PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Serielles Signal in UART umwandeln für EasyRadio



astra
13.04.2007, 19:00
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Infos zur Funkübertragung auf dieses Forum gestoßen und habe hier viele Beiträge gelesen, wo die EasyRadio-Module empfohlen werden.
Deshalb wollte ich es auch mal damit versuchen.

Meine Anwendung sieht so aus:
Ein analoges Sensorsignal wird mit einem A/D-Wandler (Burr-Brown ADS7816) in 12bit seriell (SPI?) mit der Baudrate 19200 umgewandelt.
Zwischen zwei Datenpaketen ist eine Pause von etwas mehr als zwei Byte (ca. 1,1ms). Damit bin ich dann direkt auf den Sender (ER900TS) drauf und musste feststellen, dass der Empfänger (ER900RS) undefinierbare Daten ausgibt.

Da kam mir der Gedanke, das der Sender wohl auch ein Start- und Stop-Bit braucht. Also hab ich mit einem Funktionsgenerator ein passendes Signal erzeugt:
1 Startbit (LOW) + 8 Datenbits + 1 Stopbit (HIGH) + 1 Startbit + 4 Datenbits + 1 Stopbit und dann die Pause von 2 Byte (HIGH) damit gesendet wird.
Dieses Signal gab der Empfänger dann auch so aus.

Jetzt habe ich nach einem IC gesucht, das aus einem einfachen seriellen Signal UART macht. Maxim hat den MAX3110, der das (glaube ich) kann.
Allerdings haben Reichelt & Co den nicht im Sortiment.

Kann mir Jemand einen Tipp geben, wo man diesen IC oder einen vergleichbaren eines anderen Hestellers bekommt?
Oder gibt es eine andere Lösung dafür?

Gruß
Joe

pongi
13.04.2007, 19:42
Du hast also ein serielles Signal in TTL, ind willst es in UART taugliche -12 +12 V umwandeln? In diesem Fall ist der MAX232 was du suchst.

astra
13.04.2007, 20:38
Sorry, hab mich nicht genau ausgedrückt.

Ich hab ein serielles Signal mit 12 Bit ohne Start- und Stop-Bit,
das umgewandelt werden soll in 2 Bytes mit jeweils Start- und Stop-Bit.
Zumindest glaube ich, dass der EasyRadio-Sender es so braucht.
Ganz sicher bin ich mir da aber nicht.

Der MAX232 macht meines Wissens nur die Pegelwandlung, den TTL-Pegel will ich auf der Sender-Seite aber beibehalten. Der Empfänger soll dann über den MAX232 an den PC angeschlossen werden.

Trotzdem danke für die schnelle Antwort. O:)