PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Timer - Schaltplan gesucht



manuel_1234
28.03.2007, 11:35
Hi, ich suche eine Schaltung für eine Alarmsirene, dabei sind mehrere Timer im Spiel. Leider ist das Ganze für mich zu komplex geworden - also ein kompletter Schaltplan wär mir schon 10 EUR wert...

An einem Alarmausgang liegen ca. 9V bei Alarm an. Da über den Ausgang auch noch ein Piepssignal (Status beim Schalten) ausgegeben wird, darf die Sirene erst ca. 1 sec verzögert loslegen.
Bei Alarm liegt für ca. 1 min Spannung am Ausgang an. Während dieser Zeit soll die Sirene und zusätzlich eine Blitzlampe mit Strom versorgt werden. Wird während dieser Zeit die 9V Spannung abgeschaltet (also bei Fehlalarm), dann soll auch die Sirene ausgehen. Liegen nach ca. 1 min immer noch die 9V an (also kein Fehlalarm) dann soll die Sirene für 2-3min angeschaltet sein und die Blitzlampe für 20-30min. Ideal wäre eine galvanische Trennung, um die Steuerelektronik nicht zu gefährden.
Ausgang Alarmsystem: 9V, mit max. 200mA belastbar
Versorgungsspannung Sirene und Blitzlampe: 12V, bis ca. 1A

Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!
Manuel

AlKI
28.03.2007, 13:56
Hi,
ich würde nen Astabilen Multivibrator ( Normale Menschen sagen auch: "Blinkerschaltung" oder "Tongenerator") mit genügend großen Kondensatoren an nen 4024 (n IC, binärzähler bis 2hoch7 oder 2hoch8 [kA], bei conrad um die 70ct). Dann kannste dem seine Ausgänge nutzen, aber nur, um mit nem Impuls zu schalten.
So ne Schaltung dann jeh Hauptplatine (Ausgänge: Sirene + Blitzlicht nach 1sec an, Sirene nach einer Minute vollends an (jeh ein Impuls), den Piepton kannste ja dierekt steuern, wenn die Sirene tönt, is der eh egal.


Dann ne gleiche Vergleichsplatine, die bis 1min zählt, damit ne Transistorschaltung die Hauptplatine damit vergleichen kann (schon 1 min mit Strom Vorbei oder Strom nach 1 min wieder aus). Dann würde halt deine Sirene noch die Minute voll zu Ende heulen.


Dann noch jehweils so ne Schaltung, für Sirene nach 2-3min aus und für die Blitzlampe nach 20-30min aus (da brauchste dann evtl grooooooße Kondensatoren).

ich guck mal, ob ich n paar schaltpläne wiederfind in meim Saustall

manuel_1234
28.03.2007, 15:22
das klingt schon mal richtig gut!
Danke für deine Mühe!



Dann würde halt deine Sirene noch die Minute voll zu Ende heulen.

vielleicht könnte man auch dafür sorgen, dass die Schaltung erst nach einer Minute zum Tragen kommt und während der ersten Minute die Sirene über nen einfachen Transistor (gesteuert über die 9V) angeschaltet wird, dann würd sie auch wieder ausgehen wenn die 9V in weniger als 1min ausgeschaltet werden.

Wegen des Piepstons: bei Scharfschaltung und beim Entschärfen gibt die Anlage 2 bzw. drei (zusammen max. 1sec, die Spannung liegt jeweils nur so kurz an, dass ich sie mit nem Multimeter nur schwer nachweisen kann - aber im Oszilloskop deutlich sichtbar) kurze Piepstöne aus. Diese sollen möglichst nicht auf die Außensirene übertragen werden. Evtl kann man die ja mit nem Kondensator unschädlich machen - ansonsten gerne wie oben von dir beschrieben.



da brauchste dann evtl grooooooße Kondensatoren

gibts da so große? oder muss ich doch auf nen Timer zurückgreifen? Umsetztung evtl. mit nem 555er IC oder die teure Fertigvariante von Conrad (Best.Nr. 115975-62).

alter Mann
28.03.2007, 16:27
Hallo,

warum nicht einfach das Signal über einen Optokoppler an einen µController ankoppeln und den mit entsprechender programmierung das ganze machen lassen. Zwei Ports als Ausgang für Sirene und Blitzuleuchte, noch einen als Eingang für einen Taster, um die Sirene ab zu schalten und fertig. Der Bauteileaufwand dürfte sich dabei so etwa auf 10€ belaufen.

Florian

AlKI
28.03.2007, 16:36
Gut, das geht auch. Ich weiß bloß nicht, ob er was mit micro-/Controllern anfangen kann.

Ähem, mit grooooooße meinte ich nur grooße Kondensatoren, so um die 2200µf, hätte ich mal anfangs genommen.

Ich hoffe, du weißt was ich mit Astabilem Multivibrator meine.
DIE Standartblinkerschaltung, mit den 2 Transistoren, den 2 Kondensatoren und den 3 Wiederständen (wenn am Ausgang kein R4 is).

fhartz
28.03.2007, 18:19
Moin,im Prinzip,mit einem Micro machbar,aber das heißt auch,das der Einbrecher 1 Minute Zeit hat ,um das System lahmzulegen ?
Timer: http://www.ees-hartz.de/

manuel_1234
29.03.2007, 00:20
Ich weiß bloß nicht, ob er was mit micro-/Controllern anfangen kann
leider sehr wenig, ich komm zwar mit den gängigsten PC-Programmiersprachen aber ein Controller ist Neuland - ich hab auch keine Programmierplatine. In den Fall wäre ich auf intensive Hilfe angewiesen.


aber das heißt auch,das der Einbrecher 1 Minute Zeit hat ,um das System lahmzulegen
Die Anlage lässt sich nur mittels RFID-Chip abschalten (OK, vllt auch mit nem Baseballschläger, aber dafür muss man sie erstmal finden :-) )

Vom Ablauf ist es so, dass die Alarmzentrale bei unerlaubtem Betreten für 1min den 9V-Ausgang anschaltet und gleichzeit nach ca. 40sec über Tel. 110 einen Alarmcode übermittelt. Mit nem RFID-Chip lässt sich während des Alarms die Anlage noch deaktivieren. Während dieser Minute lässt sich die Sirene problemlos direkt mit einem Optokoppler an- und ausschalten.
Problem:
1. die Alarmanlage gibt nach dem Scharfschalten den kurzen Stromimpuls aus, der sollte nicht die Sirene zum Jaulen bringen.
2. wenn die Anlage die 9V abschaltet soll geprüft werden, ob 1min der Strom anlag (also der Alarm nicht innerhalb dieser Zeit abgebrochen wurde) und dann die Sirene und Lampe für längere Zeit einschalten.

fhartz
29.03.2007, 07:34
Ich könnte das Programm für den Mikro ändern,dann kostet eine fertige
Relaisplatine ca 40 E
http://www.ees-hartz.de/

manuel_1234
29.03.2007, 08:46
@fhartz: d.h. ich müsste nur noch die Kabel an die Relaisplatine anlöten und alles ist fertig?

fhartz
29.03.2007, 09:30
Es sind Schraubklemmen dran

manuel_1234
30.03.2007, 17:02
zur Info: ich hab das Angebot von fhartz angenommen, er programmiert mir den Controller; sonst wird das wieder eine monatelange Bastelaktion...

Danke an alle Beteiligten, insbesondere an AlKI!

AlKI
30.03.2007, 17:40
Keine Ursache.
Schön, dass du jetzt deine Alarmanlage bauen kannst, poste mal n Video, wenn se funktioniert.... XD

fhartz
06.04.2007, 18:43
Moin,hier eine einfache Lösung:
http://www.ees-hartz.de/Timer/

http://www.ees-hartz.de/Timer/page8.html
mfg F.H.