PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ADC mit 16 Bit



Peter_M
09.05.2007, 14:41
Ich möchte mit einen Atmega 8 einen Datenlogger mit 16 Bit mit 8 Kanäle realisieren.
Welcher externe Baustein ist da zu empfehlen (geringer Schaltungsaufwand,Geschwindigkeit, Preis..).

Mit den internen 10bit des Atmega komme ich leider nicht aus, ist für meine Anwendung zu ungenau. Die I2c Bausteine sind zu langsam für 8 Kanäle. Wahrscheinlich muß ich einen am Datenbus hängen.

Gibt es einen Baustein, der zu empfehlen ist?

Grüße
Peter

BASTIUniversal
09.05.2007, 17:33
Hi!
Der LTC1867 sieht recht hübsch aus, 200ksps, SPI-Schnittstelle und kaum externen Bauteilen. Aber nur im SSOP-16 Gehäuse!
Maxim hat den MAX1168 im Angebot: SPI-Interface und 200ksps. Ist im QSOP-24 Gehäuse.

Hast du eigentlich schon mal darüber nachgedacht, wie schwierig es ist, z.B. eine 5V Spannung auf 76µV genau zu Messen? Ich denke nicht! Das Layout für solche geringen Spannungen wird so aufwendig sein, dass du vermutlich erstmal ein paar verschiedene Layouts probieren musst um die letzten 2 bis 4 Bits stabil bekommst.
Ein 14Bit A/D-Wandler hat immer noch eine Auflösung von 305µV und das Design wird vermutlich ungleich einfacher. Auch die Auswahl wird größer...aber ein LQFP Gehäuse sollte man trotzdem löten können.

Schau dich am besten bei www.maxim-ic.com oder www.linear.com mal ein wenig um. Dort hast du auch eine richtig komfortable Suchfunktion.

MfG

Peter_M
10.05.2007, 10:16
Danke für deine Infos!

Mit den Schwierigkeiten beim Schaltungslayout bei einer 16 Bit Auflösung hast du recht. Werde mich am Anfang mit 14 Bit begnügen und erst später auf 16 Bit umsteigen.
Mein Datenlogger ist für den mobilen Einsatz geplant, da muß ich meinen Versorgungsspannung über einen Akku beziehen, dann habe ich hoffentlich auch weniger Probleme mit den Störeinflüssen vom Stromsnetz ( 50HZ).

Grüße
Peter