PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akkulader für Einzelakkus



LazyBee
24.03.2007, 08:08
Hallo,

ich suche einen Akkulader für Einzelakkus, hauptsächlich AA-Zellen bis z. Zt. 2700mAh.
Der Lader sollte in der Lage sein, Akkus schnell zuladen und regenerieren zu können. Ab 4 Zellen sollten mindestens gleichzeitig geladen werden können und für Netzbetrieb sein. Hat jemand einen Tipp für mich mit dem gute Erfahrungen gemacht wurden?

Danke

LazyBee

Ratber
24.03.2007, 11:35
Ich habe mit dem ltc4010 (Datenblatt (http://www.linear-tech.co.jp/pc/downloadDocument.do?navId=H0,C1,C1003,C1037,C1078, P9097,D6544)) von Linear gute Erfahrungen gemacht.

Leider ist der nicht so einfach zu bekommen.

Bastel dir doch einen eigenen mit Controller.
Das geht immer und ist nicht schwer.

LazyBee
24.03.2007, 11:44
Hallo,


Bastel dir doch einen eigenen mit Controller.
Das geht immer und ist nicht schwer.
die Elektronik ist schon machbar aber die Mechanik ...

Soll schon ein fertiges Gerät sein.

Rofo88
24.03.2007, 12:29
aber die Mechanik ...

bei nem Ladegerät Mechanik???

Falls Du die Batteriehalterung meinen solltest, nimm sowas
http://www.pollin.de/shop/images/article/small/K270087.JPG

Bei fertigen Geräten habe ich mit ELV-Geräten immer gute Erfahrungen gemacht
http://www.elv-downloads.de/bilder/artikel/73103.jpg



MfG

LazyBee
24.03.2007, 17:44
Hallo Rofo,

das Gerät habe ich ja.
Wie hoch ist bei Dir der Ladestrom bei einem AA-Akku mit z.B. 2500 mAh Kapazität? Bei mir sind es max. 500 mA. In der Beschreibung soll das Gerät bis 1600 mA bringen. Wie sind Deine Erfahrungen?

Sorry, aber vo diesen Akkuhalterungen halte ich absolut nichts. Viel zu hoher Übergangswiderstand für genaue Messungen und nicht Strombelastbar. Die Kontakte sind mir schon weggeschmolzen.

LazyBee

Rofo88
24.03.2007, 18:17
Der Ladestrom bei Mignon-Zellen liegt bei ca. 800mA (ALC 2000). Bei Mono-Zellen kommt er auf 1,5A. Liegt Sicherlich an den Kontakten im Pluspul das er die Ladeströme an die Batteriegröße anpasst. (macht auch keinen Sinn ne Micro-Zelle mit 1,6A zu laden) Aus dem Ladeverhalten werde ich nicht ganz schlau da der Strom ziehmlich schwankt (großer Strom beim Anfang der Ladung der immer kleiner wird).

Die Akkuhalterungen sind Wirklich nicht sonderlich stabil auch wenn beim Laden mir noch keine weggebrant ist. Der Übergangswiderstand ist für deine Messung belanglos da ne Spannungsmessung stromlos erfolgen sollte und die paar Milliohm für die Spannung keine rolle spielen und bei der Strommessung fallen sie gar ned ins gewicht. Mann könte sich auch ein Billigladegerät von Pollin kaufen und ne vernünftige Elektronik reinpflanzen so könnte man auch die Mechanik umgehen.

MfG

Ratber
24.03.2007, 20:37
Soll schon ein fertiges Gerät sein.


Achso,hihihih,ich bin von nem Chip ausgegangen.

Ja,fertige gibt es wie Sand am Meer.


Ich hab noch nen alten Chargemanager 2010 von Conrad.(4 Schächte.Noch ohne Schnittstelle)

Im automatikmodus (Reinlegen und abhauen) regelt er den Strom eigenhändig.
Manuell komme ich auf 2.1A



@Rofo88


Aus dem Ladeverhalten werde ich nicht ganz schlau da der Strom ziehmlich schwankt (großer Strom beim Anfang der Ladung der immer kleiner wird).

Das macht schon Sinn.
Wenn du einen Akku bis zum Ende "volles Rohr" bestromst dann heizt sich der Akku nur unnötig auf womit sich die Ladekennlinie verschiebt.
Zusätzlich wird eine Abschaltung nach Delta-U um einiges kritischer wenn der Strom nahe 1C liegt.

LazyBee
25.03.2007, 10:26
Hallo, ich kaufe nur im Notfall bei Conrad. Hört sich aber gut an.

Ich hab noch nen alten Chargemanager 2010 von Conrad.(4 Schächte.Noch ohne Schnittstelle)

Im automatikmodus (Reinlegen und abhauen) regelt er den Strom eigenhändig.
Manuell komme ich auf 2.1A
2,1 A bei 4 Stck. AA gleichzeitig? Ladezeit bei 2700-er Akuus im Schnitt?

Ich hatte mir ALC1000 Expert von ELV zugelegt. Habe das Gerät mit neuen Akkus 2700
getestet, indem ich den Regeneriermodus genommen habe. Ergebnis: Die
neuen Akkus haben nur im Schnitt 2300 - 2100 mAh aufgenommen. Ist das
normal? Oder muß ich die Akkus erstmal etwas Qüälen bis sie volle
Kapazität haben?
Bei 500 mA Ladestrom ist die Ladeteit schon ätzend lang.

Danke

LazyBee

Rofo88
25.03.2007, 10:51
Die entnehmbare Kapazität von Akkus hängt stark mit dem Entladestrom zusammen. Wenn Du die Akkus mit 1C entläds kann gut sein das sie nur auf die hälfte ihrer Nennkapazität kommen. Die Nennkapazität sollte mit C/10 ermittelt werden auch wenn es Billighersteller gibt die sich da nicht drann halten.
Um auf ihre volle Kapazität zu kommen brauchen die Akkus auch erst ein paar Lade/Entladezyklen.

LazyBee
25.03.2007, 11:50
Die entnehmbare Kapazität von Akkus hängt stark mit dem Entladestrom zusammen.

Das ist mir schon klar. Die Kapazität, die ich angegeben habe ist die lt. Ladegerät eingespeiste Kapazität.


Um auf ihre volle Kapazität zu kommen brauchen die Akkus auch erst ein paar Lade/Entladezyklen.
Das sollte ja eigentlich mit dem Regenerieren erfolgt sein oder?

LazyBee

Ratber
25.03.2007, 12:44
Hallo, ich kaufe nur im Notfall bei Conrad. Hört sich aber gut an.

Ja,ich auch aber ab und an findet man auch dort was brauchbares.



2,1 A bei 4 Stck. AA gleichzeitig? Ladezeit bei 2700-er Akuus im Schnitt?


Ja,jeder Schacht geht offiziell bis 2A
Zusammen also 8A für alle 4.

Ladezeiten werden mit angezeigt aber darum hab ich mir nie groß gekümmert.
Das ist ja das Bequeme.
Ich leg den Akku abends ein und morgends ist er wieder voll und Gesund.

Aber wo du das Thema schon mal auf den Tisch bringst,bin ich gerade dabei zwei 2.3 Ah Akkus definiert zu entladen.
Die werde ich dann einmal Automatisch laden lassen und einmal mit Auswahl des Ladestroms (2A).
Danach kann ich dir auch Zeiten nennen.

LazyBee
25.03.2007, 16:28
Hallo,


Aber wo du das Thema schon mal auf den Tisch bringst,bin ich gerade dabei zwei 2.3 Ah Akkus definiert zu entladen.
Die werde ich dann einmal Automatisch laden lassen und einmal mit Auswahl des Ladestroms (2A).
Danach kann ich dir auch Zeiten nennen.

Wäre gut zu wissen.

LazyBee

Ratber
26.03.2007, 18:41
Ja,hier das Ergebnis.

Beide Akkus hab ich vorher auf Kapazität geprüft und beide liegen bei ca. 2250mAh (Entladung 1/10C).

Beide Akkus (GP 2300 mAh) ganz definiert auf 0.9V Entladen (Jeweils 6.8Ohm Lastwiderstand mit Automatischer Abschaltung)


Nr.1 hab ich einfach automatisch laden lassen und Nr.2 mit definiertem Strom (2A)

Anschließend wurden beide nochmal vom Ladegerät einem Zyklus (Entladen,Laden.Automatische Ladestromwahl) unterworfen um sicher zu stellen das die Kapazitäten beider Akkus immernoch gleich angezeigt werden.

Nr.1 hat bei Automatikladung rund 2600mAh aufgenommen was 4:06h gedauert hat.Die Temperatur war wärend dieser Zeit nur Handwarm.

Nr.2 hat bei festem Ladestrom von 2A in 1:13h rund 1800mAh aufgenommen und wurde doch schon recht warm (Geschätzte 45°).

Bei der nachfolgenden Entladung ergaben sich Kapazitäten von rund 2250mAh für Nr.1 und rund 1500mAh für Nr. 2

Wie man sieht bringt gewaltsames Laden garnichts ausser weniger Kapazität und auf längere Sicht schnelleres Ableben der Akkus.

Es gibt natürlich schnelladefähige Akkus (Sogen. 15 Minuten Akkus) aber die haben weniger Kapazität als derzeit übliche und sind obendrein so teuer (Ladegerät kommt extra) das man sich doch lieber 2 oder 3 Sätze Normalakkus besorgen sollte die reihum "normal" geladen werden.

Also 4h Ladezeit ist ein gutes Mittel zwischen 1/10C und 1C Ladung.
Die Akkus braten sich nicht zu tode und man muß dennoch nicht "ewig" auf die Ladung warten.
"Hin und wieder" mal ne 1C-Ladung (oder mit passenden Akkus auch schneller) ist dabei ein noch vertretbarer Kompromiss.

Überleg dir in Ruhe was du brauchst und was wirklich nötig ist.

Ein üblicher Multilader wie meiner oder die von ELV sind für den Hausgebrauch völlig ausreichend.
Das schöne ist eben das man den Akku einfach einlegt und sich dann um nichts weiter kümmert. :D

LazyBee
26.03.2007, 18:59
Hallo Ratber,

danke für die Infos. Dann ist das ALC Expert doch nicht so schlecht wie ich dachte. Die Zeiten decken sich mit denen, die Du auch ermittelt hast. Hat mir geholfen.

Danke nochmals.

LazyBee

LazyBee
31.03.2007, 17:11
Hallo,

ich habe mir jetzt den Carge manager 2020 zugelegt. Ich bin damit sehr zufrieden. Ist bloß etwas groß und der Lüfter ist laut. Also nichts für den Schreibtisch oder Büro. Habe mit dem erstmals die volle Kapazität in die Akkus laden können, was mir mit dem ALC1000 Expert nicht gelungen war.


LazyBee

Stone
01.04.2007, 17:10
Hab in den nächsten Wochen auch vor mir ein Charge Manager 2010 oder nen ALC 1010 zu kaufen.
Aber irgendwie sind beide nicht so das gelbe vom Ei.
(ALC kann man den Ladestrom nicht Einstellen/CM der lauter Lüfter habs normalerweise im Zimmer stehen )
Gibts für um die 100 € sonst noch Alternativen ?


Mfg Matthias

Ratber
01.04.2007, 18:23
Die Lüfter beim CM hab ich schnell beruhigt (Damals nur 6 Monate Garantie) indem ich jedem einfach ne Temperaturgeregelte Steuerung verpasst habe.
Bei nur einem Akku bzw. wenn der hohe Anfangsstrom vorbei ist müssen die nicht mehr "Volles Roooäär" laufen.