PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erledigt: Softclock an AT Mega2561



StevieL
09.05.2007, 09:23
Hallo zusammen,

ich bin absoluter AVR- und Bascom-Neuling, habe aber bereits einige Erfahrung mit verschiedenen C-Controls.

Ich habe mit bei www.display3000.de ein TFT-Display mit AT Mega2561 gekauft. Die Ansteuerprogramme in Bascom funktionieren einwandfrei. Nur mit der Umsetzung einer RTC habe ich Probleme. Die Uhr läuft viel zu schnell.

Ich habe einen externen Quarz 14.7456 MHz an XTAL1/XTAL2 sowie einen Uhrenquarz an TOSC1/TOSC2. Die Fusebits sind auf den externen Quarz eingestellt. Mit dem Bascom-Beispielprogramm



$regfile = "m2561def.dat"
$crystal = 14745600

Enable Interrupts
Config Clock = Soft
Config Date = Dmy , Separator = .

Date$ = "03.05.07"
Time$ = "23:39:50"


läuft die Uhr zwar, aber - wie erwähnt - viel zu schnell. Habe ich da noch etwas übersehen oder gibt es immer noch einen Fehler in der Definitionsdatei für den Mega2561? Der sollte doch eigentlich in der neusten Version behoben sein. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß, Stefan

StevieL
11.05.2007, 19:45
Hallo zusammen,

ich hatte den Controller zwei Tage zur Seite gelegt. Nach einem Neustart läuft die Uhr nun korrekt ](*,) Keine Ahnung wieso, aber es funktioniert jetzt.

Gruß, Stefan

ex535
24.07.2008, 19:00
Hallo Stefan.
Hast du Software für Display 3000.
Bin auf dem Gebiet mit D071 neu.
Gruß
Kurt

StevieL
24.07.2008, 22:17
Hallo Kurt,

mit dem Modul wird ja eine CD geliefert, die Beispielprogramme und ein Programmierhandbuch beinhaltet. Damit kann man schon recht viel anfangen.

Ja. Ich habe schon eigene Programme geschrieben, die dir aber sicher nicht weiter helfen. Auf konkreten Fragen kann ich dir aber vielleicht eine Antwort geben.