PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Analog/Digital Speicheroszilloskop



Stefan090
14.04.2007, 15:21
Hallo,

ich würde gerne wissen, was man mit einem analog/digital Speicheroszilloskop wie z.B HM205 alles beobachten kann? ist es damit neben den Funktionen eines rein analogen Gerätes auch möglich, z.B Einschwingvorgänge zu beobachten?

Nur wie lange bleibt das Signal erhalten? Und ich sehe angenommen die ersten 100ms vom Einschaltzustand meiner Schaltung, kann ich dann nach einiger Zeit auch noch den Zustand von 100ms-200ms nach dem Einschalten ansehen? bleibt das Signal so lange gespeichert bzw kann ich das Singal, das im Zeitraum von 100ms-200ms nach dem Einschalten war, nach einiger Zeit der Aufnahme auch wirklich anzeigen lassen?

Ich weiß nämlich wirklich nicht wie das genau funktioniert, würde mir jedoch gerne ein Speicheroszi zulegen (wenn das z.B Einschwingvorgänge erfassen kann)

ich hoffe, dass mir jemand helfen kann

Gruß Stefan

masterbase
15.04.2007, 18:58
Wenn du mit einem Oszi den Einschatlvorgang oder Ausschaltvorgang beobachten wilst brauchst du eins mit Singelshot funktion, Was für einen Zeitraum es dir dann anzeigt hängt vom eingestelten Zeitbereich ab. Die Singelshot Funktion haben alle aktuellen Hameg scops, laut bedienungsanleitung auch des HM205

Stefan090
15.04.2007, 19:20
Ok danke, dann lade ich mir mal das Manual herunter

Gruß Stefan

Leuchtturm
16.04.2007, 13:54
Hmmm, ich habe seine Frage anders verstanden.

Er will sich seine Schaltung bzw. ein Signal nach dem Einschalten anschauen, z.B. über einen Zeitraum von 100ms nach dem Einschalten=Triggerereignis.

Wenn er in diesen ersten 100ms nicht das findet, wonach er sucht, wasweißich vielleicht einen Peak, dann möchte er sich anschließend den Zeitraum 100-200ms nach dem Triggerereignis anschauen.

Und das geht, wenn ich mich recht erinnere, mit dem HM205 nicht - das Oszi müsste dann ja über einen längeren Zeitraum sämtliche Daten im Speicher halten.

Kann mich auch irren.

Grüße
Ralf

Xtreme
16.04.2007, 14:09
Mit der single shot Funktion startet das Oszi bei einem Triggererignis mit der Aufzeichnung und "zeichnet" einmal den Schirm voll.
Zu gut deutsch, es kommt auf die Zeitbasis an.
Beim HM 205-3 ist es möglich die Aufgezeichnete Kurve mit dem x10 MAG Knopf zu vergrößern und dann mit dem X- Pos Regler durch die Kurve zu fahren. So kann man eine etwas größere Zeitbasis wählen und so längere Zeiträume aufzeichnen.

Stefan090
16.04.2007, 16:50
danke, ich glaub ich habs jetzt verstanden

Gruß Stefan