PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotorsteuerung mit L297/L298



Profdok
02.04.2007, 15:54
Hallo alle zusammen,

ich weiß es gibt viele Fragen zu diesem Thema und ich habe auch schon gesucht, nur nicht das richtige gefunden. Ich habe mir letzte Woche eine Schrittmotorsteuerung mit L297/L298 von robotikhardware bestellt und muss sagen, dass ich wirklich sehr enttäuscht bin. Ich habe um die 30 € dafür ausgegeben, und bekommen habe ich nur die Teile und keine Anleitung oder so. Auf der beiliegenden CD gibt es wirklich alles nur nicht´s über diese Steuerung. ](*,) ](*,) ](*,) ](*,) ](*,)
Bei anderen Basätzen gibt es Bilder, wie die Steuerung fertig ausssieht, eine ausfühliche Anleitung auf pdf und schöne Programme mit c++ auf der CD. Nur nichts über dieses Teil. :-# :-#
Ich denke mal, dass vielleicht jemand von euch diese Steuerung gebaut hat. Es wäre echt toll, wenn jemand nur 1-2 Bilder von einer fertigen Schaltung irgendwo hochladen oder mir schicken würde. O:)
Da ich ein Anfänger bin brauche ich so etwas, so als Hilfe. Ich könnt mir auch ein Plan für Streifenraster geben, wenn ihr sowas zufällig habt. Es wäre echt nett.

Mit freundlichen Grüßen
Yusuf

gunzelg
02.04.2007, 16:16
Servus

schau mal:
http://www.st.com/stonline/products/literature/ds/1334/l297.pdf

Vielleicht hilft dir das
Gerhard

gunzelg
02.04.2007, 16:18
Servus

schau mal:
http://www.st.com/stonline/products/literature/ds/1334/l297.pdf

Vielleicht hilft dir das
Gerhard

Profdok
02.04.2007, 16:23
Hi gunzelg,

das Datenblatt für den l297 habe ich auch. Mir wäre ein Bild von der fertigen Steuerung lieber. Ich habe nähmlich keine Ahnung wie ich die Bauteile auf meinem Streifenraster anordnen soll. Die Schaltung
http://www.robotikhardware.de/bilder/schaltungstep298.gif
habe ich zwar, aber mir fehlt eben so eine Belegung der Teile.

MFG
Yusuf

Profdok
02.04.2007, 17:04
Hat keiner diese Schaltung gebaut ???

flexxo
02.04.2007, 18:02
Bei welchen Teilen hast du denn Probleme mit der Zuordnung?

Profdok
02.04.2007, 18:40
Hi flexxo,
mit der Zuordnung meine ich das allgemein. Wenn ich das nähmlich so wie auf dem Schaltplan mache wird das ziemlich groß (die Schaltung insgesammt). Ich habe Probleme das so zu ordnen, dass es auf wenig Platz machbar ist. Aber ich übernehme das jetzt 1 zu 1 von dem Schaltplan.

MFG YUSUF

babylon
14.04.2007, 22:34
Hallo Profdok..

Doch Bin die Schaltung in einer tour am bauen..

Such mal bei ebay den artikel: 280103483998
geht aber nur noch 2 tage.
Suchst du sowas??

Gruss droidi

Profdok
14.04.2007, 23:21
Ja genau das suche ich. Der Verkäufer bietet auch geätzte Platinen an, habe aber keine Ahnung viel das kosten soll.

babylon
15.04.2007, 09:29
Ich bin der Verkäufer

babylon
15.04.2007, 09:46
Hallo @ Profdok

Ich war gerade mal auf der Robotikhardware Page.
Irgendwie hatte ich die ganze Zeit überlesen, daß das ein Bausatz war, den du bestellt hast.
Und da ist keine geätzte Platine dabei??
Was rechtfertigt da den Preis?? Wenn noch nicht mal ein vernünftiger Plan beiligt.
Die von mir aufgebauten Platinen nutzen die gleiche Grundschaltung.

Für den Preis könnte ich fast auch ne fix und fertig bestückte Platine machen. Mit geätzter und verzinnter Platine allerdings.

babylon
15.04.2007, 09:59
Sieht dann in etwa so aus - Prototyp II http://droidi.dr.funpic.de/v02.jpg

http://droidi.dr.funpic.de/v02.jpg

Profdok
15.04.2007, 11:35
@ babylon,
genau das frage ich mich auch. Was rechtfertigt den Preis. Mit den Versand habe ich 30 € bezahlt. Ich weiß auch nicht wofür. Da war noch nicht mal ein vernünftiger Plan. Eine geätzte Platine wäre super gewesen.
Wenn ich das gewusst hätte, dann würde ich mir die Teile extra bei reichelt bestellen, da hätte ich die um einiges billiger bekommen.
Kann man sich so eine geätzte Platine auch kaufen? Ich muss noch 2 solcher Steuerungen bauen, und mit einer Loch-/oder Steifenraser Plarine macht das echt kein Spaß.
Hmm es könnte doch bei dieser Platine problematisch werden, wenn man andere Teile verwedet. Es gibt ja z.B. Trimmer die nicht rund sondern längs sind. Naja das sind so Kleinigkeiten, aber so eine geätzte Platine würde mich echt interessieren.

Gruß Yusuf

babylon
15.04.2007, 18:53
Hy..

Klar, wenn die Bauteile nicht passen ist´s schlecht..
Aber bei dieser Schaltung gibt´s ja nicht viele Bauteile.
Die Kondensatoren, Widerstände(die zwei 1 Ohm Widerstände) Poti und Anschluss-Klemmen sind die einzigen Bauteile die evt. anders sein könnten.
Wobei selbst letztere Klemmen Norm-Abstände haben.

Hab die Kondensatoren z.B. so platziert, dass die Platine leicht für jede Bauart von Kondensator umgeändert wird.
Mit den anderen Bauteilen sieht dass ähnlich aus.
Alles was lange Beine hat, macht sowieso keine Probleme.

Also gibt’s für mich immer nur 2 Möglichkeiten.
1 Bin rel. flexibel beim Layout
2. Ich kauf die Teile Passend
Ich weiss nicht, ob ich dir hier 2 Platinen verkaufen darf aber ich darf bestimmt meine email adresse schreiben: droidi@web.de
Hast du denn schon die Bauteile für alle Platinen zusammen??

Gruss droidi