PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C't Bot oder SOCCER ROBO 915 - BS ?



Kroate
18.03.2007, 14:49
Hallo Liebe Roboter begeisterte. Hier meine Frage

Ich will mir demnächst ein Soccer Roboter bauen. Denn bald bin ich 18 und habe viel Geld =P~ . Habe auch schon ein Asuro. Nur jetzt stellt sich die Frage welchen Roboterbausatz soll ich nehmen? Ich habe schon zwei Tage lang geforscht und bin dabei auf zwei interessante Modelle gestoßen.

1. FUßBALLROBOTER SOCCER ROBO 915 - BS BILD (http://www.order.conrad.com/xl/1000_1999/1900/1910/1911/191177_AB_02_FB.EPS.jpg)
Wenn ich mir den Roboter kaufen würde, würde ich nur das gelbe Grundgerüst verwenden plus Räder und Motoren. Das Controllerboard würde ich nicht verwenden sondern würde mir ein bessers kaufen (Bis:100€). Gibt es überhaupt bei dem Roboter schon ein Schussmechanismus? Hat Jemand Erfahrung mit dem Roboter?

2. C't Bot BILD (http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/ct-bot/bilder/bot3.jpg)
Als ich diesen Roboter zum ersten mal gesehen habe, hatte ich schon gleich Sabberflecke auf mein Pullover. Auf einem Online-Shop steht das der Roboter 200€ kostet. Ist das wirklich so billig/teuer? Was wird denn alles bei dem Roboter mitgeliefert. Alles was auf dem Foto zusehen ist? Denn es gibt auch verschiedene Erweiterungen die Extra kosten. wie hoch werden die Kosten insgesamt sein wenn ich mir diesen Roboter kaufe? Wie hoch ist der Zeitaufwand bei so einem Roboter?

MFG Kroate

steveLB
18.03.2007, 17:48
also
zu NR1, das erste was ich gedacht habe wo ich den gesehen haben " Gay ?? " , der sieht kaka aus und zweitens würd ich mir den dann nur wegen der Steuerplatine holen, den Plastik-Mist da kannst vergessen.

zu NR2, der kostet so wie auf dem Bild schon die 200Euro, man bekommt ihn leider nicht billiger, sonst hät ich den auch, alleine die Motoren kosten 40€ das stück, das Ding ist aber stabiler als NR1,
jedoch sollte man beim Aufbauen drauf achten welche Doku man dann hat, am besten man informiert sich dabei noch im den ctbot Foren. ich habe den schon einmal in einer Laborarbeit zusammengebaut und dann später in einem weiteren Labor eine Gruppe (voller Erstsemester) unterstützt die den 8mal aufgebaut haben und alle funktionieren.
ein Problem hat er, der Maga8 der drauf verbaut ist, ist schon komplett belegt, das heißt für Erweiterungen wirds eng.

zu 2 noch ein link zur Kostenrechnung -> https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=20154

ps. falls dir das Geld zu viel wird , her damit , dann hol ich mir den ctbot ;)

pss. mein vorhaben ist das ich mir nur die Motoren und vieleicht noch den Rest der Mechanik hol und die Elektronik mit nem anderen Mega aufbau

Gruß

Kroate
18.03.2007, 18:49
DANKE für dein Beitrag. Werde mir dann warscheinlich den c't Bot bestellen. Wird schon ein Schussmechanismus mitgeliefert. Will nämlich keine weitere 60€ für ein Schussmechanismus ausgeben. Wenn nicht dann muss ich mir trotzdem ein kaufen :)

MFG Kroate

Kroate
18.03.2007, 21:24
Frage nochmal ganz LIEB. Hat das Paket auch einen Schussmechanismus? Wieviel wiegt der Roboter nachdem man ihn zusammengebastelt hat?

MFG Kroate

plusminus
18.03.2007, 23:41
Der c't-Bot hat keinen Schussmechanismus eingebaut, da er einfach nicht nur für Fußball geplant ist. Sowas kannst du dir aber selber basteln, gibt ein paar, die das schon gemacht haben... (such/frag einfach in den entsprechenden robocup /Soccer - Threads


Bin so schlecht im schätzen... 400-500g würd ich ma tippen???

Nighthawk91
19.03.2007, 07:57
wie viele motoren/Sensoren kann man denn am C#t Bot anschließen

Kroate
19.03.2007, 15:13
So habe jetzt ein Schussbauteil gefunden (Kicker). Kostet 69€ und ist bei QFix im Handel.

http://qfix-shop.de/$WS/qfixshop/websale6_shop-qfixshop/produkte/medien/bilder/normal/QAAB011_norm.jpg

Außerdem gibt es einen Dribbler. Finde ihn jedoch für 150€ zu teuer. Oder nicht?

http://qfix-shop.de/$WS/qfixshop/websale6_shop-qfixshop/produkte/medien/bilder/normal/QAAB013_norm.jpg

MFG Kroate

plusminus
19.03.2007, 16:22
Unverschämt ist kein Wort dafür...

steveLB
19.03.2007, 16:40
@ nighthawk ,
2 motoren sind ja schon angeschlossen und ein port ist noch für ein servo reserviert , sonst wenn du die platine erweiterst kannst du so viele anschließen wie deine erweiterun zulässt

@Kroate
alles von qfix ist preislich gesehen arg gesaltzen für nen hobby, da gibts zu den qfix preisen und eine diskussion darüber ein thread

gruß

Nighthawk91
19.03.2007, 17:56
wie viel würde das kosten 4 motoren oder mehr zusätzlich anzu schließen und wie viele sensoreingänge steh zur verfügung, für das projekt, dass ich damit plane brächte ich 6 fototransistoren (umgebungslicht messen) ultraschallsensor, kompasssensor und 4 berührungssensoren. was ist davon schon dabei und was müsste ich erweitern, lassen sich überhaupt so viele sensoren anschließen?

steveLB
19.03.2007, 19:09
@ nighthawk , nein so viel passt da nun auch net, der CT-bot ist schon komplett belegt, ist ja nur ein Mega8 drinn, und für ausgaben haben die noch die Ports erweitern müssen.
wenn du z.b. auf die senoren die er schon hat verzichtest und die freien ports dafür nutzt um ein weiteren controller als slave zu steuern, dann kannst da schon dein zeug was du noch willst anschließen und die sensoren auf die du beim haupt microcontoller verzichtet hast hier anbinden.
oder du baust dir deine eigene platine, und nimmst den kompletten CT-bot als slave.
wieso willst du dann bei so vielem zusatz zeug noch den ctbot ? vor allem dessen elektronik die schon auf den abgestimmt ist ?

Kroate
20.03.2007, 15:21
Da der Roboter sehr klein ist wollte ich fragen ob überhaupt ein normaler Infrarot-Ball (Soccer Ball) in seine Einschluchtung passt?

http://qfix-shop.de/$WS/qfixshop/websale6_shop-qfixshop/produkte/medien/bilder/normal/rbak000_norm.jpg

MFG Kroate

steveLB
20.03.2007, 15:40
keine ahnung , wie groß ist der ball ?

Kroate
20.03.2007, 15:55
Er ist ungefähr 7cm groß

Nighthawk91
20.03.2007, 16:47
der ball hat einen durchmesser von 7,6 cm ich hab auch überlegt, den für den robocup zu nehmen, aber ich bau mir die sachen lieber selber

plusminus
20.03.2007, 16:54
der ball kostet bei Conrad unverschämte 40 , gibts da noch ne günstigere Quelle :?:

Kroate
20.03.2007, 17:01
So weit ich weiß ist nur der Ball zugelassen. Darum frage ich ob der Ball in den Zwischenraum des c't's Bot's passt?

MFG Kroate

Nighthawk91
20.03.2007, 17:04
ich hab den auf der CeBit gesehen und ich vermute, dass es passt, den ball gibt's nirgends billiger, du kannst aber einfach gucken, ob du einen plastikball in der größe findest und einfach eine IRLED(z.B. von einer Fernbedienung) an eine batterie anschließen und das ganze simulieren

Kroate
20.03.2007, 17:27
Ich besitze schon so einen Ball. Meine Frage war nur ob dieser Ball in den Zwischenraum des c't Bots passt.

MFG Kroate

Nighthawk91
20.03.2007, 17:40
ich vermute, dass ja, aber wenn nicht, kannst du dir ja eine kleine vorrichtung bauen, damit er passt, für den RoboCup darf er ja so wie so nur 2 cm vom Ball einnehmen

steveLB
20.03.2007, 18:36
Also der CT-Bot selber ist von dem Abmaßungen her wie eine 50er CD-Spindel , die wird ab und zu als Gehäuse genommen, die Ausbuchtung vorne ist 5 cm breit.
Die Platine hat auch eine Ausbuchtung die auch 5 cm breit ist, und da die Ausbuchtung der Träger-Alu-Platine auf etwa 1cm höhe ist und die der Elektronik auf etwa 7 oder 8 cm könnte der Ball da rein passen, gebe aber keine Garantie drauf
Gruß

m.a.r.v.i.n
20.03.2007, 20:25
Hi,

mit einem Ball von 7cm Durchmesser, hat der ct-Bot schon seine Probleme. Das ist nämlich auch der Abstand zwischen den beiden IR Entfernungssensoren (Sharp GP2D12). Damit "sieht" er nichts mehr, wenn der Ball vor ihm liegt.

Nur zur Richtigstellung. Der ct-Bot hat einen mega32 bzw. mega644 Prozessor und keinen mega8. Trotzdem sind fast alle Ports belegt. Über I2C läßt er sich aber erweitern.

Meine persönliche Meinung, als ct-Bot Besitzer. Als Soccer Robot taugt der ct-Bot nicht so richtig.

Kroate
20.03.2007, 20:45
Was wäre denn noch eine Alternative? Vielleicht doch den "FUßBALLROBOTER SOCCER ROBO 915 - BS" (würde dann aber noch von mir modifiziert werden. Anderes Controllerboard usw.). Könnte mann aber doch vielleicht den c't Bot so umbauen das der Ball dazwischen passt?

MFG Kroate

steveLB
20.03.2007, 20:59
Nur zur Richtigstellung. Der ct-Bot hat einen mega32 bzw. mega644 Prozessor und keinen mega8

stimmt, Fehler meinerseits, hab den mit den Asuro verwechselt

die Stangen wo die Sharps drauf liegen haben auch nur 6cm abstand voneinader , da müßtest dann auf die Stangen verzichten, das Problem dabei ist, wie befestigst du dann die Elektronik-Platine, da die ja auf diesen Stangen sitzt
Gruß

Kroate
20.03.2007, 23:37
Könnt ihr mir vielleicht noch andere Roboter nennen die sich für "Soccer" gut umrüsten lassen? Oder die für Soccer gut geeignet sind? Hat jemand erfahrung mit diesem Roboter (siehe Bild1)? Kann mann das Controllerboard wechseln und ein anderes reinstellen hätte an dieses hier gedacht (siehe Bild2)?

BILD1
http://www.order.conrad.com/xl/1000_1999/1900/1910/1911/191177_AB_02_FB.EPS.jpg

BILD2
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/rnmega128funk4_400_stern.jpg

MFG Kroate

m.a.r.v.i.n
21.03.2007, 10:44
Hi,

also wenn man die Größe des Balles im Verhältnis zur Größe des Roboters stellt, passen beide nicht so richtig. Bei einem Ball dieser Größe sollte der Bot dann schon einen Durchmesser von 20-30cm haben.

So gesehen wäre die qfix Soccer Plattform "Omnidrive 210" schon eher das richtige. Vom Preis mal abgesehen. Dazu ein RN-Board und die Sensoren und den Kicker selbst basteln oder auch fertig von qfix kaufen. Wenn dir das zu teuer ist, hilft wohl nur, die Plattform auch selber zu bauen.

http://qfix-shop.de/$WS/qfixshop/websale6_shop-qfixshop/produkte/medien/bilder/normal/QAAA004_norm.jpg

Ähnliche Projekt gibt es zuhauf hier im Forum.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=27675
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=25591

Kroate
21.03.2007, 11:24
Danke erstmal. Hat sich jemand schon die Soccer Plattform gekauft? Wie sind die Motoren? Wie ist die Qualität? Ich würde mich über ein Statement sehr Freuen.

MFG Kroate

Nighthawk91
21.03.2007, 13:23
wir haben die platform letztes jahr beim robocup gewonnen, fährt schnell genug für soccer allerdings gehen die getriebe der motoren relativ leicht kaputt, die qualität ist wie alles von qfix sehr gut, alles sehr stabil aus alu

Franzel
11.06.2007, 20:50
widerspricht sich das nicht??? und ich glaube, er meint den soccer-bot von conrad. den grundsätzlich gilt: qfix stinkt!! nur so meine persönliche meinung, rat ich dringends von ab, is sau teuer und is nix gescheites...

den conrad bot hatte ich noch nicht selber, aber das getriebe dreht wohl sehr leicht durch ,wenn er an einer wand steht(lustiges geräusch). und ansonsten ist er sensoren und motoren mäßig auch nicht gerade toll. aber dafür sehr billig, was seine leistung rechtfertigt.