PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LC-Display



Killer
11.04.2007, 18:38
Hey,
wie kann ich ein LC-Display ansteuern bzw. "bedienen"??
Aus dem Datenblatt meines Displays werd ich nicht schlau!!
Es ist das Display was man zum Robby PR5 (von Conrad) dazubestellen kann, nur möchte ich es nichtmehr mit dem Roboter nutzen sondern mit einer eigen aufgebauten Schaltung.
Wer weiss wie ich es am besten mache?????

MfG Killer

raoul4
11.04.2007, 19:01
hi

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_LCD

oder einfacher mit hilfe von bascom und der beiliegenden hilfe

Killer
11.04.2007, 19:18
Also da ist das ja komplett in C programmiert. Ich möchte das in BASCOM machen. Wie soll es dann gehen?

MfG Killer

Andree-HB
11.04.2007, 20:58
oder einfacher mit hilfe von bascom und der beiliegenden hilfe

Rob.Anfänger
11.04.2007, 21:28
https://roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_und_LCD%27s

Killer
12.04.2007, 10:54
Nach dem Prinzip (s.o.) habe ich es jetzt aufgebaut, doch kein Text erscheint auf dem Display. Das einzige was ich nicht mit eingebaut habe ist den Poti weil ich keinen mehr habe. Aber man müsste die Zeichen doch trotzdem minimal sehen können oder? Noch dazu wird EIN Prozessor auf der Rückseite ziemlich schnell heiß. Ist das normal oder was ist da los?

MfG Killer

Hubert.G
12.04.2007, 16:56
Ohne Poti wirst du nichts sehen, da es für den Kontrast notwendig ist. Ob das fehlen auch für des warmwerden verantwortlich ist glaube ich nicht, ich glaube eher das du da was verbockt hast.

Killer
12.04.2007, 18:58
Ich sehr jetzt seit neustem, dass die rechte seite des Displays flackernd "leuchtet". Allerdings nur Vierecke und nicht die gewünschten Zeichen :-(
Das Warmwerden ist nichtmehr vorgekommen nachdem ich alles nochmal neu zusammengelötet habe. Aber der andere Prozessor blieb ja völlig kalt und ich denke mal, dass der für die linke seite des Displays verantwortlich ist da die ja garnichts macht! Ist es sicher, dass wenn ich einen Poti einbaue, kann ich den Text sehen?

MfG Killer


Ach jaa... In dem Schaltplan steh noch, dass man für den Poti noch einen 1K Wiederstand braucht. Geht auch einer mit 1,2k??