PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu linearer Dimmschaltung für LEDs



Schoddi
10.05.2007, 10:37
Hallo,
ich gehe in die 14 Klasse einen Bildungsganges für Informatik und wir arbeiten zur Zeit an einem Projekt. Im Anhang habe ich einen Schaltplan zu unserer Frage.
Wir möchten das die LEDs dem Helligsgrad der Umgebung angepasst werden. Die Helligkeit fragen wir über einen Fotowiderstand ab. Dieser hat jedoch einen hohen Widerstand, wenn es dunkel ist und wir benötigen es genau anders herum. Mit der Schaltung im Anhang kann man die LEDs jedoch nur An/Aus schalten. Wir benötigen eine lineare Dimmung (je heller es wird, desto dunkler sollen die LEDs werden). Wir wissen, dass man dies über einen Operationsverstärker erreicht haben aber keine Ahnung wie man mit einem Operationsverstärker arbeitet. Es wäre also nett, wenn uns jemand mit einem Schaltplan weiterhelfen könnte. Danke schon einmal im Voraus.

Robotronix
10.05.2007, 12:46
ein Ansatz könnte so aussehen...

robotronix

Crazy Harry
10.05.2007, 13:05
@Schoddi: wer macht denn sowas (schaltplan) ??? wenn die led ned leuchtet (Q1 durchgesteuert) verheizen wir mal schnell die 12V am widerstand :o

kalledom
10.05.2007, 13:22
Hallo,
die Helligkeit von LEDs wird über den Strom geregelt.
Entweder mit PulsWeitenModulation (PWM) oder mit einer (regelbaren) Konstanstromquelle.
Schau Dir mal diesen Link (http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/currled.htm) an und / oder suche mit dem Begriff Konstantstromquelle + Schaltplan

Crazy Harry
10.05.2007, 19:59
es ist mir schon klar, daß das so funktioniert, aber nichtsdesdotrotz mach der transisitor nichts anderes als zum ausschalten der led die spannung an ihr kurzschließen. d.h. der strom der fließt, fließt immer: entweder durch die led oder durch den transistor. wobei der strom bei led=dunkel sogar größer sein wird, da der spannungsabfall der led wesentlich größer ist, als der einer durchgesteuerten CE-strecke eines transistors ;)

BastelWastel
10.05.2007, 20:49
Da hat Harry schon Recht, an R1 werden rund 0,7 Watt verblasen um heiße Luft zu machen ^^