PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Negative Zeit? :-)



HermannSW
11.05.2007, 12:54
Hallo,

ein Kollege hat mir ein Foto aus den 1980er Jahren von einem Tectronix-Scope gegeben, als ich ihm von der folgenden Kopfnuss berichtete:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=28066

Hier das Foto, und die Frage, ob es doch negative Zeit gibt ... :)
http://www.stamm-wilbrandt.de/videos/scope.jpg

ICH_
11.05.2007, 13:17
Wer sagt dass auf X die zeit ist?

HermannSW
11.05.2007, 14:11
Wer sagt dass auf X die zeit ist?vielleicht die 20nS rechts oben?

Benedikt.Seidl
11.05.2007, 14:42
leider habe ich gar keine idee, wie das passieren kann. aber ich habe es bisschen größer gemacht, dass man es besser erkennen kann.

ist es denn tatsächlich so, dass auf der x-achse die zeit und auf der y-achse die volt aufgetragen sind?

SEIDL.

radbruch
11.05.2007, 15:20
Lissajousche Figuren? Ich hoffe, man schreibt es so.

Jaecko
11.05.2007, 16:32
Seperate X-/Y-Ansteuerung? Geht doch mit nem Oszi, dass man die X-Position auch über nen externen Eingang steuern kann. Also nicht nur triggern, sondern direkt die Position abhängig von der anliegenden Spannung.

Manf
11.05.2007, 16:53
Die Beziehung zwischen Spannung und Zeit ist mehrdeutig.

Es wird die Aufnahme von einem Sampling Scope sein bei der ein rechteckförmiges oder trapezförmiges Signal abgetastet wurde.

Es gibt Pretigger Sampling oder Random Sampling Verfahren bei denen Amplitudenwerte abgetastet werden und je nach ihrer Zeit vor dem Triggerimpuls auf der Zeitachse zugeordnet werden.

Bei solchen Operationen ist es gut vorstellbar auch Einstellungen zu finden bei denen der gezeigte Verlauf herauskommt.
Die spezielle Einstellung kann ich jetzt nicht angeben.
Manfred

HermannSW
12.05.2007, 16:00
Separate X-Achsenansteuerung? -- Wie kommen dann die 20nS in die Anzeige?
[Das Bild ist wie gesagt Ende der 1980er Jahre aufgenommen worden ...]

Jaecko
13.05.2007, 18:33
evtl werden die 20ns immer angezeigt, unabhängig ob X intern oder extern angesteuert wird...?

mawi05
14.05.2007, 10:02
ist es denn tatsächlich so, dass auf der x-achse die zeit und auf der y-achse die volt aufgetragen sind?
Nein, natuerlich nicht.


Die Annahme, dass die 20ns/div zwar eingeblendet werden aber keine Bedeutung haben, ist richtig. Bei den damaligen Tektronix Oszilloskopen der 7000er Serie konnte man die Einstellungen von Empfindlichkeit und Ablenkgeschwindigkeit im Schirmbild einblenden. Obwohl das Scope fuer diese Aufnahme auf xy-Betrieb gestellt war (!), war es hier moeglich, die eigentlich gar nicht benutzte Zeitablenkung von 20ns/div anzeigen lassen. Ein kleiner Software-Fehler im 7000er mainframe oder in der Zeitablenkeinheit mit delayed trigger , wuerde man heute sagen.

Die Quelle des Signals waren mehrere Funktionsgeneratoren, eingestellt auf relativ niedrige Frequenzen (also micht, wie die Zeitablenkung vemuten liesse, im MHz-Bereich), und entsprechend zusammengeschaltet, um diesen Kurvenverlauf an den x- und y-Eingaengen zu erzeugen. Bitte keine Detailfragen zur Schaltung, es ist immerhin knapp 30 Jahre her :-)