PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Idee für USB-IR-Transceiver-Gehäuse?



c_moeller
03.05.2007, 21:33
Hallo,

hat jemand (schon) eine Idee oder gar eine Bezugsquelle für ein passendes Gehäuse für den USB-Transceiver parat? Mir ist das Teil so "nackt" etwas ungeschützt...

MfG Christian

damaltor
03.05.2007, 21:36
ich habe solche gehäuse bei conrad gesehen. es gibt auch welche, die aus (scheinbar) schwarzem kunststoff bestehen, aber ir-licht durchlassen.

c_moeller
03.05.2007, 22:20
Ja, solche Gehäuse habe ich auch schon reich(elt)lich gefunden, aber eben noch nichts wirklich Passendes... :(
Am liebsten wäre mir ein Gehäuse, in dass die Platine nur eingelegt werden muss und dann mittels Deckel oder so gleich fixiert wird. Also ohne Schrauben, Kleben oder Vergießen von Kunstharz o.ä. ...

fotomarco
03.05.2007, 22:48
ich habe eine superbillige plastikbeutel vo die chips geliefert werden usb rein zugeglebt und fertig sieht nicht super aus aber funkt mir sehr gut

damaltor
04.05.2007, 11:16
ist aber höchst riskant. die schwarzen tütchen sind nicht ohne grund zu gefärbt: sie sind mit metall bedampft. dadurch wird statische aufladung und spannungen in den chips verhindert. das bedeutet aber auch, dass sie STROM LEITEN. darum hast du ein großes kurzschlussrisiko wenn du die da reintust...


irgendwie befestigen musst du das ding schon im gehäuse... dass du einsfindest was so exakt passt, die chance ist recht klein. aber eine kleine schraube sollte nicht stören, oder nimm heiskleber, den kannst du dann bei bedarf einfach abbrechen.

Roboter Dr.
04.05.2007, 11:26
Ich habe mir selbst ein Gehäuse gebastelt. Es besteht aus Plexiglas das ich zurechtgebogen habe, anschliessend habe ich es mit hitze milchglasig
gemacht. Werde bilder noch Posten.

fotomarco
04.05.2007, 21:57
ich habe ein tütchen das leicht blau gefaerbt ist ,ist das auch metall bedampft
???

damaltor
05.05.2007, 11:17
ja. diese tütchen in denen die chips verschickt werden können alle strom leiten. teilweise so gut, dass man mit einem multimeter was man draufpiekst sogar nur etwa 10 ohm messen kann (also kaum widerstand), teilweise etwas schlechter. trotzdem würde ich es niht unbedingt riskieren wollen.

schnapp dir ein multi, stelle es auf widerstand, und spiesse beide enden in das tütchen. was siehst du?