PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anderer IR-Transreciever



corpsealive
17.04.2007, 11:33
Ich bin jetzt mal auf den Gedanken gekommen meinen Asuro auch per Laptop zu programmieren und zu flashen, da ich nicht immer zuhaus am Desktop PC sitze. Nunja nur hat mein Laptop keinen seriellen Anschluss, so dass ich den IR-Transreciever nicht anschließen kann.

Allerdings hat mein Laptop (Acer Aspire 1692WLMi) einen IR-Port. Nun die Frage: Kann ich den Asuro auch damit flashen?

Nach einem ersten Test hats nicht geklappt. Habe im Hyperterminal auf den COM3 zugegriffen. Allerdings sind dort keine Zeichen erschienen. Auch wenn ich vor den IR ein Blatt Papier gehalten habe. Selbst wenn ich mit einer ganz normalen IR-Fernbedienung drauf "geschossen" hab kamen keine Zeichen/Symbole zum vorschein. AsuroFlash funktionierte demnach auch nicht.

Kann mir jemand helfen und sagen wie ich so den Asuro flashen kann? Oder sagen ob das technisch überhaupt möglich ist?
Habe keine Lust mir noch den USB-Transreciever anzuschaffen.

Danke

Gruß aus dem Südharz

Chris90
17.04.2007, 12:30
du kannst den asuro nicht mit der irda flashen, da die irda ein anderes Protokoll hat als der Ämpfänger vom Asuro.
Wenn du dir den USB-Transceiver nicht anschaffen willst kannst du ja mal nach einem rs232-->USB adapter gucken wobei die übertragung bei manchen dieser dinger schlecht ist und bei ganz schlechten garnicht klappt außerdem ist der USB-Transceiver viel stressfreier als der rs232.
mfg
Christian

Andree-HB
17.04.2007, 12:49
Du kannst Dir per "ircomm" : http://www.ircomm2k.de/techdoc.html die IRDA-Schnittstelle als Serielle umbasteln...hast dadurch einen virtuellen Com-Port, den Du z.B. über Hyperterminal ansprechen kannst.

Habe damit eine normale serielle Verbindung mit 115KBaud mit einem Infrarottransceiver hinbekommen, allerdings nur über max. 50cm Entfernung.

Transceiver :
http://www.blue-backlight.de/booster.cgi?v=http://www.blue-backlight.de/de/umbau_de/IrDA.htm

corpsealive
17.04.2007, 13:50
Also scheint es so auszusehen, als ob ich mir den USB Transreciever doch zulegen muss. Schade das das mit dem Protokollen so nicht so gut klappt. Aber nunja so teuer ist der USB Transreciever ja nun auch nicht!

Ich kann IR-Port ja über COM3 ansteuern. Funktioniert nur nicht. Im BIOS kann ich auch wählen ob ich den als COM3 oder COM4 haben möchte!

Andree-HB
17.04.2007, 14:48
Funktioniert nur nicht


...weil reines IRDA eben mit einem anderen Protokoll arbeitet, aber halt auch als serielle Schnittstelle geführt wird - zum Wandeln in Protokollebene ist halt die obige Software da !

damaltor
17.04.2007, 16:19
probiere das programm mal, ansonsten musst du doch nochmal 20 euro investieren... =)