PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger Frage ISP etc.



.:tuxianer:.
02.04.2007, 18:33
hi,
ich wollte mir einen Microcontroller zulegen...es wird mein erster. Ich habe mich für dem aus dem Tutorial entschieden...das ist doch der oder?

http://cgi.ebay.de/ATmega32-16PU-Atmel-ATmega-32-AVR-Controller-DIP40_W0QQitemZ110106288835QQcategoryZ12949QQssPag eNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

desweiteren bin ich mit dem Programmieranschluss überfordert...worin unterscheiden sich atmel Boars,
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=41
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=42


ok das wars auch schon fürs erste.

Elektronik303
02.04.2007, 18:37
Also das mit dem AVR würde stimmen, du musst halt gucken welcher am besten für dich geeignet ist.
Du kannst dir auch ein Programmer selber bauen, brauch nur 2 Wiederstände, ist aber nur mit vorsicht zu genießen. Ich denke mal das der erste der richtige ist.

Jon
02.04.2007, 18:40
ich wollte mir einen Microcontroller zulegen...es wird mein erster. Ich habe mich für dem aus dem Tutorial entschieden...das ist doch der oder?

http://cgi.ebay.de/ATmega32-16PU-Atmel-ATmega-32-AVR-Controller-DIP40_W0QQitemZ110106288835QQcategoryZ12949QQssPag eNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Genau. Nur würde ich den gleich bei www.reichelt.de kaufen.


desweiteren bin ich mit dem Programmieranschluss überfordert...worin unterscheiden sich atmel Boars,
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=41
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=42
Das erste brauchst du zum Programmieren, das zweite, um eine Kommunikation mit dem PC auf zu bauen.

jon

.:tuxianer:.
02.04.2007, 19:00
ok danke. also das erste aber was unterscheidet dies von dem wesentlich teurerrem Atmel Board?


ist Reichelt billiger? Kann mir mal einer den Link schicken? Naja ich fange gerade erst an mit den eilen also dürfte der ja recihen...notfalls hol ich mir einen neuen...die sind ja nicht so teuer...

Jon
02.04.2007, 19:04
ok danke. also das erste aber was unterscheidet dies von dem wesentlich teurerrem Atmel Board?
Welches Atmel Bord?


ist Reichelt billiger? Kann mir mal einer den Link schicken?
Japs. also bei Kleinteilen schon. www.reichelt.de


Naja ich fange gerade erst an mit den eilen also dürfte der ja recihen...notfalls hol ich mir einen neuen...die sind ja nicht so teuer...
Ich würde für den Anfang gleich mindestens zwei ATMega kaufen, da man sich anfangs schnell "verfuset".

jon

.:tuxianer:.
02.04.2007, 19:08
ok...also reichelt...haben die auch so ein Kabel? Mit Link meinte ich nicht zum Shop sondern direkt zum Prozessor...ich seh dort nicht durch.das Board meine ich STK 500 Starter-Kit

Jon
02.04.2007, 19:14
haben die auch so ein Kabel?
Nein. Das Programmier-Kabel bekommst du nur bei robotikhardware.de.


Mit Link meinte ich nicht zum Shop sondern direkt zum Prozessor
http://www.reichelt.de/?SID=28yxaonX8AAAIAAHFs9eY3d2483330a652921fc34db1d 1548a46f;ACTION=3;LA=4;GROUP=A363;GROUPID=2959;ART ICLE=45026;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16


ich seh dort nicht durch.das Board meine ich STK 500 Starter-Kit
Ich kenne das STK500 nicht. Deswegen kann ich dir da nicht weiterhelfen.


jon

.:tuxianer:.
02.04.2007, 19:18
ok also brauche ich das Kabel, ein paar atmegas...und ein paar kleinteile...also werde ich wohl doch bei Recihelt bestellen...ebay ist zwar günstiger...aber ich brauche ja auch noch andere sachen Quarz etc...

.:tuxianer:.
02.04.2007, 19:21
gibts irgendwo ne Auflistung, von allen Bauteilen, die man für das Tut braucht?

.:tuxianer:.
02.04.2007, 19:34
um mal auf das hier zurückzukommen:

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=50

wofür brauche ich den amx232 und eine I2C schnitstelle?

Elektronik303
02.04.2007, 19:37
Also eig. brauchs du für die minimalste grundschaltung nur 1 mal 10 KiloOhm aber wenn du externen Quarz willst den Quarz + 2 mal 22pF. Das währe so das minimalste. Aber bei reichelt muss man mindestens 10€ bestellen.
Achso, falls du noch ein Spannungsregler von 6-15 Volt auf 5V willst solltest du noch den 7805 + 2 mal 100nF bestellen

Jon
02.04.2007, 19:47
Und einen 1000µF Elko für den Spannungsregler!

Den Max232 brauchst du als Pegelwandler, um mit dem PC eine Kommunikation auf zu bauen.
I2C ist ein Bus, an den mal viele Sensoren und andere Bauteile anschließen kann.

Ne Liste mit den Teilen, die man für den Anfang braucht gibt es leider nicht.

jon

.:tuxianer:.
02.04.2007, 19:48
ne...ich habe ein 5V PC netzteil, welches ich auch beim Modellbau zum Laden nehmen...das geht super...aber wozu brauch ich die anderen teile, die beim Starterkit dazu sind?

.:tuxianer:.
02.04.2007, 19:49
also ich denke schon ich werde mir mal alles da zulegen, was beim Starterkit dabei ist...ich muss ja eh auf den bestellwert kommen...jetzt muss ich nur noch die ganzen Teile bei Reichelt finden ](*,) Danke erstmal!!!

Jon
02.04.2007, 19:53
1x ATMEGA 32 DIP: µC
2x 100n (R=5mm L=6mm,B=3mm): Abblokkondensator
1x MAX232 CPE: Pegelwandler für PC Kommunikation
2x 22pf (R=5mm L=6mm,B=3mm): Kondensator für den Quarz
1x 10K (R=7,5mm L=6mm,B=2,5mm): Pull-Up Widerstand für Reset
1x Quarz 8 Mhz: Quarz, der genauer ist als der interne Quarz
1x Lochrasterplatine Euroformat 3er Reihen: Platine um die Basisschaltung aufzubauen
4x 4,7uF (R=2,5mm, D=4mm): Kondensator für den Max232
1x 40 pol Fassung für ATMEGA 32: Fassung für den ATMeag
1x 16 pol Fassung: Fassung für den Max232

___________________________________
|1x Wannenbuchse 2x5 gerade für I2C-Bus
|1x Wannenbuchse 2x5 gerade für ISP-Programmierung
|1x RS232 PC-Anschluss über Stiftleiste
|1x3 Schraubklemmen 2polig (R=5,12) oder RIA-Wannenbuchse für |Spannungsversorgung 5V
|__________________________________
Erklärt sich von selbst.

jon

.:tuxianer:.
02.04.2007, 19:54
ok Danke!!! ich such mal die Teile raus bei Reichelt...

.:tuxianer:.
02.04.2007, 20:02
was für einen Kondensator nimmt man da am besten (100n)? Vielschicht? Und wenn ja welche Sorte?

Jon
03.04.2007, 07:24
Keramik, Vielschicht.

jon

.:tuxianer:.
03.04.2007, 13:39
20 oder 10%

http://www.reichelt.de/?SID=26SxW1XqwQARoAAETSmvwa1995c35ae3165721edd375e 288b9e66;ACTION=3;LA=2;GROUP=B3512;GROUPID=3162;AR TICLE=22853;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16

http://www.reichelt.de/?SID=26SxW1XqwQARoAAETSmvwa1995c35ae3165721edd375e 288b9e66;ACTION=3;LA=2;GROUP=B3513;GROUPID=3163;AR TICLE=22977;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16

Jon
03.04.2007, 15:07
Ich nehme immer den mit 20%, da er billiger ist.

jon

-C3P0-
05.04.2007, 10:14
für den einstieg ist ein rs232 kabel nicht unbedingt nötig...
find ich...
bei größeren programmen kann es sehr gut beim debuggen helfen.
aber zu empfehlen ist es auf alle fälle...
willlst du denn ein board verwenden oder die einfache grundschaltung selbst basteln? wenn zweiteres der fall ist, dann lass das rs232 kabel erst mal weg, eine weitere buchse könnte da nur verwirren ;)

-C3P0-
05.04.2007, 10:19
1x Quarz 8 Mhz: Quarz, der genauer ist als der interne Quarz

warum denn keinen 16mhz quarz?
:-k

.:tuxianer:.
07.04.2007, 13:58
also ich seh bei den Bauteilen bei Reichelt nicht durch. ich weis nicht, welchen Typ ich nehmen soll...hier mal ne Liste von Mir:

1x ATMEGA 32 DIP: µC
http://www.reichelt.de/?SID=26SxW1XqwQARoAAETSmvwa1995c35ae3165721edd375e 288b9e66;ACTION=3;LA=4;GROUP=A363;GROUPID=2959;ART ICLE=45026;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
2x 100n (R=5mm L=6mm,B=3mm): Abblokkondensator
http://www.reichelt.de/?SID=26SxW1XqwQARoAAETSmvwa1995c35ae3165721edd375e 288b9e66;ACTION=3;LA=2;GROUP=B3513;GROUPID=3163;AR TICLE=22986;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
1x MAX232 CPE: Pegelwandler für PC Kommunikation
http://www.reichelt.de/?SID=26SxW1XqwQARoAAETSmvwa1995c35ae3165721edd375e 288b9e66;ACTION=3;LA=4;GROUP=A217;GROUPID=2914;ART ICLE=11216;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
2x 22pf (R=5mm L=6mm,B=3mm): Kondensator für den Quarz
http://www.reichelt.de/?SID=26SxW1XqwQARoAAETSmvwa1995c35ae3165721edd375e 288b9e66;ACTION=3;LA=4;GROUP=B353;GROUPID=3169;ART ICLE=9330;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
1x 10K (R=7,5mm L=6mm,B=2,5mm): Pull-Up Widerstand für Reset
http://www.reichelt.de/?SID=26SxW1XqwQARoAAETSmvwa1995c35ae3165721edd375e 288b9e66;ACTION=3;LA=2;GROUP=B1122;GROUPID=3071;AR TICLE=1779;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
1x Quarz 8 Mhz: Quarz, der genauer ist als der interne Quarz
http://www.reichelt.de/?SID=26SxW1XqwQARoAAETSmvwa1995c35ae3165721edd375e 288b9e66;ACTION=3;LA=2;GROUP=B41;GROUPID=3173;ARTI CLE=1605;START=32;SORT=artnr;OFFSET=16
1x Lochrasterplatine Euroformat 3er Reihen: Platine um die Basisschaltung aufzubauen
http://www.reichelt.de/?SID=26SxW1XqwQARoAAETSmvwa1995c35ae3165721edd375e 288b9e66;ACTION=3;LA=3;GROUP=C932;GROUPID=3373;ART ICLE=23955;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
4x 4,7uF (R=2,5mm, D=4mm): Kondensator für den Max232
http://www.reichelt.de/?SID=26SxW1XqwQARoAAETSmvwa1995c35ae3165721edd375e 288b9e66;ACTION=3;LA=4;GROUP=B311;GROUPID=3142;ART ICLE=4521;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
1x 40 pol Fassung für ATMEGA 32: Fassung für den ATMeag
http://www.reichelt.de/?SID=26SxW1XqwQARoAAETSmvwa1995c35ae3165721edd375e 288b9e66;ACTION=3;LA=4;GROUP=C131;GROUPID=3215;ART ICLE=8225;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
1x 16 pol Fassung: Fassung für den Max232
http://www.reichelt.de/?SID=26SxW1XqwQARoAAETSmvwa1995c35ae3165721edd375e 288b9e66;ACTION=3;LA=4;GROUP=C131;GROUPID=3215;ART ICLE=8209;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16

Das find ich noch nicht:
___________________________________
|1x Wannenbuchse 2x5 gerade für I2C-Bus
|1x Wannenbuchse 2x5 gerade für ISP-Programmierung
|1x RS232 PC-Anschluss über Stiftleiste
|1x3 Schraubklemmen 2polig (R=5,12) oder RIA-Wannenbuchse für |Spannungsversorgung 5V
|__________________________________
Erklärt sich von selbst.


ist das alles soweit korrekt? Was ürdet ihr anders machen an der Zusammenstellung?

Jon
07.04.2007, 15:39
Ich würde eine flacheren Quarz nehmen.
Diesen: http://www.reichelt.de/?SID=28yxaonX8AAAIAAHFs9eY3d2483330a652921fc34db1d 1548a46f;ACTION=3;LA=2;GROUPID=3173;ARTICLE=32852
2x Wannenbuchse 2x5: http://www.reichelt.de/?SID=28yxaonX8AAAIAAHFs9eY3d2483330a652921fc34db1d 1548a46f;ACTION=3;LA=2;GROUPID=3231;ARTICLE=22816
Schraubklemmen 2polig: http://www.reichelt.de/?SID=28yxaonX8AAAIAAHFs9eY3d2483330a652921fc34db1d 1548a46f;ACTION=3;LA=2;GROUPID=3405;ARTICLE=36612
Stiftleiste: http://www.reichelt.de/?SID=28yxaonX8AAAIAAHFs9eY3d2483330a652921fc34db1d 1548a46f;ACTION=3;LA=4;GROUP=C141;GROUPID=3220;ART ICLE=19504;START=0;SORT=artnr;OFFSET=1000 (Kann man mit einem Teppichmesser ganz leicht kürzen)

jon

.:tuxianer:.
07.04.2007, 15:41
ok. Aber der Rest passt...oder?

Jon
07.04.2007, 15:43
Der sollte stimmen. Hab jetzt allerdings nicht geprüft, ob alle Teile dabei sind, die du brauchst.

jon