PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbkamera anschließen...?



dennis_hh
11.04.2007, 12:34
Hallo Leute,

ich stell mich erstmal vor...
Ich komme aus Hamburg und bin begeisterter Angler.
Nun möchte ich die Fische nicht immer nur durch Reize locken und fangen,
ich möchte sich auch mal in ihrer natürlichen Umgebung und ihr Verhalten beobachte... Solange es noch geht... Über große Meerestiere ist vieles dokumentiert, aber die einheimischen im Teich um die Ecke eher wenig.

Dehlab möchte ich ein Bo(o)t/U-Bo(o)t bauen mit dem ich filmen kann und da fangen die Schwierigkeiten uach schon an.
Ich denke dieses Kamera Modul:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191004

Würde sich ganz gut eignen. Aber wie schließe ich es an? Im Datenblatt steht was von VBS. Sind das die berühmten farbeigen Stecker die man man einfach so an Fernseher anschließen kann?

Ein Schritt wetier wäre natürlich, ein Funkmodul und Empfänger um die Kabel loszuwerden. Gibts da was?

Wie ist es mit Funk im bzw. unter Wasser, ich habe gelesen, das da relativ schnell die Entfernung nachlässt. Kann da vielelicht jemand was zu schreiben?

Vielen Dnak!

Wäre sehr nett, wenn jemand meine Anfänger fragen beantworten könnte...

Dennis

askazo
11.04.2007, 15:27
VBS ist die Abkürzung für "Video Blanking Signal", besser bekannt als Composite Video.
Und ja, dafür gibt es die (meistens) gelben Stecker, die man direkt an den Fernseher anschließen kann.

Bei den Funkfragen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Gruß,
askazo

raoul4
11.04.2007, 19:13
Wie ist es mit Funk im bzw. unter Wasser, ich habe gelesen, das da relativ schnell die Entfernung nachlässt. Kann da vielelicht jemand was zu schreiben?

Ich bin in keinem Falle ein Profi in diesem Gebiet. Ich weiß nur, dass Wasser ein schlechtes Medium zum 'funken' ist. Deshalb ziehen U-Boote auch sehr lange Schleppantennen hinter sich her. Die Frequenz muss auch sehr niedrig sein. Eine Datenverbindung mittels Ton wäre evtl. möglich aber wohl auch sehr langsam und anfällig. (Evtl. würden dadurch auch die Fische verscheucht?)

Eine andere Möglichkeit ist eine direkte Kabelverbindung zum U-Bo(o)t. Dadurch leidet eben die Mobilität des Ganzen, macht das Vorhaben aber erheblich einfacher.

Oder eine Funkboje. Also der/das U-Bo(o)t zieht mit einem Kabel eine Boje, welche natürlich auf der Wasseroberfläche schwimmt, hinter sich her und schickt durch das Kabel die Daten. Die werden dann von der Boje an das Terminal gesendet und umgekehrt.

mfg raoul