PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : midrange bis longrange funk komunikation gesucht



masterbase
11.04.2007, 23:06
Hallo hat irgentwehr schon mahl eine Komunikation für einen Roboter verbaut mit der man reichweiten bis ca. 1Km zu ereichen kann (natürlich im freien gelände)

Ich bau momentan an einem UGV (Unmanned ground vehicle).
Für Distanzen > 1Km verwände ich HSDPA aber die meiste Komunikation findet im Bereich 1Km bis 0.3 Km stat und genau da brauch ich noch eine lösung.

im Bereich 300 bis 0 m verwände ich WLAN

Stromverbrauch ist nich so das Problem da der Roboter min. 75 cm breit und 1 m lang hat einen mehre PS starken Kettenantrieb

Wenn ich fertig mit den Robo bin stell ich natürlich ein parr Videos und Fotos Online

wkrug
11.04.2007, 23:13
Ich bin beim rumstöbern nach geeigneten Funkübertragungssystemen mal über das XBEE gestolpert.
Da gibts eine XBEE Pro Variante, die angeblich bis zu 1,6 km Überbrücken kann.
Ob die PRO Module ohne weiteres in Deutschland zugelassen sind weiß ich leider nicht. Die normalen XBEE's sollen es sein.

Im RCLINEFORUM ist da ein interessanter Threat drüber schau mal :
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=146235&page=1&sid=29bc6d54d9afdf8ca65388c7e2e08ada

masterbase
12.04.2007, 10:47
XBEE Pro is ne nette sache allerdings wenn du die dinger Funkrechtlich legal betreiben willst must du die sende leistung auf max. 19mW begrenzen.

Da dass allerdings eine software einstellung ist , ist es jedem selbst überlassen ob mann sie begrenzt oder voll aufdreht :)

Eine weiter möglichkeit die ich gefunden hab ist PMR funkgeräte zu verwenden daran ein altes modem anschliesen und schon kann man mit 56K datenübertragen, sogar im innerstätischen Bereich kann mann dann 1Km Funken. Natürlich einfach zusammen stecken geht nicht aber solte nicht so schwer zum realisieren sein

Die XBEE (Pro) module sind aber echt super vorallem haben sie ein super preis leistungs verhältnis

thx für die schnelle antwort

wkrug
12.04.2007, 11:09
Eine weiter möglichkeit die ich gefunden hab ist PMR funkgeräte zu verwenden daran ein altes modem anschliesen und schon kann man mit 56K datenübertragen
Über die PMR hab ich auch schon nachgedacht, allerdings bist Du durch diverse Eingangsfilter an eine Maximale Frequenz von 1300/2400 Hz gebunden.
Ich würd dann aber gleich nach Funken mit VOX, oder noch besser mit externem PTT Anschluß suchen.
Wenn du das dann mit FSK machen willst, musst Du mit einer Datenrate von 400 bis 500 Bit/sek rechnen und das ist schon sehr mager.
Wenn Du natürlich PSK verwendest, kannst Du die Übertragungsbandbreite noch etwas erhöhen, aber auch nicht unendlich.
Ich schätze auch dann wird bei 2400 Bit/sek Ende sein.

Meine Idee war, die FSK Frequenzen für die Übertragung direkt mit einem softwaremässigen 4Bit D/A Wandler mit einem ATMEGA zu erzeugen.

Letztlich wurde aber dann das Gerät nicht mehr gebraucht und ich hab die Entwicklung aufgegeben.
Auch wegen der komplexität der ganzen Geschichte (Assembler + benötigte Zeitinformationsübertragung + Zeitkorrektur)
Das ganze sollte eine Funk Stoppuhr werden.

masterbase
12.04.2007, 15:01
naja dann kann ich des mit PMR vergessen da is die Datenrate viel zu klein

also ich werd die ZigBee module verwänden mit dehnen last sich auch ne schöne Fernsteuerung bauen die nich gleich sehr klobig wird und auch nicht gleich einen PC oder ähnliches braucht, wobei das nicht heist das keine steuerung vom PC aus geben wird, die wird es natürlich geben dort werden dann auch die informationen verschiedenster sensoren über das Kamara bild gelegt.

Blockschaltbild von der Robosteuerung + Komunikation: