PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pony Prog überprüfung abstellen?



dremler
05.05.2007, 15:34
hallo dies ist zwar kein AVR hardware thema aber naja....

kann man in ponyprog die überprüfung abstellen? also wenn ich ein programm auf meinen ATmega128 schreibe dauert das bei kleine programmen nicht mal eine sekunde.....aber danach vergleicht er den gesammten speicherinhalt?! ist das wirklich notwendig? und kann man es abschlten? das dauert immer ewig.......da kann man nicht mal schnell das programm updaten ohne ewig zu warten...

Elektronik303
05.05.2007, 22:06
Hmm also über optionen hab ich nichts gesehen, aber schreib doch mal den entwicklern von PonyProg, die sind immer für Fragen/Anregungen offen

dremler
05.05.2007, 22:40
gute idee werd ich mal machen....gleich morgen (die werden sich freuen ...zum sonntag^^)

Keksdose
05.05.2007, 23:21
Geht ganz einfach über Skripte:

Beispiel:


#------ START --------
#Programming sequence
SELECTDEVICE ATmega32
CLEARBUFFER
LOAD-PROG "ROBBY_FIRMWARE.HEX"
#LOAD-DATA eeprom.hex
PAUSE "Neues Programm flashen ?"
#READ-CALIBRATION 0x3ff
ERASE-ALL
#WRITE&VERIFY-ALL
WRITE-PROG

#Pay attention to NOT disable RSTDISBL
#Fuse: "BODLEVEL ","BODEN ","SPIEN ","RSTDISBL ","CKSEL3 ","CKSEL2 ","CKSEL1","CKSEL0 "
# 1 1 1 0 1 0 1 1
#WRITE-FUSE 0xEB

#Lock: {X,X,X,X,X,"Lock2 ","Lock1 ",X}
# 0 0 0 0 0 1 1 0
#WRITE-LOCK 0x06
#------- END ---------


Das dann als *.e2s speichern. Normalerweise registriert PonyProg automatisch die Dateinamenerweiterung.

dremler
06.05.2007, 09:20
muss ich dieses skript dann vor jeder programmübertragung laden und/ oder in den controller übertragen? oder merkt das programm automatisch das ein solches skript da ist und ich muss nichts tun?!

edit:

achso ich muss jetzt den name meiner eigenen hexdatei infügen und device auf ATmega128 setzen

wie ist das bei den fusebits......kann ich den teil komplett rauslöschen da ich die ja alle schon korrekt gesetzt habe. also das das skript nichts drann ändert?

Keksdose
06.05.2007, 09:36
Einfach das Skript anpassen (LOAD-PROG "ROBBY_FIRMWARE.HEX"), im gleichen verzeichnis wie die .hex datei als .e2s abspeichern und windows sagen das das skript mit ponyprog geöffnet werden soll.
Wenn du dann das programm neu flashen willst einfach doppelklick auf das Skript ;)

dremler
06.05.2007, 10:26
ach so.....danke.....

kann ich nun den teil mit den fusebits rauslassen oder muss der mit rein?

Keksdose
06.05.2007, 10:33
alle zeilen mit # am anfang sind kommentare, also auskommentiert und werden nicht ausgeführt. Ist nur ein Beispiel Skript ! Musst dir mal auf der Pony Prog Seite angucken was es da alles für befehle gibt.

dremler
06.05.2007, 10:51
achso...dank dir für die hilfe werd sofort probieren.....

dremler
06.05.2007, 11:09
so hat einwandfrei geklappt....



und kann man durch irgendeinen befehl erwirken das ich ein skript habe und das mich nach start nach der hexdatei frag sodass ich nicht für jede hex datei eine andere scriptdatei erzeugen muss

ich schau mir dir befehlsübersicht mal an..

Keksdose
06.05.2007, 11:33
ich glaube (weiß aber nicht mehr sicher) das wenn du LOAD-PROG "ROBBY_FIRMWARE.HEX" auskommentierst oder rausnimmst der "hex datei öffnen Dialog" geöffnet wird. Oder einfach nur LOAD-PROG
weiß nicht mehr genau...

dremler
06.05.2007, 18:40
ja das geht! vielen dank das ist sehr nützlich!!!!