PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4x Halogen 12V AC elegant dimmen -wie?



PsiQ
01.04.2007, 13:14
HalloLeute!
An diesem sonnigen Sonntag, wieder ein neues Problemchen:
Suche hab ich leider nichts brauchbares gefunden..

Eine Bekannte von mir hat 4 Halogenleuchten als Beleuchtung unter nem Hängeschrank.
aus dem Trafo kommen 12V AC getaktet (glaubs waren 80khz odersowas)

Was gibts denn da für ne schöne Möglichkeit, die Lampen mit einem Regler zu dimmen?

Also was ich könnte:
Gleichrichter, elkos, blabla, ne555 und dann per pwm und mosfets dimmen.

aber das ist ja n umweg, und da war noch irgendwas im hinterkopf, das wechselspannung besser ist für die lämpchen..
und natürlich gehen mir im gleichrichter und der schaltung 1,xxVolt spannung flöten.
und auch etwas energieverlust mehr insgesamt.


Was gibts da jetzt für eine Möglichkeit das schöner zu machen?
Ich würde das auch kaufen wenns unter 30euro bleibt.
Habe bei Conrad geschaut, die bieten da "Dimmer" an.
induktiv und kapazitativ ..

induktiv: 230V/ 50-300W ; 22euro
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=622517

kapazitativ: 230V/ 20-300W ; 24euro
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=622519

Da müsste ich dann wohl kap. nehmen, weil gedimmt haben die birnchen ja nicht mehr soviel watt..
Induktiv wird wohl einfach ein regelbarer ringtrafo sein.
Kann ich damit auf sonen 12V AC wechselrichter gehen und das funktioniert auch ohne schäden hintenraus?

Wie hab ich mir das kapazitativ vorzustellen?

Einem selbstbau bin ich auch nicht abgeneigt, sollte dann aber was solides und sicheres werden..(also am liebsten im Bereich der 12V~ nicht der 230V~)

Oder würde der hier gehen?
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=622572
Es wird halt nicht erwähnt, ob man dahinter auch nen Trafo klemmen darf oder nicht..
da steht dabei für Hochspannungs Halogen / Glühlampen..

Hmm...
ne ganz billige Lösung wäre einfach ein wechselschalter.
hell: alle 4 parallel (12V)
dunkel: 2x 2 in Reihe (6V)
dimmer braucht man doch eigentlich eh nicht :-b

Danke für Eure Bemühungen!
Schönen Sonntag noch!

edit:
nochwas:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=702392
der dürfte wohl geeignet sein..

Ratber
01.04.2007, 16:29
Ja,das meiste hats du ja schon selber herausgefunden.

Der Trafo ist ein Elektronischer.
Als Dimmer gehen bei den meisten nur Phasenabschnitt.wenige können Anschnitt und einige vertragen garnichts.
Schau drauf,da stehts.


Bei der Gelegenheit solltest du auch die Frsge klären ob die Leuchtmittel auch fürs Dimmen geeignet sind.
Halogenlampen brauchen eine gewisse Temperatur um den Brom-/lodkreislauf am leben zu halten.
Wenn der nicht mehr richtig funktioniert dann ist der Glühfaden schnell durch.

Sinvoller wären statt 4x50W lieber 8x25W in 2 Gruppen.
Die Birnen leben länger und die Farbtemperatur bleibt auch stabil.

user529
01.04.2007, 16:32
halogenlampen sollten nicht gedimmt werden (http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph10/umwelt-technik/05_gluehlampe/halogen.htm), da das wolframbromit sich an der glasscheibe niederschlägt und und die lebensdauer der lampe verkürzt.

edit: mist da war einer schneller

PsiQ
01.04.2007, 17:40
hmm..
ich glaub ich geh auf die einfach+billig Lösung..
Die hoffentlich noch nicht zu kalt für die Brom-Dings-Regeneration wird:

vierfach-schalter, mit dem ich die Leuchten einmal alles mit den 12V betreibe
und einmal umgeschaltet 2xhintereinander jeweils mit 6V..
So isses bei meiner Tisch-Halogen-Stehlampe mit Stufenschalter II-0-I auch.

Weil das zwischendimmen braucht man doch eigentlich nicht wirklich,
jetzt muß ich nur noch die beste leitungsverlegung ausknobeln O:)

Die Farbtemperatur ist wurscht, stimmungsvolles licht soll her :-)

Danke! =D>

Ratber
01.04.2007, 18:19
vierfach-schalter, mit dem ich die Leuchten einmal alles mit den 12V betreibe
und einmal umgeschaltet 2xhintereinander jeweils mit 6V..
So isses bei meiner Tisch-Halogen-Stehlampe mit Stufenschalter II-0-I auch.


Bei all den Lampen die ich bis jetzt gesehen habe hatte die Primärwicklung eine Anzapfung auf ca. 85-80% der Spannung was eine Leistungsanpassung auf ca. 72-64% entspricht.

Bei deinen 6V würdest du auf 25% des Nennwertes fallen.
Das ist dann etwas sehr "Stimmungsvoll" :D


PS: Alle Werte "Ca."

PsiQ
01.04.2007, 18:34
jou.. halbe spannung ist doch 1/4 Leistung, sowas wars doch..

öhöm, trotzdem:
geht das eleganter als so?

würde das am liebsten mit einem schalter machen, die schalter die ich dahabe, sind aber nur doppelt, also müsste ich wie im bildchen mit 2 schaltern arbeiten.. (edit: was dann auch ne zwischenstufe wäre..)
oder bin ich grad nur zu doof ?

Bildsche siehe anhang

Danke!

Ratber
01.04.2007, 18:59
Wenn du aus den 4 Lampen 2 Gruppen a zwei machst und jede unabhängig schalten willst ist das so auch korrekt.
Da hast du dann insgesammt 3 Helligkeitsstufen (Beide voll,eine Gedimmt,beide gedimmt) und über den Schalter vor dem Trafo noch "Aus"

Wenn du aber alle gleichzeitig von Voll auf halbe Spannung schalten willst dann brquchst du nur einen der 2 Poligen Umschalter.
Die Lampen kommen jeweils 2 Parallel.

Die Schaltkontakte sollten aber den Strömen gewachsen sein
2x50W sind bei 12V ca.8A .Mit aufschaltspitze (Von 6 auf 12V) kommt noch was dazu also mind. 10A einkalkulieren und Schalter mit "fetten" Kontakten nehmen.Am Besten Rollfederkontakte wie bei Marquard oder Baugleichen.

PsiQ
01.04.2007, 19:08
hm. ahja, klar, eifnach parallel, manchmal isses so eifnach :-b
jou..
also die schalter sind so modulschalter:
schaltersteg in der mitte, mit birnchen und wählbarer blende
und links und rechts kann jeweils ein 4poliger schaltblock angesteckt werden (komplett trennend beim umschalten)
jeder schaltblock kann 250VAC 5A..hmm, reicht also nicht..
muß cih mal in den tüten kramen was da ncoh mit drin liegt

ich ess kurz was, schaltbild der schalter folgt dann ,-)
sonst nehm ich einfach ein Relais..
oder doch 2 schalter.. hmm..
gefällt mir immer besser die Lösung..

Ratber
01.04.2007, 19:18
.......also die schalter sind so modulschalter: ...............

Yo,kenn ich.


jeder schaltblock kann 250VAC 5A..hmm, reicht also nicht.. ..

Stimmt,was ähnliches hab ich schonmal in der Werkstatt probiert.
Mangels Niederspannugsschütz (Waren nur 24V vorhanden) einfach ne Ölpumpe (Mobile absaugung) über Klöckner-Taster betrieben.
Das Ganze hat maximal 4 Einsätze gehalten bevor ich das Kontaktelement austauschen konnte (Völlig Verkokelt).
Preiswerte KFZ-Relais (Würfel) wären da geeignet.

PsiQ
01.04.2007, 20:54
So hier noch der Schalter im Anhang:

Der Spitzen-anglühstrom geht ja nur über den geschlossenen schalter.
umgeschaltet wird ja nur zwischen 2 glühzuständen..
ach ich probiers einfach aus ;-)
hab noch genug von den Schaltmodulen, wenns nicht hält, kommen halt 2 ganz andere schalter hin..

Ratber
01.04.2007, 21:09
Yo,probiers.
Die Teile sind ja Austauschbar.
Wenn mich nicht alles Täuscht gibt es aber für sogut wie jede Serie auch Kontaktsätze für höhere Ströme (Gedacht für Leistungsschütze ohne Hilfsschütz anzusteuern.Sicherheitslinien usw.).

PsiQ
02.04.2007, 03:02
AAAAAAAAAAAAAAAAAAHH!

Meinem Hirn ist grad halbschlafenderweise was eingefallen:

Was wäre wenn:

Ich
da
ne
DIODE reinsetze?

Ich hab hier aus alten PC-Netzteilen noch dual shottky dioden über,
welche die 30A aushalten (mit entsprechendem kühlkörper)..
wenn ich da nun sone diode einsetze?

hmm. ca 0,7V * 20A = 14Watt (wobei es ja weniger sind -nur halbe welle ??)

Kühlkörper hab ich genug, evtl mit leisem Lüfter? (hab 24V AC da)

Macht das dem 12V AC Regler was ?
Ich würde zur stabilisierung noch die schalterbeleuchtung einsetzen, dauernd an 12V AC..

Hmm.. ich könnte auch eine dual shottky rechtsrum setzen, und eine linksrum,jeweils vor 2 Lampen, dann würde der regler immer noch auf beiden stromrichtungen belastet, aber an den leuchten käme jeweils nur die halbwelle an..

Wenn das mit der Diode klappt, muß ich halt ein Last-umschaltrelais kaufen. (ach nee, reicht sogar ein standard relais, parallel zur Diode, als öffner)

DIODE-Basic siehe Anhang:
(hoffe jetzt schlafe ich beruhigt ein ;-) )

steg14
02.04.2007, 07:52
wie bereits gesagt: Halogenlampen werden bei Unterspannung schwarz und gehen kaputt.
Halogenlampen verschwenden Energie besonders wenn sie gedimmt werden.
Ich habe gerade im ganzen Haus Leuchtstofflampen mit elektronischen Vorschaltgeräten oder Energiesparlampen aufgehängt.
(Wenn ich Kuschellicht brauche wird ne Kerze angezündet)
Sieht nicht so toll aus, aber ich kann gut schlafen weil ich ja nicht für den vermehrten CO2-Ausstoss verantwortlich bin.
Also zeig deiner Bekannten, dass du was von Elektronik verstehst und such ne energiesparende Lösung.

PsiQ
02.04.2007, 12:07
Das isn Einbauschrank mit Dekoleuchten, da passen keine Energiesparlampen rein, weder vom platz noch von der Optik.
Die restliche zimmerbeleuchtung wenns hell sein muß besteht aus stromsparlampen, und die halogenbirnchen brauchen
bei weniger spannung doch trotzdem weniger strom.

Ich muß mal nen blick auf den trafo werfen ob der ne untergrenze angegebene hat bei VA, evtl hilfts ja schon, wenn ich die nach dem trafo einzeln schaltbar mache.

Die Kerze ist aber hoffentlich selbst aus bienenwachs gezogen, ohne Farbstoffe und verbrennt rußfrei, wegen dem klima und so..

..Dass ich ne praktische und gute Lösung Suche merkt man ja hoffentlich..

steg14
02.04.2007, 13:11
Such doch mal bei Conrad nach "LED-Leuchtmittel" ist das nix dabei?

user529
02.04.2007, 13:16
leds sind genauso stimmungsvoll wie eine neon-röhre

das rausklappen einer halbwelle mit dioden sollte funktionieren, allerdings weiß ich nicht, wie der traffo das abkann, denn die kleinen hf trafos das abkönnen. obwohl die liefern doch DC und da würde das nicht funktionieren oder?

PsiQ
02.04.2007, 14:19
wenns schon DC wäre, hätte ich halt ne zuschaltbare PWM regelung dazugesetzt..

evtl bau ich das noch eine..
ungeregelt auf 12V AC
geregelt auf 12V DC, mit zwischenschalter und dimmpoti..
da hab ich bei dem schönen wetter aber grad keine Lust zu, da rumzulöten ;-)

aber DC = gleichstrom, da nutzt die diode nichts mehr zum halbieren ;-)

ich denke ich probier das mit der Diode einfach mal aus,
wenn alles bumm macht, kommt direkt ein guter alter (regulierbarer) ringkerntrafo rein,passend auf die last ausgelegt.
weil der ein/aus schalter sitzt davor am stecker, daher ist da auch nix mit standby-verlusten..

normalerweise sollte der trafo wenn er probleme hat, sich selber abschalten, ist ja son neumodischer kram.

Bei den LEDs hab ich schon geschaut, aber da sind die Kosten schnell so hoch, dass ich das komplett neu+selber und schöner bauen kann.

Ratber
02.04.2007, 15:04
leds sind genauso stimmungsvoll wie eine neon-röhre


Ja,wenn man gnadenlos auf den Preis schielt dann mag das stimmen aber Weiße LED's gibt es in unterschiedlichen Farbtemperaturen.
Ich habe "Warmweiße" (Gefärbtes Gehäuse) verwendet die nur max 10% teurer sind und die sind alles andere als "Neon-röhre".(Da gibt es übrigens auch ne Menge Farbtöne wenn man nicht wieder nur auf den Preis schielt ;) )

Man kann sich auch behelfen wenn man einer weißen eine Gelbe beistellt die passend in ihrer Intensität geregelt wird.
Bei indirekter Beleuchtung sieht man es ja nicht.

PsiQ
02.04.2007, 15:16
die warmweißen LED-Spots hab ich angeschaut.
die kosten so rum 25euro,
sind von der helligkeit her eher duster, und nen anderen trafo müsste ich auch besorgen, kostenfaktor also zusammen ca 100euro

ich teste das jetzt mal so, und zum geburtstag gibts dann was schöneres O:)

Leverator
02.04.2007, 15:29
Dann bau' Dir doch eine richtige nette LED-Lampe.
Wie hier:
http://www.bluesmash.roboterbastler.de/rgb_lampe.html

Gruß,
Lev

Ratber
02.04.2007, 18:17
die warmweißen LED-Spots hab ich angeschaut.
die kosten so rum 25euro,
sind von der helligkeit her eher duster, und nen anderen trafo müsste ich auch besorgen, kostenfaktor also zusammen ca 100euro

ich teste das jetzt mal so, und zum geburtstag gibts dann was schöneres O:)

Ich red auch nicht von fertigen.

Selbst ist der/die Mann/Frau.
Schließlich is das hier nen Bastlerforum und kein Obi ;)

PsiQ
02.04.2007, 19:53
Apropos
Obi ;)

war vorher noch schnell im globus baumarkt,
die ham da 3 versch. dimmer alle nicht zuuuuu teuer
(sogar exakt die vom conrad, nur 5 euro billiger)
ich versuchs einfach mal auf den rat des verkäufers (freundlich+kompetetent , oh wunder,wußte was phasenanschnitt etc ist)
mit dem billigsten und tausche mich dann hoch wenns net klappt.. O:)

hab grad keine lust mehr auf basteln :-k