PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Max232 Ersatz



oiermann
26.03.2007, 21:16
Ich hab mich jetzt ewig durch Datenblätter und diverse Ersatzschaltungen mit anderen ICs gewühlt und habe das Gefühl für eine normale Kommunikation braucht man die -12V der RS232 Schnittstelle gar nicht. Also würde an Rx und Tx doch eigentlich zwei ganz normale BC547 reichen um 12V für die RS232-Schnittstelle zu schalten oder?
Die 12V sind kein Problem, die gibt es in der Schaltung.

SIGINT
27.03.2007, 14:09
Bei mir hat es mit 5V auch noch nie Probleme gegeben... sollte also funktionieren.

Gruß,
SIGINT

oiermann
27.03.2007, 18:52
Wie, ich kann also direkt Rx und Tx mit Rx und Tx am Rechner verbinden? Also gekreuzt?

Hubert.G
28.03.2007, 09:26
Wenn sich der Pegel auf deiner RS232 Leitung vom PC zwischne 0V und +5V bewegt oder du dafür sorgst das an deinen µC keine Spannung ausserhalb dieses Bereichs kommt kann es gehen. Du musst dir nur klar sein das du dich ausserhalb der Spezifikationen für RS232 bewegst und darfst dich nicht wundern wenn es an einem anderen Rechner nicht mehr funktioniert.

Hubert

uwegw
28.03.2007, 11:13
Wie, ich kann also direkt Rx und Tx mit Rx und Tx am Rechner verbinden? Also gekreuzt?
Nein, die Leitungen müssen noch invertiert werden.

Bei diesem ISP
http://www.mikrocontroller-projekte.de/Mikrocontroller/AVR-Prog/AVR-Programmer.html
gibt es ne Lösung dafür. Funktioniert bei mir absolut zuverlässig, auch mit 115200 Baud.