PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlerhafte Datenübertragung USB <-> ASURO



iaby
21.04.2007, 10:00
Hallo zusammen,

ich bin hier mittlerweile am verzweifeln:
Beim ASURO flashen kommen nur "cccccccc", die ganze Zeit! Unter Windows sowie Linux! Beim Windows habe ich schon 3 treiber ausprobiert sowie das Flash-Tool von CD, v1.4 und v1.51. Alles hat nicht geklappt!
Wenn ich den Self-Test auf dem ASURO laufen lasse und dort angekommen bin, wo ich ihm Zeichen senden kann, dann empfange ich die T sehr zuverlässig! Lediglich wenn ich ihm Buchstaben sende, kommt oft nur Müll zurück, etwa in der Form: "TTTTabTTTToOTTfeTTTTgiTTefTaATTT"
An was kann das liegen?? Hab schon mit dem OSZI den IR-IC überprüft, er schaltet sehr schön durch von 0V bis 5V! Auf der USB-Platine sowie auf dem ASURO (dort von 0V bis ca. 4,3V im Akku-Betrieb).
Ich hab das Timeout auch schon auf 1000 hochgestellt, dann kommt eben 1000mal ein "c" :(
Wäre um Vorschläge sehr dankbar!

Gruß,
iaby

damaltor
21.04.2007, 10:08
bitte benutze zuerst mal die forensuche! es gibt unglaublich viele threads zur übertragung.

kommen denn wirklich NUR checksum errors oder wird gelegentlich auch mal eine page geflasht?

iaby
21.04.2007, 10:14
Das stimmt dass es wirklich viele Einträge dazu gibt, aber bei den meisten ist es mit USB dann OK. Ansonsten so Sachen wie die Auslastung hochtreiben funktioniert bei mir nicht. Hab auch schon im Dunklen geflasht, auch schon unter Neon-Röhren, alles nix gewesen! Von der Suchfunktion hatte ich ja gerade die ganzen Treiber und Software-Versionen!
Es kommen wirklich nur c's, ein "flashed!" hab ich noch nicht gesehen!

damaltor
21.04.2007, 10:15
hm, das ist recht verwunderlich. eigentlich bringt den usb transceiver nichts aus dem takt.

wie sieht es aus mit dem rs232 transceiver?

iaby
21.04.2007, 10:19
Den hab ich bis jetzt noch nicht getestet. Mach ich aber jetzt gleich und werde dann berichten!
Ein Kumpel von mir hat auch noch nen Asuro, dann werd ich vielleicht mal mit ihm testen, um herauszufinden ob der Flasher oder der ASURO nen Macken hat!

damaltor
21.04.2007, 10:23
ja, mach das mal. da das taktsignal vom usb-transceiver genauso wie beim asuro von einem prozessor generiert wird, ist das taktsignal eigentlich recht gut.

wenns keine neuen erfolge gibt, probere mal einen anderen rechner.

iaby
21.04.2007, 11:08
Also den RS-232 bekomm ich überhaupt nicht zum laufen! Ich hebe ein weißes Blatt drunter, halte einen Buchstaben die ganze Zeit gedrückt und drehe ganz langsam am Poti, aber es erscheint kein einziges Zeichen beim HyperTerminal!
Beim USB dagegen kommt immer das Zeichen, das ich gedrückt habe, auch wenn ich die Sende oder Empfangsdiode komplett zudecke! Ist das normal?
Bin jetzt ziemlich gefrustet und werde wohl dann mal mit meinem Kumpel testen.

Hier mal noch das (ernüchternde) Log des IR-Test:

TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTaTTTaTTabTabTabTTTTTTTTTbaT bcTbcTbcTTTTcdTcDTcdTcdTTTTTda
TdeTdETdeTTTefTebTefTebTefTTTTTTTfeTfgTfgTfgTTfgTT TTTghTfhTggTghTghTghTghTTT Thi
ThiThiThiTTTijTijTiJTiJTijTTjkTjcTjkTjkTjaTjkTTTTk lTTTTlmTTTTmnTTTTðTTTTopTTTTT
pqTTTTTqrTTTTTrTTTTTstTTTTTt÷TTTTTuaTTTTTvwTTTTTwx TTTTTxTTTTTyrTTTTTz{TTTTT12TTT

damaltor
21.04.2007, 14:40
das ist schonmal gar nicht so überl... damit solltest du gerade so flashen können. jetzt musst du nur noch jedes störlicht ausschalten oder eben alles sehr hell machen (keine leuchtstoffröhren, keine energiesparlmpen)

iaby
21.04.2007, 15:12
Findest du?? Da ist ja vielleicht gerade einmal jedes zweite Zeichen richtig!
Ich habs jetzt mittlerweile über RS232 hinbekommen, funktioniert sehr gut soweit! USB wäre mir aber doch lieber.

damaltor
21.04.2007, 15:21
naja wichtig ist doch dass es geht... probiere den usb transceiver mal an einem anderen rechner und mit einem anderen asuro. wenn er da auch nicht geht, dann sende ihn zurück, evtl ist der atiny nicht richtig programmiert.