PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede von dioden, wie entscheidet ihr



hosti
13.04.2007, 20:27
Guten abend,

bin noch immer an meiner Einkaufsliste am schreiben.
Bin bei Dioden.

Ich hab den Typ 1N4448 angesehen der ja gewissermassen Standart ist.
75V/200mA kosten: 20-. das Stück

Nun habe ich aber früher den Typ 1N4001 verwendet und diesen gesucht
50V/1A kosten 0.06-, das Stück
oder auch 1N4002
100V/1A selber Preis

Weshalb dieser Preisunterschied?
Ist die günstigere nicht "besser"? Oder hat die in gewissen Funktionssituationen Mängel?

verwirrt mich doch etwas.

astra
13.04.2007, 20:53
Bei Reichelt kosten alle drei das gleiche, nämlich 2 Cent.
Ich verwende übrigens auch meist die 1N4001.

hosti
13.04.2007, 20:56
Och verdammt, wieso wohne ich nicht in Deutschland :(

Ich kann aus der Schweiz nur bei Reichelt bestellen ab 150Euro gesammt Best.wert.

Bei Conrad kosten die den oben genannten Preis in Schweizerfranken.


Aber es gibt keinen Grund z.B. die 1N4448 zu verwenden bei einem Strom von sagen wir 100mA anstatt der 1N4001... oder doch?

Rofo88
13.04.2007, 21:05
Bei Dioden gibts auch noch die Flussspannung (Spannungsverlust in Durchlaßrichtung) die Ansprechzeit (Zeit bis zum Sperren) und die Kapazität zu beachten. Bei deiner Auswahl gehts es wohl nur um 08/15 Dioden da sollte nur der Strom und die Spannung von Ausschlag sein. Also such dir welche raus die zu deinen Schaltungen passen.

Yossarian
13.04.2007, 21:12
Hallo
ob Du Dich für die eine oder andere Diode entscheidest, hängt doch von Deiner Anwendung ab.
Du weißt, welcher Platz zur Verfügung steht, welcher Strom fließen soll, welche Spannung zu erwarten ist, wie weitere Umweltbedingungen aussehen und wie schnell die Diode sperren soll.Dann schaust Du Dir die entsprechenden Datenblätter an und wählst die passende Diode aus.Der Preis spielt eine nachgeordnete Rolle.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

kalledom
13.04.2007, 23:01
Hallo hosti,
wenn Du 1N400x besorgst, dann nimm die 1N4007. Es ist die meistverwendete, weil sie bis 1000V geht und 1A verkraftet.
Die 1N4001 geht nur bis 50V; das könnte u.U. zu wenig sein:
1N4001 02 03 04 05 06 07
VDC 50 100 200 400 600 800 1000 Volt
Warum werden die 1N4001...4006 überhaupt noch produziert ?

steep
14.04.2007, 01:48
Och verdammt, wieso wohne ich nicht in Deutschland :(
Ich kann aus der Schweiz nur bei Reichelt bestellen ab 150Euro gesammt Best.wert.
Wie wäre es zbsp. mit Distrelec (http://www.distrelec.ch) oder Farnell. (http://www.farnell.ch)

hosti
14.04.2007, 06:56
Danke für all eure Antworten,

Distrelect kenne ich, nur ist dort das Problem wen ich ne Diode bestellen will muss ich 100Stk. nehmen... was soll ich den mit so vielen :)
Sind immerhin mehr als 30.-sFr

Farnell kannte ich nicht nur haben die z.B. die gesuchten Dioden nicht. :(

pandadriver
14.04.2007, 12:15
Distrelect kenne ich, nur ist dort das Problem wen ich ne Diode bestellen will muss ich 100Stk. nehmen... was soll ich den mit so vielen Smile
Sind immerhin mehr als 30.-sFr


Es ist nur immer der Preis pro 100Stk angegeben, aber bestellen kannst du auch weniger. Ich bin da auch schon reingefallen...

shaun
14.04.2007, 12:36
Was denn, eine 400x kostet bei euch 0,30 sFr? Kann ja wohl nicht sein.
Dass 4001-4006 noch produziert werden halte ich für ein Gerücht, zumindest bestimmte Hersteller bedrucken die zwar noch so. Wie haben Ende der 90ger mal 4002er aus aktueller Produktion getestet, unter 1500V haben wir davon keine zum Durchbruch gebracht. Was natürlich keineswegs heissen soll, dass das bei anderen Herstellern nicht anders ist. Vielleicht werden die ja auch einzeln selektiert O:)
In 100000er-Stückzahlen gibt es übrigens doch noch Preisunterschiede...

hosti
14.04.2007, 14:50
Achso, man kann also auch nur z.B. zwei Stück bestellen?

Das ist ja klasse, den die Preise vom C sind extreme hoch.
Wobei distrelect ja auch nicht gerade sehr günstig ist....

pandadriver
14.04.2007, 16:25
nein 2 nicht, aber ein vielfaches von 10, zumindets bei den 1N400x. Am besten schaust du im online shop bei der Menge, die du anwählen kannst.