damaltor
16.05.2007, 14:29
dann würde ich auf einen zu großen widerstand tippen, es könnte sein dass einfach nicht genügend strom durchkommt.

versuche mal den widerstand der neben der entsprechenden backled ist zu überbrücken (stück draht oder so) und probiers dann nochmal.

inka
16.05.2007, 17:01
habe ich, glimmt auch nur ganz schwach. Kann das mit dem odosensor zusammenhängen? Der hängt ja an der gleichen leitung?

Asuro-n00b
16.05.2007, 19:37
Hm ich hab noch nicht ganz verstanden, wie die Odometriesensoren und die IR-LEDs zusammen mit den BackLEDs laufen. Da ham die ja wieder Ports eingespart, wodurch es sehr schwer zu verstehen ist.

Weiß vielleicht jemand, ob man die BackLEDs auch in zwei Stufen ansteuern kann?
Zu Anfang leuchten sie ja nur ganz schwach. Kann man das irgendwie auch im Programm so einbauen. An den Parametern ON und OFF lässt sich ja nicht viel ändern.
Ich denke mal sie leuchten zu Anfang nur so schwach, weil der Atmega8 irgendwie erst mal richtig anlaufen muss. Das würde ja auch damit zusammen passen, dass die LEDs so schwach leuchten, wenn garkein IC drin ist.
@Inka ich guck am Montag ob ich da eine 10mm LED besorgt krig und probier die dann auch mal aus. Wenn das klappt wär das super, dann hät' ich eine große BackLED und zusätzlich meine "Hupe"(oder auch Piezo-Schallgeber, ich sag immer allgemein Hupe :D ).
Bei deiner LED sieht das eher danach aus, dass sie zu viel Strom zieht, hast du eventuell ein Datenblatt?

inka
16.05.2007, 19:43
nein, datenblatt habe ich nicht (habe sie in dem einzigen elektronikladen gekauft der hier in weiter umgebung existiert) ohne groß nach daten zu fragen. Dachte LED=LED...:-(
Könnte aber gelegentlich nach der bezeichnung schauen...

damaltor
17.05.2007, 11:08
der atmega muss nicht anlaufen. =)

die leds leuchten so schwach, weil über den odometriesensor etwas strom abfliesst zu den beckleds. ansteuern kann man sie so nicht. das ist eher als bug zu betrachten, oder als notwendiges übel weil die ports doppelt genutzt wurden für backleds und odo-sensoren (siehe schaltplan). die ir-diode hat damit übrigens nichts zu tun.

halte deine leds mal dran während folgendes programm läuft:



#include "asuro.h"
int main(void){
Init();
BackLED(ON,ON);
while(1);
return 0;
}


oder mach das gleiche mit der frontled und halte deine led dann mal da dran.

inka
17.05.2007, 15:06
hi damaltor,

jaaa, die LED´s leuchten...

danke für den tipp

damaltor
17.05.2007, 15:30
hrrh... dann hast du nur vergesen die backleds qauch einzuschalten... :cheesy:

inka
17.05.2007, 15:37
naja, die normalen 5mm LED blinkten beim einschalten des asuro auch kurz auf, nachdem es bei den größeren nicht der fall war habe ich angefangen nach dem fehler zu suchen...
sorry ...

Asuro-n00b
18.05.2007, 23:20
??? wie du hattest sie nicht eingeschaltet und trotzdem 3V gemessen?

inka
21.05.2007, 20:10
ja, beim einschalten von asuro

Bääääär
21.05.2007, 20:28
aber wenn keine LED's dranhingen kann es ja sein, dass diese 3V zusammenbrechen, sobald man einen Verbraucher dranhängt. Wenn keine LED dran ist, fließt einzig und allein der geringe Strom über das Messgerät und die Spannung bricht eben nicht zusammen. Ich kenne die genaue Schlatung nicht, aber das könnte z.B. sein. Eine normale LED benötigt NIE 3V. die meisten brauchen so 1,7V.

inka
21.05.2007, 20:42
die 8mm LED´s sind jetzt eingelötet und wenn ich sie per software auch einschalte, leuchten sie auch...

damaltor
21.05.2007, 21:39
na dann... Die ganze aufregung umsonst =)

inka
21.05.2007, 22:05
umsonst nicht, ich habe erfahren, dass das aufleuchten der backLED´s nach dem einschalten eingentlich ein bug ist und das es besser ist die hardware mit geschriebener software zu testen als mit zufallsprodukten. das ist nicht um sonst, sondern ein kostenloser unterricht. danke nochmal...

damaltor
22.05.2007, 07:33
na gut, da hast du recht. aber jetzt funtioniert ja alles... =)