PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mega32-Einstieg Teileset



Atheist
19.03.2007, 13:31
Hi,

Ich habe mir dieses Mega32-Einstieg Teileset bei Robotikhardware.de gekauft.
Da war ein Schaltplan dabei den man auch hier finden kann: http://www.robotikhardware.de/bilder/schaltungstepmega16.gif
Dazu habe ich jetzt ein paar Fragen:
1, Für was braucht man den I2C-Bus?
2, Pin 3 am MC ist mit Pin 10 m I2C-Bus verbunden (sieht man nur auf der Schaltung auf der CD, nicht im Interntet). Darunter steht: "INT von I2C-Bus Baustein (nach Roboternetz Definition". Was heißt das?
3, Rechts neben dem MAX232 ist ein anscheinend unabhängiges Stück Schaltung. So wie ich das verstanden habe kommt das an Pin 15 und 16 vom MAX232, stimmt das?
Danke

Atheist

Jon
19.03.2007, 13:39
I1, Für was braucht man den I2C-Bus?
Um Sensoren oder Erweiterungen anzuschließen.


2, Pin 3 am MC ist mit Pin 10 m I2C-Bus verbunden (sieht man nur auf der Schaltung auf der CD, nicht im Interntet). Darunter steht: "INT von I2C-Bus Baustein (nach Roboternetz Definition". Was heißt das?
Das ist der Interruptport, der manchmal ganz nützlich sein kann. RN-Definitionen findest du hier (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RN-Definitionen).


3, Rechts neben dem MAX232 ist ein anscheinend unabhängiges Stück Schaltung. So wie ich das verstanden habe kommt das an Pin 15 und 16 vom MAX232, stimmt das?
Stimmt.

jon

robo junior
19.03.2007, 13:40
1. I2C Bus kannst du benutzen um mehrere Controller miteinander zu verbinden (Master-Slave etc). Ist in den Datenblättern der Atmels eigentlich ziemlich gut erklärt.
2. keine Ahnung
3. das sind wirklich die Pin 15 und 16 vom Max232 sind nur getrennt aufgeführt, weil an sie die Betriebsspannung angeschlossen wird, und man dann den Schaltplan teilweise übersichtlicher machen kann/soll.

edit: tja war ich zu spät ;-)

naja, was bringt mir denn dieser Interruptport am I2C Bus? bzw. was hat der damit zu tun?

kalletronic
19.03.2007, 13:43
Hi,
zu 1 siehe unter RN Wissen I2C-Bus

zu 2 das ist der Interrupt der von einem I2C Baustein Ausgelöst wird wenn er Daten sendet (bitte korregiert mich wenn ich mich irre)

zu 3 Das ist die Spannungsversorgung für den MAX232

@ robo, nicht nur du :-b

Jon
19.03.2007, 14:03
z.B. der PCF 8591 kann ein Interrupt auslösen, wenn sich der Zustand eines Pins geändert hat.

jon

jeffrey
19.03.2007, 14:35
Hallo,
über den I²C-Bus-Interrupt kann ein Slave dem Master mitteilen, dass er Daten hat, die er gerne loswerden möchte.
MfG Jeffrey

Atheist
19.03.2007, 17:23
Hi,

So viele Antworten habe ich gar nicht erwartet, vielen Dank an alle.
Eine Frage hätte ich jetzt noch.
In der Schaltung gibt es drei verschiedene Kondensatoren. Einer davon ist anscheinend (kurz in Wikipedia nachgeschaut) ein Elektrolythkondensator, den erkenne ich. Die beiden anderen sollen 100nF bzw. 22pF haben. Aber welcher ist jetzt welcher?
Auf einem steht 22CH, also nehme ich an, es ist der mit 22pF, auf dem anderen steht aber 104M. Im Anhang gibt es ein Bild.
Tut mir Leid, dass ich hier so blöd frage, ich möchte nur auf Nummer sicher gehen und nicht gleich die ganze Schaltung kaputt machen, nur weil ich zwei Kondensatoren verwechsle.
Danke.

Atheist

Jon
19.03.2007, 17:26
Kaputt machen kannst du durch ein vertauschen der Kondensatoren in diesem Fall eigentlich nichts.
Also auf deinem Bild der linke ist der 100nF Keramikkondensator. Der rechte ist ebenfalls ein Keramikkondensator, aber mit 22pF.

jon

steep
19.03.2007, 19:06
Die Kennzeichnung im Jedec-Format.
Die ersten beiden Stellen geben den Wert in picofarad an, die 3. Stelle die Anzahl Nullen, also 103 = 10'000pF. Der vierte Wert, hier das M gibt die Toleranz an, M= +/-20%.