PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega8 Protobed Version 1b



darwin.nuernberg
08.08.2004, 23:19
Wie in meinen bisherigen Veröffentlichungen:
Kleines kompaktes Basisboard diesmal für den ATMEL mega 8 in gleicher Platinengröße.
Oh Wunder es funktioniert auch O:) .
Darwin

Nachtrag:
Neue Version V1b, jetzt mit den Kondensatoren am Quarz:

Die Kritik vom Michael konnte ich einfach so nicht stehen lassen.
Nochmal THX

Die Datei habe ich verschoben und ist jetzt im Downloadbereich

https://www.roboternetz.de/phpBB2/dload.php?action=category&cat_id=17

darwin.nuernberg
16.08.2004, 12:53
:?: Hat schon jemand das Teil nachgebaut?
Ich würde mich über Resonaz freuen.
Darwin

Michael
16.08.2004, 14:50
Hallo darwin.nuernberg,
aus welchem Grund hast du die Kondensatoren am Quarz weggelassen?
Gruß, Michael

darwin.nuernberg
16.08.2004, 15:05
Weils auch so geht.
Bei einem meiner ersten Versuche hatte einer der C's einen Schluß und es gin garnix. Nachdem ich den dann weg gelassen habe gings auch ohne diese Kondensatoren. Zudem müssen die Kondensatoren zum Quarz passen.

Stimmt, ich hätte korrekterweise die Kondensatoren zumindest vorsehen müssen. Aber wie gesagt mit 8Mhz und auch mit 10MHz gehts auch ohne.

Evtl. mach ich mal nen neuen Entwurf. Ansonsten kann man die C's auch auf der Lötseite "rankleben". Das ist auch gängige Praxis in der Industrei wenn was nicht so geht wie es soll :roll: .

Michael
16.08.2004, 15:12
Hallo darwin.nuernberg,
daß es auch "so" geht ist meines Erachtens kein Grund, sie wegzulassen. Gerade Anfänger merken sich solche schlechten Angewohnheiten.

Aber wie gesagt mit 8Mhz und auch mit 10MHz gehts auch ohne.
Das liegt vermutlich an parasitären Kapazitäten in der Nähe, darauf verlassen würde ich mich nicht.

gängige Praxis in der Industrei
Welche Industrie? In meinem Industriezweig würde der Entwickler schlicht entlassen :(
Gruß, Michael

darwin.nuernberg
16.08.2004, 15:32
Hallo Michel,
Schön, dass es noch sowas wie Qualität geben soll,
alleine der Glaube fällt mir schwer.
(Ich habe schon in den verschiedensten Geräten sowas gesehen (auch in PC'S und Peripheriegeräten)).

ICH GEBE DIR RECHT Danke.

Man soll sich sowas garnicht erst angewöhnen.
(ich gelobe Besserung :-& )

Ich habe mir Deine Anregung zu herzen genommen und Nachgebessert.

Florian
16.08.2004, 16:05
Hi @ you2!
Also ich habe auch in so manchen Geräten schon so prowisorisch angelötete Bauelemente gesehen!
Auf meinem alten Motherboard sind sogar Kabel quer über die Platine verlegt!
Naja, war ja auch n Noname-Motherboard! *lol* ;o)

darwin.nuernberg
16.08.2004, 20:53
Neue Version V1b verfügbar. (siehe ganz oben)

Frank
18.08.2004, 10:14
Hi darwin,

ja mit Kondensatoren sieht das schon sicherer, ohne hätte ich auch bedenken.
Ich hab gesehen das du jede Zeichnung als einzelne PDF speicherst. Ich denke du könntest erheblich an Upload-Platz sparen, wenn du den Schaltplan etc. als GIF ablegst.

Gruß Frank

darwin.nuernberg
18.08.2004, 12:22
Ich hab gesehen das du jede Zeichnung als einzelne PDF speicherst. Ich denke du könntest erheblich an Upload-Platz sparen, wenn du den Schaltplan etc. als GIF ablegst.

Schön und Gut, aber wenn man schon mal den Acrobat offen hat und dann noch ein Proggi und evt. noch eins und noch eins.......... :-s

Danke für den TIPP

Ich bleibe aber bei dem PDF's, allerdings habe ich den Schaltplan, wie alles andere, mit 1200dpi gespeichert, hier reichen 300dpi oder sogar noch weniger.
Die Layout's lasse ich bei 1200dpi aus Qualitätsgründen. In weiteren Veröffentlichungen werde ich wie beschrieben vorgehen.

Zu guterletzt hat sich Acrobat aus guten Gründen als Standard definiert,
und wenn es dann auch noch gute Tools gibt mit denen man das auch noch kostengünstig erstellen kann (http://www.pdf995.com/)...

THX
Darwin

sonic
18.08.2004, 12:47
Ich hab gesehen das du jede Zeichnung als einzelne PDF speicherst. Ich denke du könntest erheblich an Upload-Platz sparen, wenn du den Schaltplan etc. als GIF ablegst.

Schön und Gut, aber wenn man schon mal den Acrobat offen hat und dann noch ein Proggi und evt. noch eins und noch eins.......... :-s

Danke für den TIPP

Ich bleibe aber bei dem PDF's, allerdings habe ich den Schaltplan, wie alles andere, mit 1200dpi gespeichert, hier reichen 300dpi oder sogar noch weniger.
Die Layout's lasse ich bei 1200dpi aus Qualitätsgründen. In weiteren Veröffentlichungen werde ich wie beschrieben vorgehen.

Zu guterletzt hat sich Acrobat aus guten Gründen als Standard definiert,
und wenn es dann auch noch gute Tools gibt mit denen man das auch noch kostengünstig erstellen kann (http://www.pdf995.com/)...

THX
Darwin

Also vielleicht solltest du auch mal dran denken das Frank den Webspace und den Traffic zahlt. Bei so einem frequentierten Forum macht sich jedes kB bemerkbar. Und 1200Dpi sind sicher nicht nötig, welcher normale Drucker schafft das denn schon? Und zu nem Profibelichter wird das Layout sicher niemand bringen. Wenn du schon so großen Wert auf die Qualität legst, dann leg ein gezipptes PS-File dazu. Qualitativer geht's dann kaum.

Zum Thema PDF. Ist schön und gut ABER, um zu sehen was drin ist muss man es erst mal laden und öffnen. Und das klappt bei weitem nicht bei jedem ohne Probleme (eigene Erfahrung). Außerdem nervts mich auch wenn ich ein PDF immer erst öffnen muss und dann sehe ein Gif hätts auch getan. Einige User werden sich diese Mühe nicht machen...

Ansonsten schau mal nach CutePDF, läuft ohne Werbung und Spyware soweit ich weis...

Gruß, Sonic

grind
10.09.2004, 13:59
also das mit dem traffic und webspace is dem frank gegenüber wirklich unfair muss ich sagen jedoch finde ich das PDFs eigentlich große vorteile haben! gut die vorschau bzw. miniaturansicht bei gifs is schon was wert aber zum drucken sind PDFs einfach besser geeignet.

naja meine meinung

MfG
Grind

darwin.nuernberg
11.09.2004, 07:48
OK, ok, ok....

Also ich habe da jetzt mal experimentiert und mit entsetzen feststellen müssen...

Mit gepackten GIF, BMP etc. wird die Datei sowas von keiner....das hätte ich nicht gedacht. 8-[

Also, ab sofort kommen meine Platinen dann halt so.

Darwin

PS: Mein Protobed AT-Mega8515 ist jetzt schon auf diese Weise veröffentlicht.