PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenübertragung an C Control I M-Unit 2



Jana
30.03.2007, 15:03
Hallo,

ich habe mit Delphi ein Programm geschrieben, dass die Daten, die die C Control in den Buffer schreibt ausliest und neue Daten in den Buffer schreibt diese Daten soll die C Control dann auslesen und darauf reagieren.

Im Moment sende ich eine 1, aber nicht als Zahl sondern als Zeichenkette. Die C Control soll darauf reagieren. Dafür habe ich dieses Programm geschrieben:
if RXD = true then
get r
if r = 49 then //Ascii Zahl für die Zahl 1
print "Verstanden"
end if
end if

Das Ganze wird in einer Schleife ausgeführt.

Kann mir vielleicht jemand sagen, welches Signal bei der C Control ankommt und wie ich dies auswerten muss?

Dierk
30.03.2007, 15:21
if RXD = true then
get r
if r = 49 then 'Ascii Zahl für die Zahl 1
print "Verstanden"
end if
end if
Bis auf den Doppelslash als Kommentar sollte das funktionieren.
Bei der M-Unit2 muss man aber beachten, dass das erste Zeichen nach Neustart der Unit verschluckt wird. Also zum Programmstart einfach immer ein Get r ausführen.
Ansonsten könnte es noch an der Baudrate liegen? Ist die auf beiden Seiten richtig eingestellt. Falls Du die Baudrate vom standardmäßigen 9600 Baud auf etwas anderes eingestellt hast, musst Du immer darauf achten, dass hinter dem Baud-Befehl eine Konstante beginnend mit R folgen muss! Also z.B. R38400

Jana
31.03.2007, 13:55
Danke für deinen schnelle Antwort.

Es hat wirklich daran gelegen, dass das erste Zeichen verschluckt wurde und das Delphi Programm dann die Bedingungen der if Schleife nicht mehr verstanden hat.

Die Baud Rate ist bei beiden auf 9600 eingestellt.