Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skorpion-Roboter - Version 2



Seiten : 1 [2]

micky_ficky
20.08.2009, 01:52
sach mal, ist deine Seite irgendwie weg?

Die Bilder hier gehen nicht, und unter den von dir angegebenen URLs kommen nur Seiten die mir anbieten deine Domain zu kaufen.

squelver
20.08.2009, 06:00
Hi O:)

Es hat sich in den letzten Monaten viel getan und verändert, privat und beruflich.

Meine Domain www.copious.de ist gekündigt, hab nen Serverumzug gemacht, mein Webspace liegt nun bei wulf00, mein Frauchen lang vor Kurzem im Krankenhaus, Garten ist auch dran und neben anderen Dingen beginne ich ab Oktober nen Techniker für Maschinenbau und werd bald Papa \:D/
Sobald ich wieder mehr Zeit finde, werde ich die Pfade aktualisieren, damit die Bilder angezeigt werden. Letzten Sonntag hab ich nun auch endlich den ICMA fürs Hüftgelenk meines Testbeines angebracht, nun bin ich am Proggen.

Gruß Andreas

micky_ficky
20.08.2009, 06:23
Manchmal hat man einfach viel um die Ohren (positives wie negatives) ;)

Ist die alte Page denn schon auf dem neuen Webserver?
Wenn ja, kannst du die URL mal posten? Dein Bot sieht auf den vorhandenen Bildern echt spitze aus und ich würd gern mehr sehen ;)

squelver
20.08.2009, 14:19
Die alte Page ist nicht mehr auf dem Server. Kann ich aber gern mal draufspielen und übernen direkten Link aufrufen lassen \:D/

micky_ficky
20.08.2009, 15:04
jo dat wäre super nä :)

squelver
21.08.2009, 07:47
Hi :)

Muss dich leider entäuschen, die alten Scripte laufen auf dem neuen Server nicht, sind paar Fehler / Anweisungen, die bei 1und1 nicht angezeigt wurden. Die Seite ist zwar jetzt unter http://www.squelver.de zu erreichen, aber einige Galerien funzen nicht und ich hab da momentan keine Lust und Zeit zu die zu ersetzen.

Gruss Andreas

EDIT:
Nun funzt wieder alles, habs doch noch schnell gemacht :-$

micky_ficky
21.08.2009, 18:19
Toppi, recht herzlichen Dank ;)

MfG
Daniel

5Volt-Junkie
23.08.2009, 21:26
Hallo :)
Erstmal gratuliere ich Dich und Deine Lady!

Ich freue mich dass es wieder eine Page und neue Bilder von deinem Projekt gibt.

Was für eine Motivation =D> nach längeren Pausen an dem Projekt weiter zu arbeiten. (meins hab ich wieder in die Schublade geschmießen :oops: ).

LG Lex

squelver
24.08.2009, 08:17
Hallo :)
Erstmal gratuliere ich Dich und Deine Lady!

Ich freue mich dass es wieder eine Page und neue Bilder von deinem Projekt gibt.

Was für eine Motivation =D> nach längeren Pausen an dem Projekt weiter zu arbeiten. (meins hab ich wieder in die Schublade geschmießen :oops: ).

LG Lex

Hi :)

Vielen Dank für die Glückwünsche, werde ich weiterleiten :mrgreen:
Hab heut abend n bischen Zeit, da könnte ich noch ein neues Fodo von dem ICMA machen O:)

Und was machst du nun alternativ?

lg Andreas

5Volt-Junkie
24.08.2009, 17:48
Hallo! O:)


Und was machst du nun alternativ?

Beschäftige mich mit Arduino und Eagle. \:D/

Und ab und zu (kostet halt) probiere ich verschiedene Materialien aus (auch Kombinationen) um das Fahrgestell für mein Bubble zu bauen.

Aktuell::Werde Lenoxplatten mit Alublech dazwischen ausprobieren.
Bis jetzt hat sich alles entweder verbogen oder war zu schwer oder zu teuer.

Hab die Räder und Ketten von RP5 genommen. Die kann man schön kugelgelagert machen. Die Zahnräder von dem passen ganz gut zu meinen Maxon Motoren.
Naja möchte keinen großen Post machen, da ich eigentlich eigenen Thread hab (5 Monate alt :cheesy: ](*,) )

Gruss Lex \:D/

squelver
25.08.2009, 07:49
Hey Lex :)

Das behalte ich im Auge \:D/

Da ich mittlerweile so selten hier im Forum bin, bekomme ich kaum noch was mit ^^

Meine Website hab ich nun wieder online, muss noch die Grafiken anpassen. Damit nicht jedesmal die Bilder in meinem Thread verschwinden, wenn ich meine Seite ändere, werde ich die hier nun doch hochladen. Generell bin ich gegen Hochladen meiner Gallerien auf andere Server, ausser dem meiner Websites =;
Hab mir gestern das passende Display zu meinem schon vorhandenen AVR-Board bestellt, damit ich mal was anzeigen lassen kann \:D/

5Volt-Junkie
25.08.2009, 20:51
Hi Andreas! :wink:

Mit 5 Monaten meinte ich dass mein letzter Beitrag so alt ist.

Hab halt keine lust mehr die Menschen mit meinen Fragen zu belasten bevor ich überhaupt entschieden hab wie genau es aufgebaut werden soll.

Wenn ich anfange, es aufzubauen, dann poste ich die Fortschritte.
Hab beschlossen etwas mehr Geld in mein Projekt zu investieren. Komme am Ende so oder so auf die gleiche Kosten, dafür aber 'ne bessere Qualität.

Was mir im Moment fehlt, sind die Kugellager (12x) + RP5 Antriebsräder (3x) = über 60 Euronen. :-k

Naja wieder mal so ein Post über mein Projekt ](*,)

*warte auf die Bilder von SqOrPy* \:D/

MfG Lex

HannoHupmann
26.08.2009, 00:07
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen dass die Kugellager soviel kosten, das gibt es sicher noch günstigere Hersteller. Aber bevor ich was falsches verspreche, wieviel sollen die kosten?

squelver
26.08.2009, 05:57
Hi O:)

Ich schau heut abend nach den Kugellagern, die ich noch liegen habe, denke aber, dass die zu groß sein dürften.

@ Hanno, kannst du noch deinen Link zu meiner Seite auf deiner HP ändern?
@Sheff, du müsstest deinen auch ändern \:D/

Hier mal ein Bild von meinem Board mit LCD:

5Volt-Junkie
26.08.2009, 11:18
Hallo!
@Hanno: Die kosten 2,95 - 3,95 pro stück. 1 Rad kostet knapp 6€. Nach den günstigeren habe ich noch nicht so wirklich geschaut, da im moment mein Auto dran ist.
Wollte die halt bei Conrad bestellen, da ich auch die Räder dort bestellen werde.

@Copious: Ich habe meine HP stillgelegt!!!

Wofür war dein Koffer nochmal? Wasserwaage? :lol:

squelver
26.08.2009, 11:36
@Sheff, kann dich verstehen, was deine HP angeht. O:)

Werd mein Auto bald verkaufen :-$

Der Koffer war von der Laserwasserwaage von Lidl, hab n bischen an der Innenverkleidung rumgeschnitzt und kann so ideal mein Board transportieren. USB-Kabel und Brücken liegen auch drin, evtl. bekomme ich das Display auch noch rein \:D/

HannoHupmann
26.08.2009, 12:40
@Sheff bei Conrad bestell ich eigentlich nur noch ganz ganz selten weil der mir einfach deutlich zu teuer ist. Gut dafür muss man ein wenig suchen wenn man was braucht. Aber für Kugellager hab ich einen Händler meines Vertrauens der hat mir bisher jedes Kugellager zu nem günstigen Preis verschafft.

Bammel
26.08.2009, 17:29
@hanno: nennst du deine bezugsquelle auch? den ihc bin auhc gerade was am planen wo ich auch lager brauche.

Klingon77
26.08.2009, 17:36
hi,

schau mal da:

http://stores.shop.ebay.de/Tusneldas-Kugellager-Shop__W0QQ_armrsZ1

liebe Grüße,

Klingon77

Bammel
26.08.2009, 17:52
jap den kenne ich auch und hab da schon zwei mal bezogen.. aber wer weiß vllt gibbes ja noch günstigerere ;-)

5Volt-Junkie
27.08.2009, 16:37
da sind sie nicht viel billiger als bei conrad

squelver
27.08.2009, 17:19
Hast du schon mal bei www.lemo-solar.de geschaut?

5Volt-Junkie
27.08.2009, 19:45
hab jetzt 7 Stück, die passen würden (Innen 4mm, Außen 8mm, Breite 3mm! Bei Lemo-Solar hab ich gleich nach Conrad geguckt. Da ich die Räder bei Conrad bestellen wollte und der Preisunterschied bei 25Cent liegt... :-)

Hoffe dass ich dieses mal alles gut durchdacht hab! (geht doch gar nicht, oder?)

Gruss Lex

squelver
14.10.2009, 07:45
Hi Leute, Bammel hat mich nach dem Shop für meine Gelenkgetriebe gefragt, hier hab ich heute leider feststellen müssen, dass es http://www.modelbau-profi.de nicht mehr gibt und ich kenne keinen Alternativshop. Nun weiss ich nicht, wo ich die restlichen Getriebe herbekommen soll.... ahhhhhhhh.... mein Projekt steht auf der Kippe :| :(

5Volt-Junkie
14.10.2009, 12:11
bei lemo-solar gibts was ähnliches. Vielleicht einfach mal nachfragen ob sie auch andere hätten, die im Shop nicht zu sehen sind bzw. ob sie dir welche bestellen können.

squelver
14.10.2009, 12:20
bei lemo-solar gibts was ähnliches. Vielleicht einfach mal nachfragen ob sie auch andere hätten, die im Shop nicht zu sehen sind bzw. ob sie dir welche bestellen können.

Hi :)

Danke für den Tip, da ich mit Herrn Lehnert immernoch in Verbindung stehe, weiss ich, dass er sowas nicht da hat 8-[

Und ich brauche genau diese, wie ich schon vernaut habe, sonst fange ich wieder an umzubauen und das wird dann zu viel, dann krieg ich garnichts mehr fertig. Werd versuchen den ehem. Shopbetreiber von MP-Frankfurt zu erreichen, evtl. lassen sich noch welche auftreiben \:D/

EDIT:
Das mal n richtiger Zufall, ausgerechnet heut wurde die Seite aktualisiert, laut Denic kommt da wieder was, mal abwarten.

squelver
21.10.2009, 07:56
Moin RN-Fans :)

Wie es aussieht, sind die Zahnradsätze teurer geworden. Nach längerem Hin- und hergrübeln, stellt msich mir nun seit Tagen schon die Frage, ob ich nun zusätzlich noch in mein Projekt investiere, um es fertig zu stellen oder ich belasse es bei meinem einen Testaufbau eines Beines und breche das Projekt ab :-k
Dass einiges auf mich zukommen würde, war mir schon klar, nur die finanziellen Verhältnisse haben sich durch monatliche zusätzliche Kosten verändert.
Um die 1000Euro müsste ich noch investieren, um mein Projekt fertig zu stellen.
Dass ich zu Anfang in meinem Vorhaben zu hoch gegriffen habe, das denke ich nicht, da war mir die heutige Situation und Veränderung nicht bekannt. Nachwuchs ist übrigens auch unterwegs \:D/

Wie seht ihr das? Abbrechen oder so lange weiter machen, bis es fertig ist?
Ich tendiere zu letzterem.

021aet04
21.10.2009, 08:39
Ich würde es fertig machen. Es ist doch egal wie lange es dauert. Wenn es nur in kleinen Schritten voran geht (aus Kosten oder Zeitgründen) ist das besser als er liegt halbfertig in der Ecke herum.

Bammel
21.10.2009, 10:12
WEITER MACHEN!!!!!
bis jetzt ist das alles so gut durchdacht und hirnschmalz reingeflossen da kann man das doch net abbrechen.. mach es halt zu eine art lebesaufgabe! du versuchst erstmal das eine bein so gut zu optimieren wie es nur geht. dann kannst du ein zweites bein dazubauen und beide syncronisieren oder so.. und dann "sammelst" du dir alle teile nach und nach zusammen.

jcrypter
21.10.2009, 10:31
Moin RN-Fans :)

Nachwuchs ist übrigens auch unterwegs \:D/



Herzlichen Glückwunsch! :-)

squelver
21.10.2009, 10:54
Danke für die Meinungen \:D/


Ich würde es fertig machen. Es ist doch egal wie lange es dauert. Wenn es nur in kleinen Schritten voran geht (aus Kosten oder Zeitgründen) ist das besser als er liegt halbfertig in der Ecke herum.

Der Gedanke wäre dabei, das ich, wenn ich das Projekt abbrechen würde, aus dem vorhandenem Testaufbau ein eigenes kleines Projekt machen würde, für zum Beispiel Manipulation.
Demnach würde ich nen Greifer bauen und dem Bein tatsächlich die Funktion eines Armes geben.
Ich rechne damit, dass ich auch erstmal wieder nichts machen kann, weil ich noch einiges brauche :-k


WEITER MACHEN!!!!!
bis jetzt ist das alles so gut durchdacht und hirnschmalz reingeflossen da kann man das doch net abbrechen.. mach es halt zu eine art lebesaufgabe! du versuchst erstmal das eine bein so gut zu optimieren wie es nur geht. dann kannst du ein zweites bein dazubauen und beide syncronisieren oder so.. und dann "sammelst" du dir alle teile nach und nach zusammen.

Du warst ja mittlerweile schon bei mir und hast dir live den Aufbau angeschaut. Und wenn du schon der Meinung bist, dass ich weiter machen sollte, dann hat das sicher seine Gründe ;)



Moin RN-Fans :)

Nachwuchs ist übrigens auch unterwegs \:D/



Herzlichen Glückwunsch! :-)

Vielen Dank, ich freu mich auch schon drauf, nächsten Monat Zimmer renovieren :mrgreen:
-> Es gibt viel zu tun, warten wir es ab :)

squelver
03.12.2009, 19:54
So Freunde, ich hab wieder eine kleine Neuerung.
Heut hab ich alles vorbereitet, damit es mit der Programmierung voran geht und dabei hilft mir "KingTobi", er schreibt für mich ein Testprogramm und was ich bisher gesehen habe, begeistert mich \:D/

http://www.squelver.de/gallery/scorpionbotv2/photo0044.jpg

Zusammenfassung:
- 3 analoge Potentiometer (340 Grad ohne Anschlag)
- 1 IC-MA Hallwinkelsensor mit analogem Ausgang als 4. Potentiometer
- 1 Taster für den Bodenkontakt
- 1 LED beim Bodenkontaktschalter (zeigt den Bodenkontakt an)
- das myAVR-USB-MK2-Board
- 1 Motortreiber-Board mit 2 Motortreibern L293D
- das Skorpionbein

Soweit, wenns Neuigkeiten bzw. "endlich" ein Video von der Steuerung gibt, meld ich mich wieder ;)

Gruss copi

Kampi
03.12.2009, 20:44
Sieht stark aus =D>

squelver
04.12.2009, 14:02
Sieht stark aus =D>

Hey :)
Ich will hoffen, dass er nicht nur so aussieht, sonder das auch ist O:)

021aet04
06.12.2009, 10:59
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Einfach super.

MfG Hannes

HannoHupmann
06.12.2009, 22:02
Hi Copious,

schicke Uhr ;-) Hast du das Klebeband von MacGyver?

PS: Du könntest mich mal wieder im ICQ adden.

squelver
21.12.2009, 10:17
Hi Copious,

schicke Uhr ;-) Hast du das Klebeband von MacGyver?

PS: Du könntest mich mal wieder im ICQ adden.

Hey Hanno, hab isch ganz vergessen, dir zu antworten 8-[

Die Uhr find ich auch klasse, und das Klebeband ist von der Post :mrgreen:

In ICQ hab ich dich ja schon \:D/

squelver
30.12.2009, 18:28
Ich hab heut endlich n bischen Zeit gefunden und meine Skizze (liegt schon länger bei mir aufm Tisch) in CAD umgesetzt:

http://www.squelver.de/gallery/scorpionbotv2/photo0045.jpg

Nun mal schaun, wann ich das Teil fräsen kann \:D/

copi

021aet04
30.12.2009, 18:38
Sieht sehr gut aus und auch sehr stabil. Aus was für einem Material wirst du es fertigen?

MfG Hannes

squelver
30.12.2009, 18:47
Also ich wage den Versuch mit POM (kunststoffähnlich), wenn das nicht hält, wird das aus einem Klotz Alu gefräst und Alu hab ich jetzt bei meiner aktuellen Version nur hier ist dann alles eins \:D/

squelver
26.01.2010, 08:20
Hey ho, ich habe Sonntag meine komplette Datensicherung gefunden, somit sind noch alle Videos da, im Bezug zum Skorpion-Roboterprojekt habe ich schnell mal folgende Videos hochgeladen:

Demo Faulhaber Planetengetriebe Motor 369:1 Drehmoment:
http://www.youtube.com/watch?v=vvvfFx2yXcM

Demo Skorpion-Roboter-Bein V2 Drehmoment:
http://www.youtube.com/watch?v=8VNUJ8v866s

squelver
26.01.2010, 08:21
Hey ho, ich habe Sonntag meine komplette Datensicherung gefunden, somit sind noch alle Videos da, im Bezug zum Skorpion-Roboterprojekt habe ich schnell mal folgende Videos hochgeladen, für die, die das noch nicht kennen:

Demo Faulhaber Planetengetriebe Motor 369:1 Drehmoment:
http://www.youtube.com/watch?v=vvvfFx2yXcM

Demo Skorpion-Roboter-Bein V2 Drehmoment:
http://www.youtube.com/watch?v=8VNUJ8v866s

Demo Skorpion-Roboter-Bein Modul Drehmoment:
http://www.youtube.com/watch?v=-MtXQ6cH8xY

copi

Richard
26.01.2010, 08:34
Sieht ja richtig guuut aus! Die CAD Zeichnung ebenfalls, bist
Du schon mit dem Fräsen angefangen?

Gruß Richard

squelver
26.01.2010, 08:44
Hey Richard :)

Bin noch nicht dazu gekommen, da ich das nach Feierabend erst machen kann und derzeit aber direkt nach der Arbeit nach Haus fahr.

squelver
15.08.2010, 09:30
Ich dachte mir, ich geb mal wieder ein paar Informationen zum derzeitgen Stand meines Projektes, da nun nicht jeder auf meine Webseite schaut:

- vor kurzem habe ich alle Zahnräder im Wert von 230Euro gekauft (Rabatt)
- ich habe ein neues Modul entworfen, was ich (da sich 2 Firmen geweigert haben, mir ein Angebot zu machen) derzeit selbst an einer CNC fertige. Diese 30 Stück sind zu 70% fertig.

http://www.squelver.de/gallery/scorpionbotv2/photo0047.jpg

http://www.squelver.de/gallery/scorpionbotv2/photo0046.jpg

- Suche nach jemanden, der mir die Motortreiberplatinen fertigt
- Suche nach passenden Gleitlagern

copi

goara
15.08.2010, 15:11
sieht mal richtig fein aus . respect...
wie groß/wie viele Platinen brauchst du denn?? Bei 18 Stück ist es schon fast billig die fertigen zu lassen.

squelver
15.08.2010, 15:37
sieht mal richtig fein aus . respect...
wie groß/wie viele Platinen brauchst du denn?? Bei 18 Stück ist es schon fast billig die fertigen zu lassen.

Hallo goara :)

Wart mal ab, wenn du es fertig siehst \:D/

Ich hab hier https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=55651 einen Thread aufgemacht, wo du meine Anforderungen zur Platine siehst.

Wie mir aufgefallen ist, brauche ich sogar nur 16 Stück, da ja 2 H-Brücken in einem Motortreiber vorhanden sind :mrgreen:

squelver
03.02.2011, 11:07
Hallö O:)

Ich war nun schon seit längere Zeit nicht mehr hier, wollte mal wieder was aktuelles zeigen.

Die treuen Besucher meiner Webseite wie Bammel, asurofreak und Lex kennen es schon.

http://www.squelver.de/ft/upload/img/skorpion_roboter_v2.jpg

Es gibt noch viel zu tun. Um schneller zum Ergebnis zu kommen, werde ich einige Teile von der ersten Skorpionversion für den Korpus verwenden.

copi

HannoHupmann
04.02.2011, 12:08
Eine wirklich wunderschöne Tischplatte, aber was sollen diese komischen Teile darauf? Da sieht man das Holz gar nicht mehr richtig. Wo wir gerade von Holz sprechen vielleicht kannst du dir einen Korpus aus billigen Holz zimmern zumindest für eine schnelle Zwischenlösung reicht es dann.

squelver
04.02.2011, 13:16
Eine wirklich wunderschöne Tischplatte, aber was sollen diese komischen Teile darauf? Da sieht man das Holz gar nicht mehr richtig. Wo wir gerade von Holz sprechen vielleicht kannst du dir einen Korpus aus billigen Holz zimmern zumindest für eine schnelle Zwischenlösung reicht es dann.

soll das jetzt sarkasmus sein ? Wie komische teile?
Ich weiss grad nicht, wie ich das verstehen soll.
Warum soll ich holz nehmen, wenn meine alten teile aus alu sind?

steveLB
04.02.2011, 19:16
Was ist das weiße Teil mit Display? Netbook oder ein Iphone oder so ?
Hast du vor das für die Steuerung des Bots zu benutzen ?

squelver
04.02.2011, 19:58
Was ist das weiße Teil mit Display? Netbook oder ein Iphone oder so ?
Hast du vor das für die Steuerung des Bots zu benutzen ?

Das ist ein UMPC Amtek T700, hatte ich vor ner Weile für meinen Bruder gekauft, es ihm aber wieder abgekauft, weil es nicht wie erwartet läuft, nun nutze ich es zum Surfen, Musik hören und Email gucken ...
Eine Verwendung ist nicht geplant. :)

steveLB
04.02.2011, 22:55
War der Gedanke es als günstigen Table-Pc zu nutzen ? Wenn ich die Beschreibung bei google eintipp kommt nur was auf Englisch, gibs die in Deutschland nicht ? Könnte man es als günstiges Steuergerät für ein Robby gebrauchen ?

squelver
05.02.2011, 10:35
War der Gedanke es als günstigen Table-Pc zu nutzen ? Wenn ich die Beschreibung bei google eintipp kommt nur was auf Englisch, gibs die in Deutschland nicht ? Könnte man es als günstiges Steuergerät für ein Robby gebrauchen ?

Ganz ehrlich, mein EEEPC 900 war leistungsfähiger.
Der UMPC ist ein japanisches Produkt, Treiber sind schwer zu bekommen, im Moment sind Videos übelst am Ruckeln.

Martinius11
05.02.2011, 11:39
Ist deine cnc selbst gebaut oder gekauft, die ergebnisse sehn ja klasse aus

squelver
05.02.2011, 13:26
Ist deine cnc selbst gebaut oder gekauft, die ergebnisse sehn ja klasse aus

Hi, ich habe keine Fräse, ich habe die 2 1/2 D CNC-Fräse auf Arbeit genutzt, um die Taschen auszufräsen, alle anderen Anpassungen und Ausfräsungen habe ich selbst mit der manuellen Fräse gemacht, war sehr aufwändig und zusätzlich habe ich über 230 Löcher gebohrt, 210 M2 Gewinde geschnitten und alle Teile mit Teppichmesser entgratet und 210 Löcher gesenkt.
Weitere Arbeiten wie Zahnräder abdrehen, Gewindeschneiden und so mit eingeschlossen :)

TobiKa
05.02.2011, 13:50
Wie hast du das mit der "Winkelerfassung" an den Gelenken gelöst?

squelver
05.02.2011, 13:58
Wie hast du das mit der "Winkelerfassung" an den Gelenken gelöst?

Geplant ist eine Erfassung durch kleine Potis, wie es sie in den guten Mikroservos aus China oder Hongkong gibt, halten zwar nicht ewig, müssen sie auch nicht.

Nun hatte ich vor 2 Tagen eine neue Idee, die ich erst noch testen will, wenn das zu gebrauchen ist, spiele ich mit dem Gedanken nochmal zu investieren und doch die ICMA Hallwinkelsensoren zu verwenden :-$ O:)

HannoHupmann
07.02.2011, 11:57
Der erste Teil war dazu gedacht dich zu necken, damit dass nicht deine schönen Teile sondern die Tischplatte im Vordergrund steht. Der zweite Teil war ernst gemeint. Mit ner Holzplatte aus dem Baumarkt kannst du dir schnell und günstig nen Korpus zimmern den du dann aus Alu fertigst oder nochmal umbaust.

squelver
07.02.2011, 12:25
Hi Hanno, dann bin ich ja beruhigt, hab mir echt schon Gedanken gemacht, was mit dir auf einmal los ist, so kannte ich dich nicht :-&
Nächstes Mal nen Zwinkersmilie hinterher setzten \:D/

Was die Holzplatte angeht, das ist eine sehr gute Idee.
Ich bevorzuge die alte Platte von der ersten Skorpionversion, die habe ich noch, da kann ich noch dran rumbohren, weil die schon halbwegs so gefertigt ist, wie die neue mal sein soll O:)

Diese meine ich:
http://www.squelver.de/gallery/scorpionbotv1/20060820/photo0013.jpg
http://www.squelver.de/gallery/scorpionbotv1/20060820/photo0020.jpg

HannoHupmann
08.02.2011, 11:42
Wenn dir die Größe der Platte noch reicht, dann nimm die. Ich mein nur Holz ist eine schöne Alternative, wenn man gerade keine passende Aluplatte zur Hand hat oder eine neue verbohren will. Bin auch langsam wieder am überlegen ob ich nicht mehr aus Holz baue, statt aus Metall und Lexan, nur zur Zeit liegen eh alle Projekte auf Eis.

squelver
08.02.2011, 12:27
Wenn dir die Größe der Platte noch reicht, dann nimm die. Ich mein nur Holz ist eine schöne Alternative, wenn man gerade keine passende Aluplatte zur Hand hat oder eine neue verbohren will. Bin auch langsam wieder am überlegen ob ich nicht mehr aus Holz baue, statt aus Metall und Lexan, nur zur Zeit liegen eh alle Projekte auf Eis.

Zeit ist bei mir auch etwas knapp, obwohl ich meinen Techniker abgebrochen habe.
Ich mach einfach, auch wenns spät wird, komme sonst nicht voran, habe meinen Mazda nebenbei ja auch noch, für den ich Geld ausgebe :-$

HannoHupmann
09.02.2011, 11:28
Mir fehlt zur Zeit ein vernünftiger Controller für meine Projekte. Ich will weg von den doch sehr leistungsschwachen µC (mega32 oder sogar mega128) hin zu einem potenteren System. Auch weil ich mehr als die 50 I/O Anschlüsse benötige (mein Wall E hat schon 12 Servos, 2 Motoren (4 pins), 20 LEDs, 5 Taster und noch viel Schnickschnack). Leider hab ich da noch nix gefunden und die Lösung "miniITX" finde ich persönlich zu Leistungshungrig. Es gibt eine Boards im Bereich embedded Linux die vielversprechend sind, nur leider gibt es da noch keine "Anwenderbaords" sondern nur was für komplette Eigenbauten. Ich hoffe dass mein ehemaliger Diplomarbeits-Betreuer in dem Punkt bald weiter kommt. Wird aber noch bis Sommer dauern fürchte ich.

squelver
09.02.2011, 11:32
Hey Hanno, hast du schon mal den FPGA angeguckt? Da läßt sich einiges mehr machen, die werden am DFKI auch verwendet.

Was planst du für ein Projekt, wo du so viele Leitungen brauchst?

PS: Hier ein Bild von gestern mit der Platte, die Größe versuche ich beizubehalten:
http://www.squelver.de/ft/upload/img/photo0054.jpg

Vorbild:
http://www.squelver.de/ft/upload/img/Scorpion_War_Robot_Gold_Edi.jpg

Richard
09.02.2011, 11:36
Mir fehlt zur Zeit ein vernünftiger Controller für meine Projekte. Ich will weg von den doch sehr leistungsschwachen µC (mega32 oder sogar mega128) hin zu einem potenteren System. Auch weil ich mehr als die 50 I/O Anschlüsse benötige (mein Wall E hat schon 12 Servos, 2 Motoren (4 pins), 20 LEDs, 5 Taster und noch viel Schnickschnack). Leider hab ich da noch nix gefunden und die Lösung "miniITX" finde ich persönlich zu Leistungshungrig. Es gibt eine Boards im Bereich embedded Linux die vielversprechend sind, nur leider gibt es da noch keine "Anwenderbaords" sondern nur was für komplette Eigenbauten. Ich hoffe dass mein ehemaliger Diplomarbeits-Betreuer in dem Punkt bald weiter kommt. Wird aber noch bis Sommer dauern fürchte ich.

Hast Du Dir schon einmal......
http://elmicro.com/de/atngw100.html
...angesehen, das scheint recht vielfältig zu sein.

Ob das jetzt für Dich brauchbar ist? Die Technischen Daten lesen sich aber nicht schlecht. :-)

Gruß Richard

squelver
09.02.2011, 12:01
Ein bischen kleiner und ich würde den glatt für mein Projekt nehmen :)

HannoHupmann
09.02.2011, 22:07
Mit den FPGAs hab ich wärend dem Studium mal gearbeitet und dann wieder vergessen. Müsste ich mir nochmal ankucken.

Mit dem NGW100 hab ich mal ne Vorlesungsseminar mitgemacht. Das Ding ist zwar von den Daten die man liest toll aber zum Programmieren die reiste Hölle. Man muss sich ein kompletten Linux Kern bauen (wobei allein schon die Tool-Chain+ Bootloader auf einem Rechner zum laufen zu bekommen bei uns 3-4 Praktikumstage gedauert hat). Danach musst du dir Treiber für die einzelnen I/O-Funktionen bauen und so weiter. Abgesehen davon gibt es nur ganz wenig Support dafür. Selbst unser Prof hatte da seine Probleme damit. Fazit des Seminars war und ist, dass wir viele gute Ideen gesammelt haben, aber diese nur bedingt bisher umgesetzt wurden. Geplant ist genau so ein Board bzw. ein vergleichbares, welches man fertig konfiguriert kaufen kann. Mit einer simplen IDE sollen man es dann programmieren können in einer einfachen Sprache wie Python. Dem Anwender sollen dabei alle Schnittstellentreiber bereits vorkonfiguriert zur Verfügung gestellt werden.

Ist noch in Arbeit und ich bin auch noch immer in Kontakt mit dem Professor, nur leider gibt es bisher noch kein Test-Board.

Waldschrat
09.02.2011, 22:55
Man muss ja auch spezielle Chips wie FPGAs und DSPs nicht für alles nehmen sondern kann aufwendige Berechnungen an sie weitergeben und den Rest auf einer anderen Plattform (z.B. ein Embedded System mit ARM Prozessor und Linux) implementieren. Dann spart man sich viele Grundlagen implemetieren zu müssen.

LG

goara
10.02.2011, 08:56
ein FPGA hätte den Vorteil, dass du die ganzen Berechnungen für die verschidenen Beine parallel machen kannst, allerdings ist die "programmierung" (VHDL) echt alles andere als intuitiv und zimlich nervig.
Ich würde dann aber nicht alles in VHDL machen, sondern eine Soft-CPU reinhauen und den aufwändigeren code da implementieren..
was auch noch ein Problem ist, du brauchst die Entwicklungsumgebung, also bei Altera das Quartus, und das ist recht teuer. Es gibt zwar eine kostenlose verion, aber mit der kannst du die konfiguration nicht dauerhaft in das board schreiben, sondern sie wird gelöscht wenn der PC abgeklemmt wird..
Altera DE1 (http://www.terasic.com.tw/cgi-bin/page/archive.pl?Language=English&CategoryNo=53&No=83)
was ich eher nehmen würde wäre einen ARM, z.b sowas hier:
klick (http://beagleboard.org/) auf einem ARM läuft auch Embedded Linux wenn er eine MMU hat...
Eine billig Methode wäre einen Alten W-Lan Router oder ähnliches zu nehmen.. müsstest du aber vorher schauen, welcher deinen anforderungen entspricht..
ansosnten hier noch ein paar links:
http://www.redwirellc.com/store/node/1
http://www.sparkfun.com/products/9546
http://www.sparkfun.com/products/8458
http://www.watterott.com/de/FriendlyARM-Micro2440-64MB
http://www.watterott.com/de/Arduino-Mega-2560
http://www.watterott.com/de/Seeeduino-Mega

HannoHupmann
10.02.2011, 11:50
@Waldschrat das klingt in der Theorie super einfach und ganz toll, bisher hab ich noch keine vernünftige Anleitung dafür gefunden wie es in der Praxis funktioniert und oder einsteigerfreundlich umzusetzen. Der Ausflug in die Embeddes Linux-Welt, hat mir gezeigt, dass man wirklich ein sehr sehr gutes Verständnis für Linux braucht um dort irgendwas vernünftig machen zu können (was ich nicht habe und auch wenig Lust / Zeit es mir anzueignen). Gerade dieses "Aufgaben aufteilen" funktioniert theoretisch ganz prima ist aber praktisch mit vielen Problemen behaftet -> siehe Realtime.

@Goara Mit Altera haben wir in der Uni damals gearbeitet. Das war eigentlich nicht so kompliziert. Ist natürlich ein Problem, wenn das Programm nicht gespeichert wird sondern nur mit Verbindung zum PC läuft. Dann ist es für autonome Systeme unbrauchbar.


Wie gesagt ich hab mich schon ziemlich viel mit genau diesem Problematik auseinandergesetzt und bisher nichts passendes gefunden. Damit die Thematik hier nich noch breiter getreten wird (es ist schliesslich nicht Topik dieses Threads), hier nur eine kurze Zusammenfassung:
- Embeddes Linux Systeme: Nur für Linux-Profis zu handeln und für Einsteiger faktisch nicht verwendbar. Programmierung von Hardwarefunktionen quasi nur über selbst geschriebene Treiber möglich.
- Embeddes Windows CE6.0: Toolchain für Privatanwender nur bedingt möglich zu implementieren. Auch hier keine direkten Hardware-Schnittstellen. Kernel dafür einfacher aber auch unflexibel.
- MicroController: Zu wenig Ressourcen für aufwendige Programme. Für kleine Systeme unproblematisch.
- µC + Board (itx oder EL, EW): Schnittstellenproblematik bei Real-Time-Systemen.

Weiter möchte ich hier nicht auf das Thema eingehen, copoious zuliebe, der hoffentlich entschuldigt, dass wir seinen Thread für offtopic verwendet haben.

squelver
19.07.2012, 11:14
Hallo RN :)falls mich jemand vermisst haben sollte, mich gibts noch. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan bzw. verändert, langsam laufen die Projekte wieder an, auch der Skorpion, halt Stück für Stück, Familie geht vor und bald sind wir zu viert. derzeit löse ich sämtliche Umzugskartons auf richte mein neues Reich ein. Ich bin mittlerweile von Facebook zu Twitter gewechselt, und dort wird es in Zukunft alle Neuigkeiten zu den meisten Projekten und Vorhaben geben, ich habe nicht die Zeit meine Projekt-Threats und meine Webseite zu pflegen, die wenigen Stunden in der Woche für meine Hobbys nutze ich voll und ganz, um Fortschritte zu machen ;) Aktuelles und Neuigkeiten: http://twitter.com/squelver Grüsse squelver

HannoHupmann
23.07.2012, 09:56
Willkommen zurück, so ist das halt mit den Projekten. Bin auch an meinem dran aber es geht nur in kleinen Schritten voran.

squelver
26.07.2012, 10:55
https://twitter.com/squelver/status/226768783002443776/photo/1/largeHey Hanno, danke. Stück für Stück, bei jeder Gelegenheit und dabei das wesentliche um einen herum nicht vergessen, dann klappts :)
Anbei ein paar Neuerungen und ich bleibe am Ball, muss irgendwie noch hinbekommen, Zahnradsätze zu kaufen...

https://p.twimg.com/AyWlAbVCIAED6Wm.jpg:large

https://p.twimg.com/AypOnEZCMAAPiP6.jpg:large

https://p.twimg.com/AytmOzNCUAAdSeK.jpg:large

https://twitter.com/squelver/status/226768783002443776/photo/1/large
https://twitter.com/squelver/status/226768783002443776/photo/1/large

HannoHupmann
26.07.2012, 11:36
Ja so läufts bei mir zur Zeit auch, nur leider immer wieder mit Rückschlägen, das Design ist leider nicht so robust wie ich das gerne gehabt hätte.

Achja die letzten beiden Bilder scheinen nicht zu gehen.

squelver
26.07.2012, 11:39
Rückschläge machen einen doch nur stärker :)
Hier ist die Gallerie von Twitter:
https://twitter.com/#!/squelver/media/grid

5Volt-Junkie
26.07.2012, 13:08
Das Teil sieht jetzt schon richtig cool aus. Bin natürlich wieder mit am Verfolgen :)

PICture
26.07.2012, 13:58
Hallo!


Rückschläge machen einen doch nur stärker :)

Genau, ein Forscher kennt keine Rückschläge, nur Erkenntnisse, wie es nicht wie gewünscht geht. :D

Also weiterhin vieeel Spass am Basteln ! Im schlimmsten Fall werdest du sicher viel neues und zukünftig brauchbares lernen.

Bammel
26.07.2012, 14:41
Hey!!!!

mensch das sieht ja klasse aus!!!
ich bin immernoch wahnsinnig gespannt darauf wie es weiter geht und wann der skorpion die ersten bewegungen macht ;-)

LG

squelver
26.07.2012, 16:29
Cool, meine Anhänger sind noch alle da :)
Da Twitter gerade zusammengebrochen ist (zeigte Info wegen Überlastung), hier eine kleine garnicht so weit entfernte Zukunftsversion in CAD.
Wie ihr seht ist Realität und CAD fast identisch:

HannoHupmann
26.07.2012, 16:33
Ich wünsch dir jetzt schon viel Spass den "Stachel" und die "klauen" auszubalanzieren. Wird nämlich darauf raus laufen, dass sich die beiden Komponenten die Waage halten müssen damit der Roboter nicht Schlagseite nach vorn oder hinten bekommt.

squelver
26.07.2012, 16:35
Daran hab ich garnicht gedacht. Also noch eine Herausforderung :D

Bammel
26.07.2012, 18:54
Mir gefällts!!!

wann ist er "fertig" ? nächste woche? :-D

naja du könntest ja die schwerpunkt berechnen und den körper so halten das nichts passiert. genauso muss das nen echter skorpion ja auch machen.

HannoHupmann
27.07.2012, 08:40
@Bammel das wäre natürlich die elegante Lösung, dann könnte man den Schwanz auch dynamisch zum ausbalancieren nutzen. Eigentlich müssten man die Motoren auch kraftgeregelt ansteuern, damit der Roboter in der Balance bleibt. Vermutlich gehts aber auch mit positionsgeregelt und mit einem Gyro oder sowas.

Bammel
27.07.2012, 14:32
Um die waage zu halten kann man ja den MPU-6050 IMU IC vin Invensense nutzen. den nutze ich auf meinem NanoQuad.
somit könnte man zumindestens mal die lage des körpers erkennen.

squelver
03.08.2012, 10:52
Das wäre doch eine ordentlich Größe: http://flyduino.net/Flyduino-9DOF-IMU-MPU6050-HMC5883l

Nebenbei, mein aktueller Stand:
- Bodenplatte vom Korpus fertig, Lager / Buchsen sind in Arbeit

Bammel
03.08.2012, 10:58
WOW... sieht klasse aus!

machst du die fussspitzen auch beweglich oder sind die dann fest montiert?

squelver
03.08.2012, 11:00
Die sind laut CAD genauso gelenkig, wie ein evtl. weiteres Bein-Modul. Im Moment grübele ich darüber, wie es das Auftreten dämpfe und überwache, solange wird eine Hartgummiverbindung den Fuss versteifen. Der Fuss ansich wird nicht beweglich sein :)

squelver
08.08.2012, 15:21
Mal wieder ein Update von vielen in den letzten Tagen, ich hab einiges geschafft, auch wenns spät wurde... Wochenende denke ich soweit zu sein, dass ich den Grundaufbau durchführen kann :)

Bammel
08.08.2012, 15:32
ich bin jedesmal wieder erstaunt was du da an teile herstellst! einfach spitze!

weiter so!

squelver
09.08.2012, 08:40
Danke :)

hab heut früh zusammengeschraubt. Leider kann ich keine Zahnräder kaufen :(

Bammel
11.08.2012, 09:27
Und und und??? schon fertig montiert? :-D

squelver
11.08.2012, 10:14
Hi, nein, die Hüftgelenke werde ich neu fertigen, das könnte kommende Woche passieren.
Ich habe mir die Teile so versaut, dass ich mich jedes Mal ärgere, wenn ich sie nur anschaue und die will ich nicht einbauen.
Also: Wenn man schon durchzieht (5 Stunden bis 23 Uhr) und im Halbschlaf noch Teile fräst, dann nicht mehr zum Glätten auf einen Bandschleifer legen... :(

Übrigens hab ich doch noch genug Zahnräder ;)

Bammel
11.08.2012, 12:10
Ich sag immer... alles nach 20h wird nichts mehr ;-)

klasse dann kannst auch direkt die ganze funktion sicher stellen!?

wie hast dir das eigentlich vorgestellt mit der ganzen elektronik und dem akku etc...?

5Volt-Junkie
12.08.2012, 19:05
Monate lang haben die Teile Staub gesammelt und jetzt gehts ja total schnell voran. :)
Was Bammel schon erwähnt hat, interessiert mich auch. Wie geht es dann weiter? Wenn ich mich noch recht erinnern kann, hast Du erst mal nicht so viel Wert darauf gelegt, dass der Skorpion mit Akku betrieben wird. Bleibt es erst mal auch dabei, bis die Mechanik und die Grundelektronik fertig sind? Für welche Lösung, hast Du Dich jetzt entschieden, wie die Positionen der einzelnen Module ausgelesen werden?

squelver
12.08.2012, 20:45
Guten Abend :)

Morgen abend ziehe ich wieder durch und fräse die 6 Teile neu, dann können die Beine montiert werden.
Ich bin zur Zeit derart motivert, dass ich so gut voran komme, weil ab Oktober im Grunde nichts mehr geht (2. Kind)

Das mit dem Akku ist weiterhin nicht wichtig, die Mechanik soll stehen und verkabeln will ich alles mit Teflonkabel.
Übergangsweise baue ich Potis ein, später dann Hallwinkelgeber, das ist aber noch nicht sicher, hängt auch vom Geld ab, vorbereitet habe ich sämtliche Teile mit Gewinden, um Platinen oder Halterungen zu montieren. Ggf. ersetze ich die 2mm Aluplatte durch eine Kohlefaserplatte, das spart nochmal Gewicht.

Seit ich das Projekt begonnen hatte, hat sich auf dem Markt viel getan und mittlerweile sind die Computer so klein, dass ich sie glatt einbauen könnte :D
Das ist alles noch offen, erstmal die Mechnik ;)

squelver
15.08.2012, 20:09
Hier mal ein kleines Update, ich hab heut wieder etwas länger gemacht, als nächstes muss ich die Motoren in den Schwanz einbauen und dafür meinen Testaufbau zerlegen, dann ist die Fertigung der Füsse und 60 Messing-Lager dran :)

5Volt-Junkie
15.08.2012, 20:19
Wow! Ich habe mich eben gewundert, wie detailliert Du die CAD Zeichnung gemacht hast. Nach genauem hinschauen, habe ich erkannt, dass das schon der echte Skorpion-Bot ist :) Du musst schon vorwarnen, wenn CAD und Foto vertauscht werden. ;)

Ansonsten top, aber leg ab und zu mal auch kleine Pause ein :)

squelver
16.08.2012, 07:03
Moin moin :)

Sorry, hätte ich dazuschreiben sollen :D
Das mit der Pause ist berechtigt, ich mach zur Zeit zu dolle und dafür schlafe und esse ich zu wenig, selbst in den Mittagspausen bin ich am machen.
Naja, ein bis zwei Male muss ich noch mal durchziehen abends, die Füsse sind ebenfalls Serie und halt die Lager ;)

Bammel
16.08.2012, 16:49
Moin,

sage mal was wiegt das gute stück den bis jetzt?
was ist mit den klauen vorne?

LG

squelver
17.08.2012, 08:13
Hi Bammel,

wenn ich die letzten Motoren im Schwanz eingesetzt habe, messe wiege ich den mal ab, es kommt aber noch einiges dazu.
Ein Test gestern am Netzteil zeigte, dass er sich im jetzigen Zustand bei 12Volt / 0,5 A zügig auf und ab bewegen kann :)

Die Gelenkstücke für die Klauenarme müssen noch gefertigt werden und ich benötige noch 2 geradeverzahnte Modul 0,5 / 40 Zähne Zahnräder aus Messing, um den Abstand zu den Motoren zu ermitteln, was im Moment nicht möglich ist, da Ritzel auf den Motorwellen geschweisst sind und ich diese nicht kenne, erst dann werden die Löcher für die Motoreneinsätze gebohrt ;)

ikarus_177
17.08.2012, 08:45
Wahnsinn, welches Tempo du da an den Tag legst ;)
Bin schon sehr gespannt, wann der Skorpion die ersten koordinierten Bewegungen macht (vor allem da die Komplexität wesentlich höher ist als bei einem "sonstigen" Hexapod mit Modellbauservos)!

Hast du schon grobe Vorstellungen zur Elektronik (AVR, ARM oder ganz was anderes -> vielleicht spielt dir das raspberryPI in die Hände?)?

Schöne Grüße

squelver
17.08.2012, 10:56
Es gibt noch viel zu tun, ich ich bin heilfroh, dass ich die Maschinen in der Firma nutzen kann.
Hätte ich damals die Motoren in der Menge nicht entdeckt, würde ich heut auch Servos benutzen ;)

Irgendwie sind die ersten Ideen immer die besten, selbst wenn sie abgewandelt werden.

Hab ihn schnell mal gewogen = 1,25kg

Geplant war pro Bein ein Mega168 und an jedem Modul / Beinsegment ein Motortreiber. Die Controller haben ihr eigenes Programm um vorerst feste Bewegungsmuster ausführen zu können, sprich "heben / senken", strecken / beugen" und "vor / zurück". Die Bein-Controller kommunizieren in Rücksicht auf Endschlater und Winkelpositionen mit dem Gehirn (damals geplant ein Mega 32).

Da sich seit dem letzten Gedanken die Elektronik wieder so rasant weiterentwickelt hat und günstiger geworden ist, bin ich für Neues offen, das raspberryPI klingt da schon sehr interessant :)

Schöne Grüße zurück

squelver
27.08.2012, 18:50
Hallo,

wieder eine Neuerung, die Füsse (alles handgefräst) sind dran und hier mal in Transport- und Posierstellung, weiteres ist in Arbeit :)

5Volt-Junkie
27.08.2012, 19:51
Maaaaan o maaann, das Ding ist ja total... ja... wie beschreibe ich das am besten...? KRANK!!! :) Das ist einfach nur krank!!! :) Aber im sehr sehr sehr positiven Sinne. Hut ab und RIESEN-RESPEKT!!! Glückwunsch!!! Man, ich muss nach Lilienthal und mir das Teil live anschauen :)

HannoHupmann
27.08.2012, 21:55
Welche Außenabmessungen hat das Ding jetzt? Meins kommt gerade auf gute 80cm x 45cm (Fussspitzen zu Fussspitzen) also recht groß

squelver
28.08.2012, 08:28
@5Volt-Junkie, jederzeit kannst du dir den anschauen, momentan hab ich den aber noch auf Arbeit, weil ohne Fräse und Drehbank ginge das alles nicht ;)
... und des ist nicht "krank", das soll ein Skorpion werden :D

@HannoHupmann, die Maße, wie er auf dem Bild steht oder wenn alle Beine und der Schwanz flach gestreckt am Boden liegen?

HannoHupmann
28.08.2012, 12:57
Wenn der Roboter steht, bzw. so groß ist wie er nachher beim laufen sein wird. In meinem Beitrag zum Vinculum steht der Roboter auf dem Boden und ich hab die Außenabmessungen von 80cm x 45cm gemessen.

squelver
28.08.2012, 13:08
Ok, werd ich bei Gelegenheit ausrichten und messen, heute wird das nichts mehr werden ;)

Nebenbei, ich grüble wegen der Dämpfung meiner Füsse, bin da nicht sicher, was und wie ich das machen werde.
Gibts es Mikrodämpfer (kleiner als RC-Dämpfer)?

squelver
29.08.2012, 10:17
Sorry, Hanno, wird heut auch nichts, muss heut Nachmittag noch einiges tun, war heut zum Tüv, eigentlich Kleinkram und nicht wirklich sicherheitsrelevant, laut neuen Regel aber Tüv-endscheidend und ich will morgen früh nochmal zur Nachabnahme, damit das Thema durch ist und ich den Kopf für anderes wieder frei habe...

squelver
03.09.2012, 07:21
Wenn der Roboter steht, bzw. so groß ist wie er nachher beim laufen sein wird. In meinem Beitrag zum Vinculum steht der Roboter auf dem Boden und ich hab die Außenabmessungen von 80cm x 45cm gemessen.

So, Hanno, TÜV durch und andere Sorgen und Nöte erledigt, heute mal wieder etwas Zeit (mit länger machen ;) ):
Die groben Maße:
Breite ca. 35cm x Länge ca. 25cm

HannoHupmann
03.09.2012, 08:57
Das ist ja relativ kompakt, ich hoffe das gibt später kein Problem die ganze Elektronik unter zu bekommen ;-). Allerdings war ich selbst überrascht wie groß mein Roboter diesmal geworden ist. Ich hoffe er wird nicht zu schwer durch diese Größe. Bisher steht er auf vier Beinen ganz gut, aber ich hab noch nicht angefangen irgendwelche Bewegungen auszuprobieren.

squelver
03.09.2012, 09:11
Das ist ja relativ kompakt, ich hoffe das gibt später kein Problem die ganze Elektronik unter zu bekommen ;-). Allerdings war ich selbst überrascht wie groß mein Roboter diesmal geworden ist. Ich hoffe er wird nicht zu schwer durch diese Größe. Bisher steht er auf vier Beinen ganz gut, aber ich hab noch nicht angefangen irgendwelche Bewegungen auszuprobieren.

Das graut mich schon, alles zu integrieren (Spass, bin sehr zuversichtlich), irgendwie geht alles :D
Im Moment wiegt meiner ca. 1,5kg, da kommt ja noch einiges dazu. Noch schafft er es auf 3 Beinen (Bedingung), bin ebenfalls gespannt ob es vollgestopft noch klappt.

Bei dir soll sicherlich noch nen Akku drauf, oder?

HannoHupmann
03.09.2012, 12:32
Ach der Akku lag schon mit drin, nicht festgemacht, aber ich hab ihn gleich mal verwendet um den Belastungstest zu machen. Wenn man mit dem Finger drauf drückt gibts auch noch keine Probleme aber ich habs nicht mit Gewichten getestet. Dazu müssten die Beine auch erst noch kalibriert werden. Vermutlich werde ich als nächstes die Platinen entwerfen, diese fliegenden Aufbauten sind doch sehr fehleranfällig und die Kabel so wirr herumfliegen lassen schaut dann auch nicht professionell aus.

squelver
03.09.2012, 12:36
Ach der Akku lag schon mit drin, nicht festgemacht, aber ich hab ihn gleich mal verwendet um den Belastungstest zu machen. Wenn man mit dem Finger drauf drückt gibts auch noch keine Probleme aber ich habs nicht mit Gewichten getestet. Dazu müssten die Beine auch erst noch kalibriert werden. Vermutlich werde ich als nächstes die Platinen entwerfen, diese fliegenden Aufbauten sind doch sehr fehleranfällig und die Kabel so wirr herumfliegen lassen schaut dann auch nicht professionell aus.

Das doch schon mal was, wenn das mit Akku klappt :)
Ich werd mir erstmal die ganzen Motorkabel nach aussen legen und als Strang zu nem Board legen, bis ich meine Motortreiber soweit habe.
Hab meinen in der Mittagspause mal mit 3 Beinen stemmen lassen, das ist schon Grenze, wenn die Beine zu weit auseinander zu weit vom Körper abstehen, aber ein Tier oder Mensch steht im Normalfall ja auch nicht aus dem Spagat auf ^^

squelver
17.09.2012, 11:02
Kleine Statusmeldung:
Das Projekt ist bis auf Kleinigkeiten wieder auf Eis gelegt.
Finaziell ist derzeit nichts möglich, das heisst, dass ich keine Sensoren und Elektronik kaufen kann.

squelver
06.01.2013, 11:56
Wie sich alles ändern kann, nun sind wir zu viert und mittlerweile bin ich nach der Arbeit derart eingespannt, dass ich gar keine Lust mehr habe, spät abends noch an meinen Roboterprojekten zu arbeiten.
Also... ich hänge meine meisten Projekte und Vorhaben auf unbestimmte Zeit an den Nagel, einiges habe ich schon verkauft bzw. werde ich noch verkaufen.

Somit wird es von meiner Seite aus erstmal keine Meldungen mehr geben.

Alles Gute für euch und meine Projekt-Fans und danke für das stetige Feedback und die Hilfen ;)

5Volt-Junkie
06.01.2013, 12:38
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs :)

Lass Dich nicht wegen Hobby unter Druck setzen. Es muss Spaß statt Stress machen ;)
Den Skorpion wirst Du aber nicht verkaufen oder?

squelver
06.01.2013, 13:08
Danke :)

der erste ist jetzt in dem Alter, wo er beschäfigt werden möchte, manchmal echt stressig.

Wegen Verkauf von Skorpion, ich habe darüber nachgedacht, ich habe noch einiges zu bezahlen und will schnell von meinem Kredit runter, die Anschaffungswünsche werden nicht weniger, welche man wegen Kredit zurückstellen muss.

Leider wird der Skorpion den wenigsten was bringen, weil die Winkelerfassung noch nicht fertig ist. Es ist der reine Mechanische Aufbau mit Motoren und Kabeln.

Auch wenn ich schon viel Geld und Zeit und Arbeit investiert habe, könnte ich jederzeit was Neues bauen.

HannoHupmann
06.01.2013, 13:36
Hi squelver

na sowas, das ist natürlich ein Projekt das viel mehr Zeit kostet als so ein Hexabot, allerdings solltest du das Projekt deswegen nicht gleich verkaufen sondern einfach nur beiseite legen. Irgendwann ist der Nachwuchs älter und braucht nicht mehr so viel Betreuung und dann kannst du wieder weiter machen .... so in 5 bis 10 Jahren :-D

squelver
07.01.2013, 08:10
Ich möchte meinen, dass ich mir mit meinem Projekt zu viel Zeit gelassen habe, statt dessen habe ich meine Zeit und mein Geld in andere Dinge investiert. Son bischen ist die Luft raus, daher würde mir das womöglich nicht sehr schwer fallen, wenn ich ihn verkaufen würde.

Bammel
07.01.2013, 14:46
Oh man das ist ja echt schade ums projekt! :-(

Aber glückwunsch zum nachwuchs!

squelver
08.01.2013, 07:35
Danke für die Glückwünsche, der Kleine ist seit Oktober dabei :)

Naja, das Projekt soll nicht verschrottet werden, werd es nur geraume Zeit nicht mehr anfassen.

Der Totenkopf geht nun zum Hackerspace-Bremen, quasi als Leihgabe, aber als Tüftelobjekt ;)

5Volt-Junkie
08.01.2013, 16:52
Der Totenkopf geht nun zum Hackerspace-Bremen, quasi als Leihgabe, aber als Tüftelobjekt :wink:

Das ist ja toll :)

squelver
12.09.2013, 13:49
Hätte nicht gedacht, dass ich mal an den Punkt kommen würde, der Skorpion wird nicht mehr weiter gemacht, die Interessen und die finanzielle Lage haben sich über die Zeit verändert und meine Plattform Skorpion ist für mich veraltet, so dass ich nichts mehr investieren mag, sind wiedermal zu viele Dinge, die ich mittlerweile anders machen würde.
Hinzu kommt, dass ich jede Menge Geld in meine Projekte investiert habe, die ich nun eher für wichtigere Dinge bräuchte, daher habe ich mich entschlossen, den Aufbau so, wie er ist zu verkaufen.

Hab ich schon geschrieben, hatte noch Hoffnung, was solls, nun wirklich ;)

HannoHupmann
12.09.2013, 23:13
Und was möchtest du dafür? Schick mir ne PN

squelver
13.09.2013, 08:06
Hey Hanno,

ist kein Notverkauf, daher alles entspannt, hat auch nichts mit Aufgeben zu tun, ich will es anders / besser machen bzw. andere Projekte finanzieren, der steht nun schon ein halbes Jahr wieder im Schrank, mir geht es im Endeffekt ja nur um das Bauen ^^

Du kannst es sicher nachvollziehen, was ich schon investiert habe, allein der materielle Wert liegt bei über 1000 Euro (grob 30 Motoren je 20 Euro + 30 Messinggetriebepaare je 11 - 14 Euro + sonstige Materialkosten + was ich noch liegen habe, was ran soll nicht mitgerechnet) ) und das kann ich nun wirklich nicht von dir, einer der von Anfang an dabei war und mitgewirkt hat, verlangen ;)

Ich denke, dass eine Versteigerung bei ebay vieleicht die bessere Lösung ist oder zerlegen und einzeln die Teile verkaufen, aber das will ich mir nicht antun (Versand, Auktionen, Anzeigen,...)
Dazu gibt es dann auch alles CAD-Daten, damit "hoffentlich", ich würde es mir wünschen, jemand daran weiter macht oder sogar verbessert =)

Preisvorschläge nehme ich gerne an, besichtigt werden kann er auch, wenn Interesse besteht.

Andreas

HannoHupmann
13.09.2013, 11:08
Richtig ich war von Anfang an dabei und finde das Projekt immer noch cool, daher würde ich es nicht begrüssen zu sehen wie so ein Projekt einfach aufhört. Es gibt also ein gewisses Interesse von mir das Projekt selber weiter zu führen. Den Preis finde ich dafür angemessen.

Jetzt kommt das große Aber: Im Moment sehe ich weder Zeit noch Möglichkeit ein weiteres Projekt dieser Größenordnung zu beenden, daher muss ich notgedrungen verzichten. Aber auf meiner Werkbank stehen noch drei Projekte die beendet werden möchten, keine Zeit und kein Platz für ein Projekt Nummer vier. :(

squelver
13.09.2013, 11:49
Hallo Hanno,
freut mich, dass du so ein Interesse zeigst und gerne daran weiter bauen würdest.

Das mit mit den Nebenprojekten kann ich gut verstehen, geht mir ja nicht anders ^^

Ich denke, ich habe endlich meine Richtung (Steampunk) gefunden, in der ich in Zukunft aufblühen werde, wonach ich all die Jahre gesucht und alles ausprobiert habe.

Du hast ja auch schon tolle Sachen gebaut, ich bin auf Weiteres von dir gespannt :)

HannoHupmann
14.09.2013, 18:34
Die Zeit lässt mich im Moment nur noch am Vinculum Hexa basteln. Ich würde gerne meinen Wall-E neu bauen, denn damit bin ich gar nicht zufrieden. Dann gibt es noch meinen Phoenix² der ein paar Erweiterungen vor sich hat. Alles Projekte zu denen ich fast nicht komme. Irgendwie fordert mein Sport mehr Zeit und die anderen Aktivitäten die ich gerne verfolge.

squelver
17.09.2013, 08:05
Die Prioritäten ändern sich, hätte ich damals nicht geahnt ;)

So, nun isses offiziell, mein Skorpion Roboter steht nun zum Verkauf: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=331025161674

Andree-HB
17.09.2013, 08:07
...na DA bin ich ja mal echt sehr gespannt ! :-)

squelver
17.09.2013, 08:19
Worauf bist du gespannt? O.o

HannoHupmann
17.09.2013, 08:44
Ob du den über Ebay zu einem vernünftigen Preis los bekommst? Ich bin skeptisch, ich hoffe nämlich, dass dieses tolle Projekt nicht zu einem Materiallager verkommt, wo jemand billig die Motoren abgreift.

squelver
17.09.2013, 08:57
Ich wüsste keine andere Möglichkeit, so hat jeder eine Chance, hoffe natürlich auch, dass es kein Materiallager wird.

Geistesblitz
17.09.2013, 15:33
Da hilft nur, bei allen Stellen, wo Interesse vorhanden sein könnte (Foren, Blogs etc.), dafür zu werben. Ich weiß ja nicht, wieviele Bastler bei Ebay nach aufgegebenen Projekten suchen, ich hab da jedenfalls bisher immer nur einzelne Komponenten gesucht. Ich würd mich auch nicht davor scheuen, das Teil international anzubieten, da du so ein weit größeres Publikum erreichen kannst. Gibt sicher überall Bastler, die sowas gerne weiterführen würden. Vll. auch mal die Jungs von Hackaday (http://hackaday.com/) fragen oder so? Nur so als Beispiel, gibt sicherlich geeignetere Seiten.

squelver
17.09.2013, 16:19
Hey, danke, hab jedenfalls schon bei twitter, facebook und co darauf aufmerksam gemacht, hackaday bin ich noch nicht angemeldet ;)

HannoHupmann
17.09.2013, 19:59
Du kannst auch hier im Forum unter der Rubrik Verkaufen noch einen Link rein setzen.

squelver
18.09.2013, 08:13
Moin :)

Oh, du hast recht ^^
Hab gestern eine Anfrage aus Russland erhalten, der Interessent ist sehr interessiert :)

HannoHupmann
18.09.2013, 12:53
Na wann der Preis stimmt :-)

squelver
18.09.2013, 13:42
Mal schaun, meist kommt erst die letzten Tage was in Gang, es sind mittlerweile 16 Beobachter, davon sicher welche, die nur gucken, für was der weggeht ^^

- - - Aktualisiert - - -

Warum hab ich plötzlich wieder Motivation daran weiter zu machen? :confused:

squelver
19.09.2013, 15:50
Ich kann es einfach nicht, bei so vielen Beobachtern ist nach 2 Tagen niemand bereit auch nur 100 Euro auszugeben... da tränt mir das Auge, ich hab abgebrochen, ich würde mir jeden Tag in den A... beissen, wenn der tatsächlich nur für nen Apfel und nen Ei weggegangen wäre... 8-[

HeXPloreR
19.09.2013, 16:17
Abgebrochen? Deswegen?

Du kennst das Prinzip von eBay? Hast du es nicht sogar selbst gesagt...

Ich würde mich jedenfalls nicht mal als Beobachter darstellen ;)

Du kannst doch auch einen Mindestbetrag eingeben, den Du für Deinen Artikel erzielen möchtest, wenn der nicht erreicht wird dann ist die Auktion geschietert...oder so ähnlich. Wie war das nochmal? Wäre das denn keine Möglichkeit für Dich gewesen?

squelver
19.09.2013, 16:23
Ich habe keine Funktion bei ebay gesehen, wo das geht ... und die letzten Stunden haben gezeigt, dass ich doch etwas an dem Roboter hänge ;)

HeXPloreR
19.09.2013, 16:41
Also möchtest Du denn eigentlich jetzt garnicht mehr verkaufen? Oder nur nicht "fürn Appel und n Ei"? - nochmal einstellen mit Startpreis etwas höher?

Hattest Du konkrete Preisvorstellungen geäußert oder nur ne Hochrechnung was da so alles an Kohle drin steckt ;) -man sieht es auf Flohmärkten oft, das da Preise dranstehen, das sind durchaus keine Festpreise...aber ersparen dem Einen oder Anderem jedes Teil nachzufragen... ;)

Jetzt wo Du die Auktion abgebrochen hast, vielleicht solltest Du der Gemeinschaft hier mehr als drei Tage Zeit geben über Dein Angebot nachzudenken?

squelver
19.09.2013, 17:00
Eigentlich hatte ich alles Wichtige in der Anzeige geschrieben, auch die Hochrechnung, dass allein schon durch die Motoren und Zahnräder über 1000 Euro zusammen gekommen sind, was ich natürlich nicht mehr wieder bekomme, das ist mir klar.

Es fällt mir schwer, den Materiellen und emotionalen Wert zu trennen, ich muss nachdenken, wie ich es angehe, weiss grad selbst nicht, wie es weiter geht :(

HannoHupmann
19.09.2013, 22:12
Ich war einer der Beobachter und hätte auch noch geboten, allerdings vermutlich nicht den Preis, den du erzielen willst. Ich hab übrigens mal von toemchen einen Roboter zur Pflege bekommen und an dem ein wenig herumgebastelt, bevor er dann wieder zurück an den Besitzer ging. Ist also auch eine Möglichkeit, den Roboter mal zu verleihen. Ich denke es gibt auch den einen oder anderen Hackerspace der interesse daran hat ein wenig daran zu programmieren. Oft wollen solche Leute ja gar nicht schrauben sondern coden.

Croal
20.09.2013, 11:30
Ich habe das ganze jetzt grob überflogen und bin der Meinung du solltest das ganze einfrieren und irgendwann weitermachen. Das Geld wirst du nichtmal annähernd rausbekommen und wirst dich nur ärgern. Wie ich sehe du hast 2007 angefangen also sind ein paar jährchen Arbeit und wie ich sehe bist schon fast auf dem zielgeraden.

squelver
17.12.2013, 12:36
Oh, hallo, ich hab dich garnicht mitbekommen.

Joa, die Zeit ist richtig verronnen und so manches Schicksal hat den Rest gemacht, nu geht's aber wieder bergauf und ich bin heilfroh, dass ich den Skorpion noch habe.

Wer mir bei FB als Kontakt gesellig ist, wird vermutlich mitbekommen haben, dass ich mich für die MakerFaireHannover2014 angemeldet habe :)

Der Skorpion steht auch auf dem Plan, also weiter geht's, ich möchte was zeigen können.

Alles was ich mittlerweile an dem letzten Stand ändern wollen würde, will ich verdrängen und direkt drauf aufbauen, auf das, was ich habe.

Ich krame grad alles aus meinen Kisten, um einen Überblick zu bekommen, Motortreiber, Potis, ... ein paar Dinge werde ich noch kaufen müssen.

Drückt die Daumen, dass ich bis April was auf die Reihe bekomme \\:D/

HeXPloreR
17.12.2013, 16:19
Hey, ja das ist doch superklasse ;) Weiter so...

Ich drück nen Daumen...den Anderen brauch ich grade leider selbst :)

Viele Grüße

5Volt-Junkie
17.12.2013, 16:47
Es freut mich zu lesen, dass du den Skorpion nicht verkauft hast und ich muss ehrlich zugeben, ich freue mich auch darauf dass es niemand gekauft hat :)

Ich wünsche dir viel Erfolg ;)

squelver
19.12.2013, 08:48
Ich halte euch auf dem Laufenden, was draus wird ;)
Vor Weihnachten passiert da nichts, hab jetzt nen Trecker für meinen Sohn, der noch Beleuchtung bekommen soll :D